Der Tracking-Code (Tanganica Pixel) ermöglicht es Ihnen, die Anzeigenleistung zu überwachen, detaillierte Statistiken zu erhalten und zusätzliche Funktionen freizuschalten. So richten Sie ihn in Google Tag Manager (GTM) ein:
1. Prüfen Sie Ihren GTM-Container
Melden Sie sich bei Google Tag Manager an.
Wenn Sie bereits einen Container für Ihren Shop haben, verwenden Sie ihn.
Wenn nicht, erstellen Sie einen (Konto → Neuer Container → Shop-URL eingeben → Web auswählen → Speichern).
GTM stellt Ihnen 2 Code-Snippets bereit → platzieren Sie das erste in <head>, das zweite direkt nach <body> auf Ihrer Website.
2. Fügen Sie das Tanganica Pixel-Tag hinzu
Gehen Sie in GTM zu Tags → Neu.
Benennen Sie es Tanganica Pixel.
Wählen Sie Tag-Konfiguration → Benutzerdefiniertes HTML.
Fügen Sie den Tanganica-Tracking-Code ein.
<!-- Tanganica pixel -->
<script>(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];
w[l].push({'gtm.start':new Date().getTime(),event:'gtm.js'});
var f=d.getElementsByTagName(s)[0],j=d.createElement(s),
dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;
f.parentNode.insertBefore(j,f);
})(window,document,'script','dataLayer','GTM-TRS5RSN');</script>
<!-- End Tanganica pixel -->
Legen Sie den Trigger → Alle Seiten fest.
Speichern.
3. Änderungen veröffentlichen
Klicken Sie auf Senden → benennen Sie die Version (z. B. Tanganica Pixel hinzugefügt) → Veröffentlichen.
❗ Nach dem Veröffentlichen testen Sie in Tanganica, ob das Pixel funktioniert.
Fehlerbehebung, wenn das Pixel nicht erkannt wird:
Stellen Sie sicher, dass die Änderungen in GTM veröffentlicht wurden.
Prüfen Sie, ob der GTM-Container auf Ihrer Website installiert ist.
Bestätigen Sie, dass der Trigger auf Alle Seiten eingestellt ist.
Überprüfen Sie, ob die Seiten Ihres Onlineshops korrekt geladen werden.
👉 Sie hängen fest? Kontaktieren Sie unseren Support — wir helfen Ihnen gerne 🚀
📖 Die vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auch in unserem Help Center: tanganica.com/en/help-center
