Zum Hauptinhalt springen

Öffnungszeiten mit Zeitplänen festlegen

Lege die Öffnungszeiten deines Shops mit Zeitplänen fest. Erstelle reguläre oder temporäre Zeiten für Bereiche und Produkte.

Vor über einem Monat aktualisiert

Was sind Zeitpläne?

Zeitpläne helfen dir, die Öffnungszeiten deines Shops und seiner verschiedenen Bereiche zu definieren. Die Verfügbarkeit von Produkten, die einem Bereich zugeordnet sind, richtet sich immer nach dem aktiven Zeitplan.

Warum Zeitpläne verwenden?

Zeitpläne und Bereiche arbeiten zusammen, um die Verfügbarkeit deines Shops zu steuern. Während Bereiche die verschiedenen Räume in deinem Shop definieren, bestimmen Zeitpläne deren Öffnungszeiten. Indem du Zeitpläne einrichtest, stellst du sicher, dass Produkte nur dann buchbar sind, wenn der entsprechende Bereich geöffnet ist.

Es gibt zwei Arten von Zeitplänen:

  • Reguläre Zeitpläne legen die allgemeinen Öffnungszeiten für jede Woche fest.

  • Temporäre Zeitpläne ermöglichen Ausnahmen, z. B. längere Öffnungszeiten an Feiertagen oder Schließtage für Wartungsarbeiten.

So richtest du es ein

📱 Mobile-App:

  1. Öffne die ticketbro-App und gehe ins Menü.

  2. Wähle Zeitpläne.

  3. Tippe auf Neuen Zeitplan hinzufügen.

  4. Wähle aus:

    • Regulärer Zeitplan – für wiederkehrende Öffnungszeiten.

    • Temporärer Zeitplan – für kurzfristige oder spezielle Termine.

  5. Falls du einen regulären Zeitplan erstellst:

    • Wähle die Öffnungstage aus und lege die entsprechenden Öffnungszeiten fest.

    • Weisen den Zeitplan einem Bereich zu.

    • Speichern – fertig!

  6. Falls du einen temporären Zeitplan erstellst:

    • Lege den Gültigkeitszeitraum fest (Start- und Enddatum).

    • Wähle die Tage und Öffnungszeiten.

    • Weise den Zeitplan einem Bereich zu.

    • Speichern – fertig!

💡 Tipp: Wenn dein Shop jeden Tag dieselben Öffnungszeiten hat, kannst du die erste Einstellung vornehmen und dann für alle Tage kopieren.

💻 Web-App:

  1. Öffne das Menü und wähle Zeitpläne.

  2. Klicke auf Neuen Zeitplan hinzufügen.

  3. Wähle zwischen einem Regulären oder Temporären Zeitplan.

  4. Folge dem Einrichtungsprozess für den ausgewählten Zeitplantyp.

  5. Weisen den Zeitplan einem Bereich zu und speichere die Änderungen.

Best Practices für Zeitpläne

✔️ Verwende reguläre Zeitpläne, um allgemeine Öffnungszeiten festzulegen.
✔️ Nutze temporäre Zeitpläne, um Ausnahmen wie Feiertagsöffnungen oder Sonderzeiten zu definieren.
✔️ Weise Zeitpläne verschiedenen Bereichen zu, um die Verfügbarkeit deiner Produkte gezielt zu steuern.

Häufige Probleme

Ein Zeitplan wird nicht korrekt auf die Verfügbarkeit meiner Produkte angewendet.
➡️ Stelle sicher, dass der Zeitplan dem Bereich zugewiesen ist, in dem dein Produkt verfügbar ist.

Ich kann einem Bereich keinen temporären Zeitplan zuweisen.
➡️ Überprüfe, ob sich der temporäre Zeitplan mit einem anderen überschneidet. Überschneidende Zeitpläne sind nicht möglich. Versuche, sie so aufzuteilen, dass keine Überschneidungen entstehen.

Hat dies deine Frage beantwortet?