Möchtest du eine Aktion mit einzigartigen Rabattcodes durchführen? Mit der Funktion für Massenrabattcodes kannst du bis zu 99 individuelle Codes auf einmal erstellen und mit deinen Kunden teilen.
So erstellst du Rabattcodes in großen Mengen
Auf Mobilgeräten
➡ Kommt bald
Auf dem Web
Öffne das Menü und gehe zu „Rabattcodes“.
Klicke auf den blauen Button unten rechts und wähle „Mehrere Rabattcodes erstellen“.
Wähle die Anzahl der Codes, die du generieren möchtest (bis zu 99).
(Optional) Füge ein Präfix hinzu, um die Codes leichter zuzuordnen.
Wähle, ob der Rabatt ein fester Betrag (z. B. 20 €) oder ein Prozentsatz (z. B. 20 % Rabatt) sein soll.
Gib den Rabattwert ein und klicke auf „Weiter“.
Entscheide, ob der Rabatt für alle Produkte gelten oder nur auf bestimmte Produkte beschränkt sein soll. Klicke auf „Weiter“.
(Optional) Passe die erweiterten Einstellungen an, darunter:
Mindestbestellwert (z. B. Rabatt nur für Bestellungen über 50 €)
Nutzungslimit (z. B. jeder Code kann nur einmal verwendet werden)
Ablaufdatum oder Gültigkeitszeitraum
Klicke auf „Speichern“, und deine Rabattcodes sind bereit zur Nutzung!
Best Practices
✔ Nutze individuelle Codes für gezielte Aktionen (z. B. Influencer-Kooperationen).
✔ Setze ein Ablaufdatum, um Dringlichkeit zu erzeugen und die Conversion-Rate zu steigern.
✔ Beschränke den Rabatt auf bestimmte Produkte, wenn er nicht für das gesamte Sortiment gelten soll.
✔ Überwache die Nutzung der Codes und passe deine Strategie entsprechend an.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist der Unterschied zwischen individuellen und massenhaft erstellten Rabattcodes?
Was ist der Unterschied zwischen individuellen und massenhaft erstellten Rabattcodes?
Individuelle Codes sind für allgemeine Aktionen gedacht – z. B. kannst du einen einzigen „OSTERN10“-Code für eine 10 %-Rabattaktion zu Ostern erstellen und ihn mit allen Kunden teilen. Dieser Code kann ohne Nutzungslimit (oder mit einem sehr hohen Limit) verwendet werden.
Massenrabattcodes hingegen generieren mehrere eindeutige Codes auf einmal. Diese eignen sich perfekt für einmalige Rabatte, da jeder Code auf eine einzelne Einlösung begrenzt werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen Ablaufdatum und Gültigkeitszeitraum?
Was ist der Unterschied zwischen Ablaufdatum und Gültigkeitszeitraum?
Das Ablaufdatum legt fest, bis wann ein Rabattcode eingelöst werden kann (z. B. gültig bis 31. Dezember).
Der Gültigkeitszeitraum definiert den exakten Zeitraum, in dem der Rabatt auf eine Buchung angewendet werden kann (z. B. gültig für Käufe zwischen dem 1. und 10. Dezember).
Kann ich die Nutzung der Codes nachverfolgen?
Kann ich die Nutzung der Codes nachverfolgen?
Ja! Im Bereich „Rabattcodes“ deines Shops kannst du sehen, wie oft jeder Code verwendet wurde und seinen Status überwachen.