Was sind manuelle Blocker?
Mit manuellen Blockern kannst du Bereiche und Ressourcen im System blockieren, die für einen bestimmten Zeitraum ganz oder teilweise nicht verfügbar sein sollen. Oft werden sie verwendet, um individuelle Buchungen einzutragen, die nicht so richtig ins bestehende Produktsetup passen.
Wofür kann ich manuelle Blocker verwenden?
Mit manuellen Blockern kannst du Buchungskonflikte vermeiden, indem du bestimmte Bereiche oder Ressourcen sperrst. Zum Beispiel, wenn ein Bereich renoviert wird oder ein Platz wegen eines Events nicht zur Verfügung steht.
Du musst dafür nicht die Verfügbarkeit deiner Produkte ändern – das spart Zeit und bleibt übersichtlich.
So richtest du es ein
🖥️ Web-App:
Klicke im Menü auf der linken Seite auf manuelle Blocker.
Klicke auf den blauen Button unten rechts und wähle, ob du einen einmaligen oder einen wiederkehrenden Blocker erstellen möchtest.
Gib einen Namen, einen Zeitraum und – falls nötig – auch Kundendetails ein. Dann auf Weiter klicken.
Wähle aus, welche deiner Ressourcen mit dem Blocker verknüpft werden sollen – das kann ein Bereich, eine Ressource oder ein Teammitglied sein.
Klicke auf Blocker erstellen – fertig!
📱Mobile-App
Öffne das Menü – unter „Zeitplanung“ findest du Manuelle Blocker.
Tippe auf „Neuen Blocker hinzufügen“ und wähle, ob es ein einmaliger oder ein wiederkehrender Blocker sein soll.
Gib einen Namen, einen Zeitraum und – falls nötig – auch Kundendetails ein. Dann auf Weiter tippen.
Wähle, welche deiner Ressourcen du blockieren möchtest – das kann ein Bereich oder eine Ressource sein. Wenn du ein Teammitglied blockieren willst, musst du das in der Web-App machen.
Tippe auf „Blocker erstellen“ – und fertig!
Best Practices für manuelle Blocker
Wähle kurze, aussagekräftige Namen, damit sie im Kalender leicht erkennbar sind.
Füge Kundendetails hinzu, um den Überblick über deine Blocker zu behalten.