Im Menü links unter "Einstellungen" in der Registerkarte "Datenquellen" findest Du zwei Buttons für "Bankkonten" und "ERP". Unter "Bankkonten" lassen sich Banken hinzufügen und/oder die verbundenen Banken einsehen.
Fremdwährungskonten deutscher Banken können direkt mit Tidely verknüpft und synchronisiert werden. Für ausländische Banken ist dies über unsere Offline-Konten möglich. So hast Du den vollen Überblick auch über Deine internationalen Aktivitäten.
Um eine neue Bank zu verbinden, drücke auf "Konto hinzufügen", gebe am besten die IBAN ein und drücke "Bankkonto verbinden". Es erscheint ein Hinweis, dass die Anbindung über unseren BAFIN-regulierten Partner finAPI stattfindet und mit 256 Bit verschlüsselt ist.
Im erscheinenden Dialogfenster musst Du Dich bei Deiner Bank einloggen. Hierfür benötigst Du Deine Zugangsdaten fürs Onlinebanking und ggf. Dein Handy für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Manche Sparkassen müssen Dir den Abruf erst freigeben. Dieser Vorgang ist grundsätzlich einmalig.
Tidely erhält über finAPI die Zustimmung, dass für einen bestimmten Zeitraum (dieser variiert je nach Bank) die Transaktionen der entsprechenden Konten synchronisiert werden dürfen. Der Zeitraum ist aus Sicherheitsgründen von den Banken beschränkt. Innerhalb des Zeitraums kannst Du beliebig oft synchronisieren und es muss keine erneute Freigabe erfolgen. Nach Ablauf des Zeitraums muss man einmalig wieder zustimmen und den Log-in-Prozess durchlaufen. Das ist leider nicht zu ändern und aus Sicherheitsgründen auch recht sinnvoll.
Jetzt werden Dir alle Konten unter Datenquellen angezeigt, die mit diesem Kontoinhaber verknüpft sind. Sollten hier bei der jeweiligen Bank nicht alle Bankkonten angezeigt werden, dann gehe bitte vor, wie in diesem Artikel beschrieben:
Final musst Du die richtigen Konten mit den richtigen Unternehmen in Tidely verknüpfen. Dies dient bspw. dazu, dass die Daten von privaten Konten, die mit der selben Onlinebanking ID verbunden sind, nicht automatisch hochgeladen werden. Außerdem können bei Tidely mehrere Unternehmen hinterlegt werden, die so mit dem richtigen Konto verknüpft werden.
Die Verknüpfung erstellst Du, indem Du in der Spalte Verknüpft mit auf Jetzt verknüpfen klickst oder mit dem Mauszeiger über die drei Pünktchen in der rechten Spalte beim Konto fährst und auf Editieren klickst. Bei den drei Pünktchen gibt es auch die Funktion Löschen. Aktuell ist es so, dass erst alle Bankkonten gelöscht werden müssen, bevor ein Konto erneut hinzugefügt werden kann.