Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenTidely - Liquiditätsplanung leicht gemachtLiquiditätsplanung
Wie füge ich einen Kredit/ Eigenkapitalzuführung hinzu?
Wie füge ich einen Kredit/ Eigenkapitalzuführung hinzu?

Darlehen, Ratenkredit, Annuitätendarlehen

Vor über einem Jahr aktualisiert

Um einen Kredit oder eine Eigenkapitalzuführung mit den dazu gehörenden Raten korrekt anzeigen zu können, müssen wir uns mit den Einzahlungskategorien und den Auszahlungskategorien beschäftigen.

Da ein Kredit oder eine Eigenkapitalzuführung eine Einzahlung auf Dein Konto darstellt, solltest Du zunächst dafür eine passende Kategorie erstellen.

Dazu wechselst Du in den Menüpunkt Kategorie und danach in die Oberkategorie Einzahlung aus Finanzierungstätigkeit.

Nun hast Du die Möglichkeit eine von Tidely vorgeschlagene Kategorie zu wählen oder diese für Dich anzupassen/ eine neue zu erstellen.

Der ganze Prozess gilt so auch für Auszahlungen.

Da eine Rate eine dauerhafte Auszahlung ist, solltest Du nun in die Oberkategorie Auszahlung aus Finanzierungstätigkeit wechseln.

Hier wählst Du nun wieder eine von Tidely oder personalisierst Dir Deine eigene Kategorie.

Jetzt wechselst Du in den Cashflow oder das Menü Planwerte.

In der Rubrik Einzahlungen, wählst Du dann deine Kategorie aus (kurzfristiger Kredit, langfristiger Kredit usw.)

Sollte der Kredit in der Zukunft liegen, erstellst Du in dem Monat in dem das Geld gebucht wird, einen einmaligen Planwert ein: Bspw. 100.000€ aus einem Kurzkredit.

Damit Du nun die Rate mit in Deine Planung nehmen kannst, wechseln wir in die Kategorie Auszahlung und hier in die Kategorie, die Du dafür bestimmt/erstellt hast.

Hier musst Du differenzieren zwischen einem Annuitätendarlehen oder einem Tilgungsdarlehen.

Bei einem Annuitätendarlehen wählst Du die vorgesehene Kategorie für die Rate aus. Über die drei Punkte - Hinzufügen - Panwerte gehst Du direkt in das Planungstool.

Da die Rate bei einem Annuitätendarlehen immer gleich bleibt, kannst Du hier für eine wiederkehrende Planung den Wert für Tilgungsrate plus Zins zusammen eingeben. Dann bestimmst Du noch die Laufzeit. Ggf. solltest Du für eine Schlusszahlung einen weiteren einmaligen Planwert eintragen. Letztendlich übernimmst Du die Logik des Kreditvertrags.

Damit wäre das Annuitätendarlehen eingetragen.

Sollte es sich um ein Tilgungsdarlehen handeln, müssen die beiden Zahlungsströme getrennt werden. Entweder legst Du für das Tilgungsdarlehen zwei Unterkategorien an - eine für die Tilgung und eine für die Zinsen. Oder Du planst zuerst die Zinsen per Direkteingabe und legst anschließend einen wiederkehrenden Plan für die Tilgung darüber.

Um die Zinsen einzutragen, klickst Du wieder in der Kategorie (oder Zins-Unterkategorie) für dieses Tilgungsdarlehen - nun auf die drei Punkte klicken und wählst den Button Direkteingabe aus.

Nun öffnen sich in der Kategorie Tabellenspalten, hier trägst Du manuell die Zinsen für jeden Monat ein. Diese findest Du immer in Deinen von der Bank ausgehändigten Unterlagen.

Anschließend erstellst Du eine wiederkehrende Planung wie beim Annuitätendarlehen, allerdings nur für die Tilgung. In der Kategorie siehst Du dann aufsummiert bei Planungen. Über die drei Pünktchen und Planwertübersicht kannst Du Dir ansehen, wie sich die Werte berechnen.

Hat dies deine Frage beantwortet?