Ziele setzen, Fortschritte sehen – das neue Ziele-Feature ist da! 🎯
Coaching bedeutet: Klarheit schaffen, Orientierung geben und Erfolge sichtbar machen. Mit unserem neuen Ziele-Feature kannst du jetzt noch präziser und strukturierter arbeiten.
1. Definiere individuelle Tagesziele 🎯
Ab sofort kannst du für jeden deiner Athleten Tagesziele festlegen:
✅ Wasserzufuhr
✅ Schrittanzahl
✅ Schlafdauer
✅ Körpergewicht
✅ Körperfettanteil
Du entscheidest: Fester Zielwert oder Ziel-Range
➡️ Fester Zielwert = Wasserzufuhr: 5L
➡️ Ziel-Range = Wasserzufuhr 5-6.25 L -> für mehr Flexibilität im Alltag
Du möchtest die Wasserzufuhr deaktivieren?
Kein Problem! Jede Zielvorgabe ist individuell ein- und ausblendbar, wähle dafür hinter dem Parameter das Einstellungssymbol aus und wähle "in App anzeigen" entweder aus oder ab.
Für die Wasserzufuhr gehe auf das neue Einstellung-Symbol neben der Überschrift Weekly und Daily Check-Ins. Dort kannst du ab sofort auch die Makros ein oder ausblenden lassen.
2. Fortschrittsziele – deine Roadmap für langfristige Erfolge 🎯
Du möchtest noch einen Schritt weiter planen? Jetzt kannst du Fortschrittsziele mit klarer Struktur definieren
🔁 Entscheide zwischen den Zielarten Tages- oder Fortschirttsziel
➡️ Tagesziel für den Alltag
➡️ Fortschrittsziel für Wochen oder Monate
Und so funktioniert es:
1. Bisheriges Ziel löschen und bestätigen
2. Auf „Ziel setzen“ klicken
3. Zielart auswählen – Tagesziel oder Fortschrittsziel
4. Name des Ziels vergeben (z. B. „Diät“)
5. Startdatum & Startwert festlegen
6. Zwischenziele definieren – z. B. drei Phasen mit individuellen Ranges (oder auch exakten Werten)
Die einzelnen Phasen werden visuell auf dem Dashboard deiner Athleten dargestellt, sofern du diese nicht deaktivierst. So sieht jeder auf einen Blick:
➡️ Bin ich im Zielbereich?
➡️ Habe ich mein Etappenziel erreicht?
➡️ Wie weit bin ich vom exakten Zielwert entfernt?
Beispiel:
Du möchtest, dass dein Athlet in den nächsten 3 Monaten 3 kg Gewicht verliert?
Dann setzt du ein Fortschrittsziel mit drei Phasen, z. B.:
🚀 Phase 1: 0,6–1,1 kg (muss in Körpergewicht umgerechnet werden)
🚀 Phase 2: 1,2–2,2 kg (muss in Körpergewicht umgerechnet werden)
🚀 Phase 3: 2,3–3,0 kg (muss in Körpergewicht umgerechnet werden)
Diese Zielbereiche werden automatisch in der grafischen Auswertung in der Kunden App und deiner Analyse visualisiert.
3. Ziele im Dashboard – Fokus auf das Wesentliche 🏆
Wähle über die Einstellungen bewusst aus, ob und welche Daten deine Athleten in ihrer App sehen sollen. So haben sie ihr Ziel immer vor Augen und du kannst im Coaching gezielt darauf eingehen.
4. Fortschritt in der App
Neben der Möglichkeit die Fortschrittsziele in der App Analyse zu öffnen, bekommen deine Kunden nun das Fortschrittsdiagramm entsprechend ausgefüllt.
✍️ Der blaue Anteile des Kreises zeigen den aktuellen prozentualen Wert an.
✍️ Der grüne Bereich ist der Optimalbereich (definiert bei einer Range).
✍️ Der kleine blaue Anteil innerhalb des Kreises zeigt (siehe Makro-Wert: Fett) den Überschuss an.
5. Fortschritt in der Web-App
Überprüfe den Fortschritt deiner Athleten entweder im Tagebuch oder in der Analyse.
✅ Dadurch wird auf einen Blick erkennbar, ob deine Athleten sich innerhalb ihrer vorgegebenen Range befunden haben oder ob hier ein Anpassungsbedarf besteht.
Wir hoffen, dass dir das neue Update gefällt und freuen uns auf dein Feedback!
Dein Team von Traindoo 💪🏼