Zum Hauptinhalt springen

EU Travel Rule: Was musst du wissen?

Ein Leitfaden zur EU-Travel-Rule und ihren Compliance-Anforderungen für VASPs und CASPs

Wickie Onboarding Support avatar
Verfasst von Wickie Onboarding Support
Vor über einer Woche aktualisiert

Die EU Travel Rule ist eine europäische Verordnung, die darauf abzielt, die Transparenz zu erhöhen und Finanzkriminalität bei Kryptotransaktionen zu verhindern. Ab dem 30. Dezember 2024 führen wir Änderungen für Krypto-Einzahlungen und -Abhebungen für Kunden im EWR ein.

Wie wirkt sich das auf dich aus?

Die EU-Travel-Rules gelten für Kryptotransaktionen und erfordern den Austausch von Informationen zwischen den Parteien für zusätzliche Sicherheit.


EU-Travel-Rule für Transaktionen bis 1.000 €

Beim Senden von Kryptowährungen auf ein externes Wallet kann es gelegentlich zu Verzögerungen kommen, die durch Compliance-Anforderungen oder Verarbeitungsschritte verursacht werden. Nachfolgend findest du die wichtigsten Gründe und mögliche Lösungen.

Die Einhaltung der Vorschriften ist bei Transaktionen bis zu 1.000 € einfach. Folgendes ist anzugeben:

  • Vollständiger Name des Empfängers.

  • Name des Kryptodienstleisters: Gib den Namen der Börse (zentral oder dezentral) oder der non-custodial Wallet an und füge sie in die Transaktionsbeschreibung ein.

Wo werden die Empfängerdaten eingetragen?

Der vollständige Name des Empfängers sowie der Name des Krypto-Dienstleisters sind im Abschnitt „Beschreibung hinzufügen“ anzugeben, damit deine Krypto-Transaktion reibungslos verarbeitet wird.


EU-Travel-Rule für Transaktionen über 1.000 €

Sobald alle erforderlichen Verifizierungsschritte erfolgreich abgeschlossen sind, wird deine Transaktion bearbeitet. In der Regel erfolgt dies zügig, die Bearbeitungszeit kann jedoch je nach Situation variieren.

Für Transaktionen über 1.000 € gelten zusätzliche Compliance-Maßnahmen, abhängig von der Art des Wallets oder der Plattform:

  • Bei non-custodial Wallets:

    • Eine Eigentumsverifizierung ist erforderlich.

    • Das Wallet kann beispielsweise über einen Videonachweis oder einen Satoshi-Test verifiziert werden.

  • Bei zentralisierten Börsen:

    • Gib alle erforderlichen Angaben zur Empfängerbörse an, einschließlich des vollständigen Namens des Empfängers und des Namens der Börse (VASP).

Um dein Wallet zu verifizieren und die Compliance für größere Transaktionen sicherzustellen, folge den unten aufgeführten Schritten.


Wie verifiziere ich mein privates Wallet?

Du kannst die Adresse deines privaten Wallets auf zwei Arten verifizieren:

  • Satoshi Test: Ein Verifizierungsprozess auf unserer Plattform, bei dem ein zufälliger Kryptobetrag innerhalb eines 90-minütigen Zeitfensters an eine vorgegebene Adresse gesendet wird, um das Eigentum zu bestätigen.

  • Video call: Du vereinbarst einen Termin mit unserem Support-Team, zeigst dein Gesicht zur Identitätsprüfung und teilst deinen Bildschirm, um das Wallet-Eigentum nachzuweisen. Aus regulatorischen Gründen wird der Anruf aufgezeichnet. Diese Verifizierungsmethoden sind entscheidend, um die Vorgaben der EU-Travel-Rule einzuhalten, und können vorübergehend zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Transaktionen führen, bis sie erfolgreich abgeschlossen sind.

Weitere Informationen zum Whitelisten deines Wallets findest du hier.


Was du für die Einhaltung der EU-Travel-Rule beachten solltest

  • Erforderliche Angaben bereitstellen: Trage im Transaktionsvermerk den vollständigen Namen des Empfängers (z. B. Jonas Jonaitis) sowie den Namen des Krypto-Dienstleisters (z. B. Wickie) ein.

  • Wallet-Eigentum verifizieren: Für private Wallets ggf. eine kryptografische Signatur oder einen Satoshi-Test durchführen.

  • Namensgenauigkeit sicherstellen: Absender- und Empfängernamen müssen mit den auf der Plattform verifizierten Namen übereinstimmen.

  • Kontakt bei Fragen: Für Unterstützung sende eine E-Mail mit den Transaktionsdetails an travelrule_aml@wickie.io.


Transaktionen werden nicht bearbeitet, wenn du:

  • Erforderliche Angaben überspringst
    Fehlende Informationen führen dazu, dass deine Transaktionen nicht ausgeführt werden.

  • Nicht konforme Börsen nutzt
    Einzahlungen bei Börsen, die die Anforderungen der EU-Travel-Rule nicht erfüllen, werden abgelehnt. Bitte kontaktiere die Börse vorab, um die Konformität sicherzustellen.

  • Abweichende Namen einträgst
    Falsche Namensangaben führen zu fehlgeschlagenen Verifizierungen. Überprüfe die Namen immer sorgfältig, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.

  • Krypto an eine andere Person sendest
    Krypto-Transaktionen an Dritte sind nicht erlaubt. Bitte sende Gelder ausschließlich an dein eigenes Wallet.


Zusätzliche Unterstützung

Bei Fragen zur Einhaltung der EU-Travel-Rule, zur Wallet-Verifizierung oder zu Transaktionsverzögerungen kannst du dich jederzeit an unser Support-Team wenden.

Solltest du längere Verzögerungen beim Senden von Kryptowährungen erleben, kontaktiere bitte den Support, damit wir dir weiterhelfen können. Achte außerdem darauf, dass alle Compliance-Anforderungen erfüllt sind und bestätige mit der empfangenden Plattform, dass dort keine Probleme vorliegen.

Die EU-Travel-Rule sorgt für sicherere und transparentere Krypto-Transaktionen. Wenn du diese Richtlinien befolgst, kannst du weiterhin mit Vertrauen über Wickie Transaktionen durchführen.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?