Google Ads
Klickbudget
Das Klickbudget bei Google Ads funktioniert auf der Grundlage von Kosten pro Klick (CPC). Dein investiertes Klickbudget steuern wir so, dass wir einen möglichst niedrigen Klickpreis erzielen und so deine Ads an so viele interessierte User wie möglich ausspielen, um das beste Preis-Leistungsverhältnis deiner Ads zu erreichen. Du bestimmst dein eigenes Budget, und obwohl die Zahlung monatlich erfolgt, wird täglich ein Budget für deine Google Ads verwendet. Dadurch bleiben deine Anzeigen kontinuierlich aktiv, wobei ein niedrigeres Budget zu weniger Klicks führen kann. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, das Budget zu erhöhen, um die Anzeigenschaltung zu optimieren.
Google Location Extension
Die Google Location Extension ist eine eigenständige Dienstleistung von Google, die als zusätzliches Feature angeboten wird. Dies trägt dazu bei, dass mehr Personen auf die Anzeigen aufmerksam werden und somit die bestmögliche Leistung der Ads erzielt wird. Selbst wenn die Rechte für die Google Location Extension entzogen werden sollten, laufen die Anzeigen dennoch weiter, allerdings möglicherweise mit einer reduzierten Performance.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nutzung von Google Ads
Eine gut funktionierende Webseite: Deine Website sollte technisch einwandfrei sein, schnell laden und eine benutzerfreundliche Navigation bieten.
Ein geclaimtes, ausgefülltes Google My Business Profil: Stelle sicher, dass dein Google My Business Profil aktuell und vollständig ist. Es sollte wichtige Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und qualitativ hochwertige Bilder enthalten.
Das passende Klickbudget: Das Budget für Deine Google Ads-Kampagnen sollte so festgelegt werden das es den Zielen deines Unternehmens entspricht. alphin berät dich hierbei gerne.
Diese Voraussetzungen sind entscheidend, um eine effektive Google Ads-Strategie zu entwickeln und sicherzustellen, dass deine Kampagnen erfolgreich sind.
Ergebnisse - ROI
Neben den neuen Einnahmen und Kunden vor Ort sowie der Anzahl der Interaktionen und gesamten Impressions ist der Return on Investment (ROI) eine wichtige Kennzahl, die angibt, wie viel Gewinn im Verhältnis zu den Kosten der Ad erzielt wurde. Um den ROI zu berechnen, werden die Werbekosten abgezogen, einschließlich sowohl der Ad Management Fee als auch des Klickbudgets. Die Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung Deines durchschnittlichen Umsatzes und basiert auf den Ergebnissen von externer Recherche, sowie der von alphin durchgeführten Marktforschung. In dieser Studie wurden Kunden vor Ort befragt, ob sie das Unternehmen mithilfe einer Google Ads gefunden haben.
Um den ROI zu ermitteln, ist es wichtig, den Durchschnittsumsatz zu definieren. Dieser Wert sollte zu Beginn von dir in den ROI-Einstellungen der alphin App festgelegt werden. Ein Beispielwert für den Durchschnittsumsatz könnte bei einem Restaurant ein Tisch mit 2,5 Kunden sein, die jeweils ein Getränk, eine Hauptspeise und entweder eine Vorspeise oder ein Dessert bestellen. Ein anderes Beispiel ist eine Beauty-Kundin, die ein Set von 4 IPL-Sessions bucht.
Bei offenen Fragen steht dir dein Ansprechpartner über unseren praktischen Chat in der alphin App zur Verfügung!