Zum Hauptinhalt springen
Arten von Fetten
Vor über 3 Monaten aktualisiert

Gesättigte Fette und ihre Auswirkungen auf Ihre Gesundheit verstehen

Gesättigte Fette sind eine Art von Nahrungsfett, das häufig in vielen Lebensmitteln vorkommt. Obwohl unser Körper etwas Fett für Energie und andere wichtige Funktionen benötigt, ist es wichtig zu verstehen, welche Rolle gesättigte Fette für unsere allgemeine Gesundheit spielen.

Was sind gesättigte Fette?

Gesättigte Fette sind eine Art von Fett, das bei Raumtemperatur normalerweise fest ist. Sie kommen häufig in tierischen Produkten wie Fleisch, Milchprodukten und Eiern sowie in einigen pflanzlichen Lebensmitteln wie Kokosnuss- und Palmöl vor.

Obwohl unser Körper etwas gesättigtes Fett benötigt, ist es wichtig, unsere Aufnahme zu begrenzen, da zu viel negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann.

Die Auswirkungen gesättigter Fette auf den Cholesterinspiegel

Eine der Hauptsorgen beim Verzehr von zu viel gesättigtem Fett ist seine Auswirkung auf den Cholesterinspiegel. Gesättigte Fette können die Menge an Cholesterin in Ihrem Blut erhöhen, was zu einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen und andere Gesundheitsprobleme führen kann.

Tatsächlich wird empfohlen, dass weniger als 10 % unserer täglichen Energiezufuhr aus gesättigten Fetten stammen sollten. Personen mit hohem LDL-Cholesterinspiegel (dem „schlechten“ Cholesterin) wird empfohlen, die Aufnahme gesättigter Fette auf weniger als 7 % der täglichen Energiezufuhr zu begrenzen.

Gesunde Fette wählen

Wenn es um Fette geht, sind nicht alle gleich. Während gesättigte Fette begrenzt werden sollten, gibt es andere Fettarten, die sich tatsächlich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können.

Einfach und mehrfach ungesättigte Fette, einschließlich Omega-3-Fettsäuren, gelten als gesunde Fette, die das Risiko für Herzerkrankungen erheblich senken können. Diese Fette sind in Lebensmitteln wie Oliven und Olivenöl, Avocados, Nüssen und fettem Fisch enthalten.

Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten, einfach und mehrfach ungesättigten Fetten

Zur Referenz hier einige Beispiele für Lebensmittel, die in die jeweilige Fettkategorie fallen:

Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten: Butter, Kokosöl, Schmalz, Sahne, Schlagsahne, Käse.

Lebensmittel mit hohem Gehalt an einfach ungesättigten Fetten: Oliven und Olivenöl, Avocados und Avocadoöl, Macadamianüsse und Macadamiaöl, Mandeln, Pekannüsse, Erdnüsse.

Lebensmittel mit hohem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fetten: Fetter Fisch (Lachs, Makrele, Hering, Sardinen, Sardellen), Eier, Chiasamen, Leinsamen, Hanfsamen, Walnüsse.

Hat dies deine Frage beantwortet?