Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenWissens-HubFAQs und Glossar
FAQ - Häufig gestellte Fragen
FAQ - Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend findest du eine Liste mit häufig gestellten Fragen.

Vor über einem Jahr aktualisiert

Was ist Cozero?

Cozero ist eine Climate Action Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihr Geschäft effektiv zu dekarbonisieren und zu transformieren. Mit dem modularen Ansatz von Cozero können Unternehmen ihre Kohlenstoffemissionen nachverfolgen und analysieren, Maßnahmen umsetzen und Fortschritte und Erfolge teilen.

Was bedeutet Klimawandel?

Klimawandel meint die großflächigen Veränderungen des Klimas verursacht durch menschliche Aktivitäten, insbesondere das Freisetzen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen in die Atmosphäre. Diese Veränderungen wirken sich unterschiedlich auf die Gesellschaft aus, z. B. durch die Zunahme von Wetterextremen, die größere Frequenz und Schwere von Waldbränden und eine wachsende Unsicherheit bei der Nahrungsmittel- und Wasserversorgung. Der Begriff „Klimawandel“ bezieht sich im allgemeinen Sprachgebrauch auf die vom Menschen verursachten Klimaveränderungen und wird oft synonym zu diesen verwendet. Weitere Informationen zum Klimawandel findest du im Artikel Klimawandel.

Was sind (THG-)Emissionen und das CO-Äquivalent?

THG-Emissionen stehen für Treibhausgasemissionen, also für Gase, die Wärme in der Atmosphäre speichern und zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen. Sie werden manchmal auch als „Kohlenstoffemissionen“ bezeichnet. Tatsächlich ist Kohlendioxid (CO₂) das am häufigsten emittierte Treibhausgas, daneben gibt es jedoch noch sechs weitere: Methan (CH₄), Distickstoffoxid (N₂O), Fluorkohlenwasserstoffe (HFC), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFC), Schwefelhexafluorid (SF₆) und Stickstofftrifluorid (NF₃).

Die verschiedenen Treibhausgase haben ein unterschiedlich hohes „Treibhauspotenzial“ (Global Warming Potential, GWP). Um die Auswirkungen dieser Emissionen zusammenzurechnen, werden sie in eine Standardmetrik namens „Kohlendioxidäquivalent“, kurz CO₂e umgerechnet.

Was ist ein CO-Fußabdruck?

Der CO₂-Fußabdruck misst die Treibhausgasemissionen aller Aktivitäten eines Unternehmens oder eines bestimmten Produkts bzw. einer Dienstleistung. Es gibt zwei Haupttypen von CO₂-Fußabdrücken: den Product Carbon Footprint (PCF) und den Company Carbon Footprint (CCF). CO₂-Fußabdrücke ermöglichen es dir, eure wichtigsten Emissionsquellen zu identifizieren und zu quantifizieren und folglich Möglichkeiten zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen in eurem Unternehmen zu ermitteln. Darüber hinaus können über CO₂-Fußabdrücke Kohlenstoffemissionen beobachtet und gesteuert werden, indem entsprechende Ziele für eine Emissionsreduktion festgelegt und Fortschritte gemessen werden.

Was ist das GHG Protocol?

Das Greenhouse Gas (GHG) Protocol hat es sich zur Aufgabe gemacht, international anerkannte Standards für die Treibhausgasbilanzierung und -berichterstattung zu entwickeln, mit denen Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen auf einheitliche Weise messen können. Der GHG Protocol Corporate Standard ist international als Standard für die Schätzung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen von Unternehmen anerkannt und bietet die entsprechenden Anforderungen und Leitlinien für eine Berechnung.

Wie in der Finanzbuchhaltung gibt es auch für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen eine Reihe anerkannter Grundsätze: Relevanz, Vollständigkeit, Konsistenz, Transparenz und Genauigkeit. Diese gelten für Unternehmen, die ein Inventar ihrer Treibhausgasemissionen auf Unternehmensebene erstellen wollen. Dabei werden Emissionen in die Scopes 1-3 unterteilt. Die Produkte und Tools von Cozero richten sich vollständig nach diesen Grundsätzen.

Was sind die verschiedenen Emissions Scopes?

Das GHG Protocol unterteilt Emissionen in verschiedene Scopes, die wie folgt definiert sind:

  • Scope 1 - Alle direkten Emissionen aus den Aktivitäten eines Unternehmens oder aus Aktivitäten unter dessen Kontrolle, einschließlich der Verbrennung von Brennstoffen für Gebäude und Anlagen vor Ort, wie z. B. Gasboiler, Firmenfahrzeuge und Gasaustritte aus Klimaanlagen.

  • Scope 2 - Indirekte Emissionen aus dem vom Unternehmen eingekauften und genutzten Strom. Die Emissionen entstehen bei der Stromerzeugung des Stromes, der anschließend vom Unternehmen genutzt wird.

  • Scope 3 - Auch bekannt als Emissionen entlang der Wertschöpfungskette. Hierbei handelt es sich um alle anderen indirekten Emissionen des Unternehmens aus Quellen, die das Unternehmen nicht besitzt oder kontrolliert. In der Regel machen diese den größten Teil eines CO₂-Fußabdrucks aus und umfassen Emissionen im Zusammenhang mit Dienstreisen, Beschaffung, Abfallmanagement und Wasserverbrauch.

Bietet Cozero ein Label/Zertifikat für Klimaneutralität an?

Cozero bietet derzeit kein Label für Klimaneutralität oder Emissionskompensation an. Solange ihr jedoch euren in Cozero berechneten CO₂-Fußabdruck transparent macht und die entsprechende Menge kompensiert, könnt ihr eure Klimaneutralität kommunizieren. Gerne stellen wir den Kontakt zu unserem Kommunikationsteam her, falls ihr den Namen Cozero in diesem Zusammenhang verwenden möchtet.

Was ist der Unterschied zwischen Kompensation und Dekarbonisierung?

Unter Dekarbonisierung versteht man die Verringerung oder vollständige Vermeidung des CO₂-Ausstoßes in die Atmosphäre. Dies kann zum Beispiel durch den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen erreicht werden.

Kompensation oder Klimakompensation bedeutet einen Ausgleich von CO₂-Emissionen durch die Reduzierung von Treibhausgasen an anderer Stelle. Aufforstung ist ein gängiges Beispiel für eine Kompensationsmaßnahme.

Warum sollte man dekarbonisieren und nicht kompensieren?

Eine Kompensation gleicht eure Kohlenstoffemissionen nur dann wirklich aus, wenn der dadurch an anderer Stelle gebundene Kohlenstoff nie wieder in die Atmosphäre abgegeben wird. Durch die Dekarbonisierung stellt ihr jedoch sicher, dass ihr gar nicht erst Treibhausgase in die Atmosphäre emittiert. Langfristig ist eine Dekarbonisierung notwendig, da die Kompensation in den meisten Fällen nur eine kurzfristige Lösung ist.

Was ist der Unterschied zwischen PCF und CCF?

Der Product Carbon Footprint (PCF) beschreibt die Analyse und Messung der mit einem Produkt oder einer Produktlinie verbundenen Treibhausgasemissionen. Der Corporate Carbon Footprint (CCF) misst die Emissionen, die durch die Aktivitäten eines gesamten Unternehmens entstehen.

Je nachdem, welcher CO₂-Fußabdruck berechnet wird, fallen die entsprechenden Emissionen in unterschiedliche Kategorien. Emissionen aus Scope 3 des GHG Protocol spielen hierbei eine große Rolle, insbesondere für produzierende Unternehmen, da die meisten Emissionen durch den Einkauf von Materialien und/oder den Energieverbrauch entstehen. Hier hilft der PCF, die größten Verursacher von Treibhausgasemissionen genau zu bestimmen und zu ermitteln, wie diese am besten reduziert werden können. Dies trägt letztlich auch dazu bei, den CCF so genau wie möglich zu bestimmen.

Was sind biogene Emissionen und warum ist es wichtig, sie zu berechnen?

Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen biogenen und fossilen Emissionen. Biogene Emissionen sind in biologischen Materialien gespeichert. Die bei der Verbrennung von Biomasse freigesetzten Emissionen sind Teil des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs und können daher als Teil der natürlichen Kohlenstoffemissionen betrachtet werden.

Fossile Emissionen werden bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzt. Dabei wird Kohlenstoff frei, der über Millionen von Jahren im Boden gebunden war, nach der Verbrennung jedoch die Kohlenstoffmenge in der Atmosphäre erhöht.

Es ist wichtig, die biogenen Emissionen gesondert zu berechnen. So können die Auswirkungen biogener Materialien und Produkte korrekt beurteilt werden und die zusätzliche Belastung der Atmosphäre durch Emissionen kann akkurat ermittelt werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?