❓Warum können einige Karten nicht zur App hinzugefügt werden?
Obwohl die meisten Karten direkt an unseren Stationen funktionieren, können nicht alle zur Electra-App hinzugefügt werden. Hier sind die Hauptgründe:
Technische Einschränkungen: Einige Kartenanbieter verwenden ein Format, das nicht mit unserem System kompatibel ist
Keine Nutzungshistorie: Die Karte muss mindestens einmal an einer Electra-Station verwendet worden sein, bevor sie hinzugefügt werden kann
Gerätebeschränkungen: Auf dem iPhone funktioniert nur die "visuelle Nummer"-Methode, während auf Android auch NFC-Scanning verfügbar ist
📵 Karten, die häufig nicht mit der App kompatibel sind
Einige Karten haben bekannte Einschränkungen, darunter:
Einige Chargemap-Karten
Shell-Karten
Total Fleet-Karten
💡 Was tun, wenn die Karte nicht akzeptiert wird?
Wenn eine Fehlermeldung wie "E-MSP-Karte nicht gefunden" oder "ID nicht gefunden" erscheint, hier die Alternativen:
Verwenden Sie die Karte direkt an der Station - Sie funktioniert weiterhin an der Station, auch wenn sie nicht zur App hinzugefügt werden kann
Versuchen Sie das NFC-Scanning (nur Android) - Einige Karten, die mit der visuellen Nummer nicht funktionieren, können durch Scannen erkannt werden
Fügen Sie eine Bankkarte als Alternative zur App hinzu
💡 Bei Verwendung einer Ladekarte wird der Tarif des Kartenanbieters und nicht der von Electra angewendet.
⚡️ Autocharge und Ladekarten
Es ist möglich, Autocharge mit einer Ladekarte als Zahlungsmethode zu konfigurieren, aber es gelten einige Einschränkungen:
Nicht alle Karten sind mit Autocharge kompatibel
Bei Verwendung einer Karte als Zahlungsmethode für Autocharge gilt der ELECTRA+-Tarif nicht
Die Abrechnung hängt immer vom Anbieter Ihrer Karte ab
Für weitere Fragen zur Kompatibilität Ihrer Karte können Sie uns gerne über den Chat in der App oder per E-Mail kontaktieren ⚡️