Zum Hauptinhalt springen

Verbrenner belegen die Ladeplätze von Electra

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Wir sind uns bewusst, wie sehr sich das Belegen unserer Ladestationen auf die Nutzererfahrung auswirken kann. Auch den Betreibern unserer Ladestationen ist dieses Problem bereits hinlänglich bekannt – eine allgemeingültige Lösung haben wir jedoch leider noch nicht gefunden.


💡 Bestehende Lösungen

Wir arbeiten daran, auch hier die besten Lösungen umzusetzen 💪

  • In diesem Rahmen bringen wir bereits Parkverbotsschilder für nicht ladende Fahrzeuge an unseren Stationen an.

🤓 Diese Hinweise sind erforderlich, um bei Bedarf die nötigen Konsequenzen ziehen zu können.

  • Wir festigen unsere Partnerschaften mit den Städten und Gemeinden, in denen sich unsere Ladestationen befinden, damit die örtliche Polizei regelmäßige Kontrollgänge (inklusive Bußgeldern und Beschlagnahmungen) durchführen kann.

Genauso sensibilisieren wir auch die Autobahnpolizei für diese spezifische Problematik, damit diese neuen Nutzungsformen der Elektromobilität verstärkt in die täglichen Patrouillen entlang der Rastplätze aufgenommen werden 🤓

Die Sensibilisierung aller Akteure, die uns im Kampfe gegen belegte Ladestationen helfen können, ist ein zentraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit.


⚒️ Kommende Lösungen

  • Wir testen momentan ein System zur Erkennung von „besetzten“ Plätzen, mit dem wir die in unserer App angezeigte Verfügbarkeit optimieren können.

  • Gelegentlich führen wir eine besondere Aktion durch: Teams von Electra-Mitarbeitern werden an Autobahnraststätten eingesetzt, um unsere Nutzer zu treffen, aber auch, um Fahrer abzuschrecken, die versucht sind, an der falschen Stelle zu parken.

Auch wenn all dies noch keine radikale Lösung gegen die uneinsichtigsten der Verbrenner-Fahrer darstellt: Wir sind zuversichtlich, dass sich die Einstellung der Öffentlichkeit immer weiter zum positiven ändern wird 💪

Hat dies deine Frage beantwortet?