Was sind Goldkandidaten*?
Goldkandidaten sind die Kandidaten, die alle Anforderungen Ihrer Jobanzeige erfüllen und somit perfekt zu Ihnen passen.
Was bedeutet das für Sie? Die Nutzung des Goldkandidaten Features setzt voraus, dass Sie mittels Auswahlfragen Kriterien festlegen, um qualifizierte Talente herauszufiltern und diese sofort erkennen können. Um diese begehrten Talente so schnell wie möglich kontaktieren zu können, verrät Ihnen das kleine Goldsiegel auf den ersten Blick, wann es sich um einen Goldkandidaten handelt.
Und so funktioniert’s:
Erstellen Sie Ihren Job im Recruiter Portal
Entwerfen Sie Ihre Auswahlfragen:
Sie können die Fragen dem vorgegebenen Fragenkatalog entnehmen oder Ihre eigenen Fragen hinterlegen.
Es müssen Auswahlfragen hinterlegt werden. Davon mindestens drei als Qualitätsfragen.
Integrieren Sie immer Auswahlfragen. Unabhängig davon, ob Sie das optimierte Bewerbungsverfahren nutzen oder nicht, wird Ihr Targeting durch das Kreieren von Auswahlfragen ideal unterstützt.
Passen Sie die Fragen dem Anforderungsprofil Ihrer Stelle an.
Weitere Informationen zu den Auswahlfragen finden Sie hier.
Legen Sie die Antwortmöglichkeiten fest (Multiple Choice):
Bei Fragen aus dem Fragenkatalog sind die Antwortmöglichkeiten bereits für Sie vorgegeben.
Sie können auch Fragen mit individuellen Antwortmöglichkeiten erstellen (max. fünf).
Definieren Sie Ihre Goldkandidaten:
Markieren Sie Ihre bevorzugten Antworten
Hat ein Kandidat alle Fragen wie gewünscht beantwortet, wird er als Goldkandidat angezeigt (durch Goldsiegel im Recruiter Portal und in der Bewerbermail erkenntlich gemacht).
Freitextfragen und Fragen zur Erreichbarkeit fließen nicht in die Berechnung des Algorithmus ein.
Herausfiltern von Kandidaten durch K.O. Kriterien:
Notwendige Qualifikationen können von Ihnen als Dealbreaker gekennzeichnet werden. Unpassende Bewerbungen werden dadurch aussortiert und nicht an Sie weitergeleitet.
Achtung: Die Angabe Ihrer bevorzugten Antworten ist ausschlaggebend! Der Algorithmus kann anhand dieser Auswahl erlernen, welche Kanäle qualifizierte- und welche Kanäle unpassende Bewerber hervorbringen. Durch das Erkennen dieser Kanäle erfolgt täglich eine automatisierte Neuverteilung Ihres eingesetzten Budgets und bietet Ihnen das bestmögliche Ergebnis.
* alle Bezeichnungen im Artikel sind geschlechterneutral zu betrachten