Zum Hauptinhalt springen

Kletterlinge sind mitwachsend für viele Jahre

Die Entwicklung deines Kindes am Kletterling in den ersten Jahren.

E
Verfasst von Erik Lorenscheit
Vor über 6 Monaten aktualisiert

Alle Kletterlinge sind entwicklungsbegleitend und mitwachsend. Das bedeutet, dass sie je nach Alter des Kindes auf unterschiedlichste Art und Weise verwendet werden können.

0 bis 1,5 Jahre

Das Dreieck ist anfangs eine Halterung, eine Treppe für die ersten Steh- und Gehversuche.

1,5 bis 2,5 Jahre

Später ist es ein großes Pikler-Dreieck, was genau so, wie es vorgesehen war, die Motorik und das Selbstbewusstsein stärkt. Dann wird erklommen, hunderte Male der Weg hoch und runter geübt und Bewegungsabläufe werden verinnerlicht.

2,5 bis 5 Jahre

Dann ermöglicht es deinem Kind sich in seiner Autonomiephase frei entfalten zu können und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Dafür gibt es dann Anbauteile, wie z. B. eine Rutsche, ein anderes Element oder unsere Höhle (Fuchsbau) oder unsere Matte (Faultier).

Das Kletterling wird in dem Augenblick zum Ort des Geschehens und andere Spielsachen werden in das Spiel mit eingebunden.

2,5 Jahre bis unendlich :)

Und wenn es mal wieder ganz besonders wild war oder die Gefühle übermannend sind, eignet sich unsere Höhle auch optimal um sich mal zurückzuziehen, sich zu verstecken und zu schmollen. Ein Rückzugsort ist sehr wichtig und welches Kind will sich schon komplett räumlich trennen, wenn es sich nur mal kurz zurückziehen will.

Wenn es nicht mehr benutzt wird

Und wenn das eigene Kind nicht mehr damit spielen will, ist es mit dem mitgelieferten Schleifvlies im Handumdrehen wie neu und kann in der Familie weitergegeben oder verkauft werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?