Zum Hauptinhalt springen

Kann ich mehrere Anwesenheitszeiten an einem Tag eintragen?

Erfahre, wie du mehrere Anwesenheitsblöcke an einem Tag korrekt erfasst und wie sich die Pausenprüfung dabei verhält.

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Ja, das ist möglich – aber nur, wenn es sich um wirklich getrennte Arbeitsphasen handelt. Wenn die gesetzliche Pausenregel aktiviert ist, wird jeder Block einzeln geprüft, auch im Hinblick auf die gesetzlichen Pausen.

Ohne diese Regel ist es egal, ob du mehrere Blöcke erfasst, die Pausenprüfung unterscheidet dann nicht zwischen ihnen.

Wie das System arbeitet

Das System ist so aufgebaut, dass es übersichtliche und zusammenhängende Arbeitszeiten abbildet. Je nach Einstellung unterscheidet sich die Prüfung wie folgt:

Mit aktiver gesetzlicher Pausenregel

Jeder Eintrag gilt als eigener Arbeitsblock und wird separat überprüft. Entscheidend ist die Dauer der ununterbrochenen Arbeitszeit.

Beispiel:

  • Wenn du von 7:00–11:00 Uhr und später von 18:00–22:00 Uhr arbeitest, ergeben sich zwar insgesamt acht Stunden, aber keine 30-minütige Pause ist nötig, weil keiner der beiden Blöcke länger als sechs Stunden dauert.

  • So können auch mehrere Einsätze an einem Tag korrekt erfasst werden. Die Zeit dazwischen zählt als freie Zeit.

Ohne Flexible Pausenregel

In diesem Fall werden keine einzelnen Blöcke geprüft. Egal, ob du einen oder mehrere Einträge hast für die Pausenprüfung macht das keinen Unterschied.

Wichtig

Mehrere Blöcke sind nur für klar getrennte Arbeitseinsätze gedacht. Zum Beispiel, wenn du vormittags und abends arbeitest. Wenn du deine eigentliche Arbeitszeit absichtlich in viele kleine Blöcke teilst, um Pausen zu vermeiden, kann das zu fehlerhaften Ergebnissen führen.

Tipp

Wenn du durchgehend gearbeitet hast, trage deine Zeit auch als einen Block ein.

So kann das System korrekt prüfen, ob die gesetzlich vorgeschriebenen Pausen eingehalten wurden.

Hat dies deine Frage beantwortet?