Zum Hauptinhalt springen

Für Bildungseinrichtungen: Mehr über das Angebot von nkoda erfahren

Eine Einführung in nkoda für Universitäten und Konservatorien und wie sie nkoda zu ihren digitalen Bibliotheksressourcen hinzufügen können.

Heute aktualisiert

Mit einem institutionellen Abonnement von nkoda können Bibliotheken Studierenden und Lehrenden sofortigen Zugang zu einer ständig wachsenden Sammlung vollständig lizenzierter digitaler Partituren, Stimmen und pädagogischer Methoden bieten – alles über eine einheitliche, plattformübergreifende App.


1. Überblick

nkoda ist eine digitale Notenbibliothek, die speziell für akademische Einrichtungen entwickelt wurde. Mit nur einem Abonnement erhalten alle Ihre Studierenden und Lehrkräfte sofortigen und ortsunabhängigen Zugang zu einem umfangreichen und regelmäßig aktualisierten Katalog an Notenmaterial führender Verlage.

Der Service wurde entwickelt, um den Anforderungen von Bibliothekar:innen, Lehrenden und Musiker:innen gerecht zu werden.

nkoda vereinfacht die Beschaffung von Notenbeständen durch zentrale und campusweite sowie externe Zugänglichkeit zu einer digitalen Ressource.

Ob für Unterricht, individuelles Üben, Ensembleproben oder wissenschaftliche Forschung – nkoda bietet eine praktische und skalierbare Lösung.

Erfahren Sie im kurzen Video unten, wie nkoda vom Kompositionsinstitut der Royal Academy of Music in London genutzt wird.


2. Inhalte & Verlagspartnerschaften

nkoda bietet Zugriff auf über 130.000 Ausgaben, lizenziert von mehr als 150 Verlagen, darunter Boosey & Hawkes, Bärenreiter, Ricordi, Schott und viele mehr.

Der Katalog umfasst:

  • Solowerke für Instrumente

  • Vokalmusik

  • Kammermusik

  • Orchesterwerke

  • Pädagogische Methoden und Sammlungen

  • Leihmaterialien und urheberrechtlich geschützte Werke, die anderswo selten zugänglich sind

Institutionen profitieren von einer umfangreichen, autoritativen Sammlung, die historisches Repertoire, zeitgenössische Werke und unterrepräsentierte Komponist:innen vereint – alles auf einer einzigen Plattform.

Jeden Monat werden neue Ausgaben hinzugefügt. Auch Inhaltsanfragen von Bibliothekar:innen werden unterstützt.

🔍 Die Bibliothek – inklusive vollständiger Verlagsliste – ist hier durchsuchbar: https://app.nkoda.com/search/find


3. Funktionen & Technologie

nkoda ist mehr als eine Bibliothek – es ist ein Arbeitswerkzeug für das Musizieren und Studieren.

Die App bietet:

  • Einen speziell entwickelten Notenleser mit Ebenen-Anmerkungen, Pedalunterstützung und Offline-Zugang

  • Erweiterte Such- und Filterfunktionen im gesamten Katalog

  • Synchronisierung von Notizen und Playlists über alle Geräte hinweg

  • Persönliche Uploads, um eigene PDFs mit nkoda-Inhalten zu kombinieren

  • Teilungsfunktionen für Gruppenproben oder den Unterricht

nkoda ist verfügbar für iOS, Android, Windows, macOS und als Web-App und unterstützt eine Vielzahl von Geräteumgebungen.


4. Zugang & Preise

nkoda bietet ein echtes institutionelles Modell: ein Pauschalpreis basierend auf der Anzahl der Studierenden und Mitarbeitenden, mit unbegrenztem Zugang für die gesamte Organisation. Dies beinhaltet gleichzeitige Nutzung und plattformübergreifende Unterstützung.

Mehrjahresabonnements sind mit reduzierten Preisen verfügbar. Ein kostenloser Testzugang ist möglich und wird empfohlen, damit Institutionen die Nutzung vor einer Entscheidung evaluieren können.

Ein klassisches Simultannutzermodell ist auf Anfrage ebenfalls verfügbar.


5. Zugang & Einrichtung

nkoda unterstützt alle gängigen Authentifizierungsmethoden, darunter:

  • Shibboleth

  • OpenAthens

  • SAML / SSO

  • IP-Adressbereich und E-Mail-Domäne

Jedes Abonnement beinhaltet Zugang zu einem eigenen Institutionsportal, technische Dokumentation und Onboarding-Support für die Implementierung und den Rollout.

Weitere Informationen zu Authentifizierungsmethoden finden Sie hier.


6. Erfahrungen von Institutionen

nkoda wird bereits von Hunderten führender Bildungseinrichtungen weltweit genutzt.

„nkoda ermöglicht es Studierenden und Lehrkräften, während des Unterrichts und zu Hause eine breite Auswahl an Musikwerken zu entdecken. Viele der angebotenen Partituren und Stimmen wären sonst gar nicht zugänglich. nkoda hilft wirklich dabei, den musikalischen Horizont der Studierenden zu erweitern – dank der Vielfalt an bekannten und unbekannten Komponist:innen und Werken. Bisher wird nkoda hauptsächlich zum Studieren von Partituren genutzt, aber es wird erwartet, dass es künftig auch bei Aufführungen eine zentrale Rolle spielen wird.“

Martie Severt, Leiterin der Bibliothek – Koninklijk Conservatorium Den Haag

„Wir waren sofort an der App interessiert, weil sie auf vielen Geräten funktioniert – ob Handy, Tablet oder Laptop. Besonders überzeugt hat uns der Fokus von nkoda auf zeitgenössische Musik. Inzwischen ist nkoda Teil unseres Abonnementsangebots für digitale Ressourcen und ein wichtiger Baustein unserer Sammlungsentwicklung.“

Sam Crawford, Bibliothekar für darstellende Künste – CalArts

„Als ich das erste Mal von nkoda hörte, dachte ich: ‘Klingt gut, aber da ist bestimmt ein Haken.’ Doch als ich es ausprobierte, war ich wirklich überrascht, wie viel Musik verfügbar ist und wie einfach die Nutzung ist. Ich habe sogar Werke entdeckt, während ich nach anderen Stücken mit ähnlicher Besetzung gesucht habe – da wurde mir klar: Das ist eine großartige Ressource.“

Professor Philip Cashian, Leiter der Kompositionsabteilung – Royal Academy of Music


7. Rechtliches & Compliance

Alle Inhalte auf nkoda sind vollständig lizenziert. Die Einhaltung des Urheberrechts und das Rechtemanagement werden von nkoda übernommen.

Alle Leih- und Mietwerke auf nkoda sind mit einem Hinweisbanner versehen, das angibt, dass für die Aufführung eine separate Lizenz (außerhalb des nkoda-Abonnements) erforderlich ist.


8. Nächste Schritte

Möchten Sie herausfinden, ob nkoda für Ihre Institution geeignet ist?

Kontaktieren Sie uns über den Button unten:

Hat dies deine Frage beantwortet?