Du kannst die SEO-Einstellungen deiner Seite direkt in Onepage bearbeiten. SEO bezeichnet die organische Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization), also die Optimierung der eigenen Suchergebnisse im organischen Google-Ranking.
Organisches Ranking bedeutet, dass diese Ergebnisse nicht durch das Bezahlen einer Werbekampagne (Paid-Ads) verändert werden können, sondern anderen Kriterien folgen.
Gewisse SEO-Einstellungen kannst du sogar direkt in Onepage vornehmen. Du kannst in deinen Onepage Seiten-Einstellungen Meta-Titel und Beschreibungen einstellen, sowie Keywords bestimmen und die Indexierung deiner Seite zulassen.
Damit du den Prozess besser verstehen kannst, haben wir auch eine Videoanleitung beigefügt:
Schritt 1: SEO-Einstellungen aufrufen
Logge dich in dein Projekt ein und gehe auf die Seite, für welche du die SEO-Einstellungen bearbeiten möchtest. Klicke auf "Einstellungen" unten links und danach gehe zu "SEO-Einstellungen".
Schritt 2: SEO-Parameter hinzufügen
Hier kannst du die SEO-Parameter hinzufügen, und zwar: Meta-Titel, Meta-Beschreibung, Share-Bild und Keywords.
Schritt 3: Indexierung Status prüfen
Damit deine Seite auch sicher bei Google und anderen Suchmaschinen indexiert werden kann, stelle bitte auch sicher, dass die Indexierung unter Einstellungen und Projekteinstellungen nicht deaktiviert ist.
📌Hinweis: Du kannst mit diesem Tool kostenlos überprüfen, ob deine Seite zur Indexierung freigegeben ist.
Schritt 4: Speichern und Update
Bitte unbedingt die Änderungen speichern und auf "Update" klicken.
📌 Hinweis: Onepage bestimmt nicht, welche Informationen in der Google Suche angezeigt werden. Die in Onepage angegebenen Informationen werden an den Suchdienst weitergegeben und Google entscheidet selbstständig wie diese dargestellt werden.
🎬 Sieh dir auch gerne unser Video zu diesem Thema an:
Heading Tags hinzufügen (H1, H2, H3...)
Heading Tags (H1, H2, usw.) sind HTML-Elemente, die verwendet werden, um Überschriften in einem Webdokument zu strukturieren. Sie kennzeichnen die Hierarchie der Inhalte, wobei H1 die wichtigste (Hauptüberschrift) und H6 die am wenigsten wichtige Überschrift ist.
Standardmäßig werden keine H-Tags in Onepage gesetzt. Es besteht die Option diese in den Überschriften manuell hinzuzufügen.
Schritt 1: Überschrift hinzufügen
Schritt 2: Heading Tag auswählen
Alt-Texte hinzufügen
Alt-Texte (Alternativtexte) sind beschreibende Texte, die im HTML-Code von Bildern verwendet werden. Sie dienen dazu, den Inhalt oder Zweck eines Bildes zu erklären, insbesondere für Benutzer mit Sehbehinderungen oder wenn das Bild nicht geladen werden kann. Alt-Texte verbessern zudem die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Bitte klicke auf dein Bild, um die Einstellungen aufzurufen. Anschließend klicke bitte auf das Blitzsymbol.
Indexierung der Seite
Die Indexierung durch Suchmaschinen erfolgt automatisch, kann aber unterschiedlich lange dauern. Dieser Prozess liegt außerhalb unseres Einflussbereichs.
Du hast die Möglichkeit, deine Seite manuell bei Google einzureichen, um die Indexierung zu beschleunigen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unserem Ostbake-Hilfecenter: Wie kann ich meine Seite in der Google Search Console verifizieren und die Indexierung starten?
🎬 Klicke hier, um unser Video-Tutorial anzusehen, in dem erklärt wird, wie du deine Seite in der Google Search Console verifizieren und die Indizierung starten kannst.
Alternativ kannst du direkt der offiziellen Google-Anleitung folgen: Google um erneutes Crawlen deiner URLs bitten.
Häufig gestellte Fragen und Lösungen
Kann ich Alt-Texte auch für die Bilder im Hintergrund einstellen?
Kann ich Alt-Texte auch für die Bilder im Hintergrund einstellen?
Nein, diese Funktion ist nicht vorhanden.
Wie kann ich die Indexierung meiner Seite anstoßen?
Wie kann ich die Indexierung meiner Seite anstoßen?
Folgend findest du unsere Anleitung zu diesem Indexierung der Seite
Meine Seite wurde indexiert aber ich kann immer noch die veralteten Informationen in Google oder Messenger Apps sehen. Wieso?
Meine Seite wurde indexiert aber ich kann immer noch die veralteten Informationen in Google oder Messenger Apps sehen. Wieso?
Es kann sein, dass dein Browser die veralteten Suchergebnisse aus dem Cache ladet. Versuche bitte den Cache und Cookies in deinem Browser oder App zu löschen.
Verwandte Artikel
💡Du hast Feedback zu diesem Hilfe-Artikel? Teile es gerne mit uns über den Live-Chat oder an support@onepage.io, damit wir ihn auf dem neuesten Stand halten können. 🙂