Mit dem Lightspeed Menu Sync stellst du sicher, dass deine Verwaltung immer synchron läuft. Was bedeutet das genau? Die Synchronisierung verknüpft Produkte und Add-ons miteinander, sodass du Änderungen nur noch in Lightspeed vornehmen musst. Unten findest du eine Übersicht mit der Anleitung und den wichtigsten Informationen:
Wie funktioniert es?
In den Einstellungen unter Integrationen aktivierst du den Menu Sync unter dem Punkt Lightspeed L-Series. Danach klickst du auf „Speichern“ und stellst sicher, dass alle weiteren Informationen ausgefüllt sind. Achtung: Die Verbindung wird nicht sofort synchronisiert. Folge zuerst den untenstehenden Schritten. Wenn alles korrekt eingestellt ist, klickst du auf „Synchronisieren“.
Schritt 1: Kategorien überprüfen
In den Integrationseinstellungen wählst du aus, welche Kategorien aus Lightspeed nach Onesix kopiert werden sollen. Kategorien wie „Rabatte“ solltest du nicht auswählen, da sie nicht auf dem Kiosk sichtbar sein sollen.
Schritt 2: Produkte überprüfen, die nicht synchronisiert werden sollen
Möchtest du eine Kategorie synchronisieren, aber ein Produkt darin soll nicht auf dem Kiosk sichtbar sein? Dann ändere die Beschreibung dieses Produkts in Lightspeed auf „hide“, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
Schritt 3: Alle Zuschläge und Pfandbeträge überprüfen
Stelle sicher, dass Zuschläge als Produkte in Lightspeed hinzugefügt wurden und dass der Produktname „Pfand“ oder „Zuschlag“ enthält. Dann erkennt Onesix diese automatisch als Zuschläge und fügt sie im System entsprechend hinzu.
Schritt 4: Hast du bereits ein Menü in Onesix? PLU-Codes überprüfen
Ist dein Menü bereits live in Onesix, aber du nutzt die Sync-Funktion noch nicht? Dann stelle sicher, dass die PLU-Codes in Lightspeed mit den Binding IDs in Onesix übereinstimmen. Das kannst du ganz einfach unter Produkte → Übersicht prüfen. Dort findest du eine vollständige Liste deiner Produkte und Add-ons. Klicke auf das Zahnrad-Symbol und achte darauf, dass „Binding ID“ in der rechten Spalte sichtbar ist.
Schritt 5: Sektionen überprüfen
Ist dein Menü bereits in Onesix live, aber du nutzt die Synchronisierungsfunktion noch nicht? Dann überprüfe, ob es in Onesix Sektionen gibt, die in Lightspeed nicht existieren. Im Kiosk ist es ganz üblich, etwas wie „Möchtest du etwas trinken?“ zu fragen. Das ist jedoch kein Modifier in Lightspeed. Deshalb möchtest du wahrscheinlich, dass diese Sektion bestehen bleibt und nicht mit der Synchronisierung entfernt wird. Diese Ausnahme aktivierst du, indem du die Sektion bearbeitest und die Option „Externe Synchronisierung“ deaktivierst.
Schritt 6: Synchronisieren!
Ist alles korrekt eingestellt? Dann kannst du oben bei Produkte oder in deinen Einstellungen auf „Jetzt synchronisieren“ klicken. Danach siehst du sofort, welche Produkte und Add-ons miteinander verknüpft wurden. Änderungen, die du nun in Lightspeed vornimmst, werden auch in Onesix übernommen.
FAQ
Was wird synchronisiert?
Alle Produkte und Modifikatoren mit derselben PLU-ID werden miteinander verknüpft. Wenn ein Produkt in einer Kategorie in Lightspeed existiert, aber noch nicht in Onesix vorhanden ist, wird es automatisch hinzugefügt.
Woran erkenne ich, ob etwas synchronisiert ist?
Verknüpfte Produkte/Add-ons erkennst du am Label „Verknüpft mit __“. Wenn dieses Label fehlt, sind die Elemente nicht miteinander verbunden.
Wie verknüpfe ich Produkte miteinander?
Das ist ganz einfach. Achte darauf, dass die PLU-ID in Lightspeed mit der Binding ID in Onesix übereinstimmt. Hinweis: Ein Produkt in Lightspeed kann immer nur mit einem einzigen Produkt in Onesix verknüpft werden, nicht mit mehreren gleichzeitig.
Wie oft wird synchronisiert?
Du kannst manuell über den Button „Jetzt synchronisieren“ auf der Produktseite synchronisieren. Zusätzlich erfolgt jeden Morgen um 06:00 Uhr eine automatische Synchronisierung.
Wie füge ich einem Produkt einen Zuschlag/Pfand hinzu?
In diesem Fall erstellst du in Lightspeed ein Kombiprodukt, bei dem du das Hauptprodukt mit dem Zuschlag kombinierst. Siehe unten:
In dem obigen Beispiel stellst du sicher, dass „Campari Groß“ auf „versteckt“ gesetzt ist. Dann ist nur das Kombiprodukt mit dem Zuschlag sichtbar.