Zum Hauptinhalt springen

Vertiefung: Wie bearbeite ich meinen Funnel

Dieser Artikel zeigt dir, wie du spielend einfach deinen ersten Mobile-Funnel baust. Du lernst, wie der Perspective Editor funktioniert.

Luise avatar
Verfasst von Luise
Diese Woche aktualisiert

Du startest gerade durch mit Perspective und möchtest deine Funnel jetzt so anpassen, dass diese genau zu deiner Brand, deinen Wünschen und deinen Vorstellungen passen? Dann findest du hier die perfekte Anleitung dazu.

Die Struktur von Perspective verstehen

Dein Dashboard

Hier findest du deine Workspaces, deine Funnel, deine Einstellungen. Außerdem kannst du hier neue Funnel erstellen. Diese Punkte findest du hier:

  1. Deine Workspaces für verschiedene Projekte

  2. Das Menü zu allen Funnels, der Gesamtperformance aller Funnels und deine Referrals

  3. Der Button um neue Funnel von 0 aus oder aus unseren Vorlagen zu erstellen

  4. Die Academy, um dich im Bereich Funnels & Marketing und weiterzubilden

  5. Deine Profileinstellungen - hier kannst du unter anderem deine Rechnungsadresse anpassen

  6. Deine Funnels

  7. Dein Support-Chat

Funnel Interface

Hier kannst du alles rund um diesen Funnel anpassen. Links findest du die Funnelschritte, die Message Flows sowie das Design.

  1. Links findest du die Funnelschritte, die Message Flows sowie das Design

  2. Oben im Menü den Funnel, deine Metriken, das CRM mit deinen Kontakten und die Apps bei denen du deine Integrationen und Trackings einbauen kannst.

  3. Oben rechts findest du die Funnelvorschau, die Funnel Einstellungen und die den Button um deinen Funnel zu veröffentlichen

  4. Mittig ist der Funnelbuilder zu sehen, hier kannst du einen Funnel bearbeiten

  5. Unten rechts findest du die Möglichkeit zwischen Mobil und Desktop Ansicht zu wechseln sowie den Support Chat.

Deinen Funnel anpassen

Wie du schnell & einfach deinen Funnel baust

Wir empfehlen dir, einen unserer vielen Funnelvorlagen auszuwählen und anzupassen. So kannst du schnell einen schönen Funnel für dein Angebot erstellen, welcher auch vom Design zu deiner Firma passt, ohne alles von null aufbauen zu müssen. Die Funnelvorlagen findest du hier:

  1. Klicke auf den Button oben rechts im Dashboard

  2. Es öffnet sich eine Liste von allen Funnelvorlagen, die wir haben. Wähle hier die passende für dich aus.

Wie du das Design anpasst

Du hast eine Funnelvorlage für dich ausgewählt, jetzt soll diese angepasst werden. Wie du die Farben & Schriftart auf deine Brand mit wenigen Klicks anpassen kannst, zeigen wir dir hier:

  1. Im Funnel-Interface findest du links oben den Punkt "Design". Klicke hier drauf, um zu den Themes zu kommen.

  2. Weiter unten findest du alle Themes, die wir für dich vorbereitet haben. Wenn du schnell einfach einen schicken Funnel haben möchtest, dann klicke einfach auf diese rauf und schau, welches Theme dir am besten gefällt.

  3. Wenn du dein eigenes Theme anlegen möchtest, dann klicke oben neben "Deine Themes" auf das Plus.

  4. Sobald du das getan hast, öffnet sich der Themeeditor, wo du den Namen des Themes, die Schriftart, die Farben und Details wie den Eckenradius der Elemente sowie die Animation zum Seitenwechsel auf deine Wünsche anpassen kannst. Wenn du damit fertig bist, dann klicke einfach auf den leeren grauen Bereich zwischen dem Theme-Editor und dem Funnel-Editor.

  5. Jetzt ist dein eigenes Theme oben in der Liste gespeichert. Um es nun zu aktiveren, klickst du auf dieses Theme. Dadurch öffnet sich ein Pop-Up. Hier kannst du wählen, ob das Theme auf den gesamten Funnel oder nur auf unangepasste Blöcke angewendet werden soll. Klicke zum Schluss auf "Theme ändern".

    Hinweis: Die untere Option ist besonders relevant, wenn du eine Funnelvorlage für viele Kunden hast, wo du aber nur ausgewählte Blöcke auf die Farben deines Kunden anpassen möchtest.

  6. Fertig, alle deine Funnelschritte sind jetzt auf dein neues Design angepasst. Diese Vorlage kannst du ab sofort auch für alle deine weiteren Funnel auswählen.

Wie du Blöcke änderst & hinzufügst.

Wenn du die Funnel-Vorlage weiter auf dich anpassen möchtest, kannst du mit Klick auf ein Element im Funnel auf der rechten Seite ein extra Menü öffnen. Klicke hier auf das Plus, um zu den Elementen zu gelangen.

Es öffnet sich links eine Fläche, bei der du verschiedene Arten von Blöcken auswählen und vorgebaute Sektionen in deinen Funnel einbauen kannst.

Hier die Erklärung, was das genau ist:

  1. Einfache Blöcke: Das sind z.B. Bilder, Text, Aufzählung, Videos, Buttons etc.

  2. Interaktive Blöcke sind z.B. Formulare, Fragen mit Antwortkästen, Multiple choice etc

  3. Sektionen: Das sind vorgebaute komplette Teile einer Seite, damit du noch schneller einen Funnel aufbaust

Sobald du dich für einen Block entschieden hast, kannst du ihn anklicken. Dieser wird dann als Vorschau angezeigt in deinem Funnel. Um ihn dann final einzubauen und um ihn anpassen zu können.

Wo du Integrationen & Trackings einbaust

Oben im Funnel Interface rechts im Menü findest du "Apps" - hier sind alle direkten Integrationen zu Meta, Google Tag Manager, Hubspot, Make, Google Sheets uvm. aufgelistet.

Wenn du auf dieser klickst, wird dir zusätzlich eine Anleitung angezeigt, die dir hilft diese Integration einzurichten.

Hinweis: Vergiss nicht, das Setup der Integration vollständig zu machen und am Ende den Funnel noch mal zu veröffentlichen - wenn du das nicht tust, kann es sein, dass gewünschte Änderungen nicht übernommen werden.

Falls du weitere Fragen hast, besuche dazu auch unser Helpdesk. Hier haben wir zusätzliche Guides für fast alles.

Wo du deine Funnelsettings anpasst

Oben rechts neben dem Menü findest du ein Zahnrad, welches dich zu den Einstellungen für diesen Funnel führt. Hier kannst du:

  • Die Social Media/Sharing Link Vorschau anpassen

  • Das Favicon deines Funnel ändern

  • Die Funnelsprache ändern

  • Deinen Cookie-Banner wechseln

  • Den Fortschrittsbalken an und ausschalten

  • E-Mail Absender hinzufügen

  • Den Affiliate Banner an und ausschalten

  • Deinen Funnel als Vorlage für andere teilen (Und hierfür Lifetime 30% Affiliate Provision erhalten, wenn Sie sich neu registrieren.)

Wo du Funnel bearbeitest, ohne Metriken zu verfälschen

  1. Klicke oben rechts im Funnel Interface auf das Symbol mit dem Auge.

  2. Es öffnet sich ein neuer Tab, in der du deinen Funnel gezeigt bekommst, wie ihn auch deine Funnelbesucher in der Live-Version sehen. Hier kannst du den Funnel testen und mit ihm interagieren (Eintragungen, werden nicht ins CRM übernommen & auch keine Mails versendet).

  3. Außerdem kannst du hier Kommentare zur Optimierung des Funnels hereinschreiben. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du im Team arbeitest und Anpassungen intern kommentieren und diskutieren kannst, um diese vor der Veröffentlichung anzupassen.

Wie du E-Mail Message Flows aufsetzt

Im Funnel Interface kannst du links bei "Nachrichten" deine E-Mail Workflows anpassen. Mittig siehst du den E-Mail-Editor, der genau so funktioniert wie der Funnelbuilder. Hier kannst du links weitere Nachrichten hinzufügen, sowie mittig oben den Absender, den Empfänger und den Betreff aufsähen. Damit die E-Mail live ist, achte immer darauf diese einmal "Live" zu stellen und danach noch einmal den Funnel veröffentlichen. Weitere Infos zum Thema Emails findest du hier.

Hinweis: Du kannst für jeden Kanban-Status in deinem Perspective CRM eine eigene E-Mail vorberieten und den jeweiligen Status als passenden Trigger zuordnen.


Weitere Informationen zu folgenden Themen bei uns im Helpcenter:

Hat dies deine Frage beantwortet?