Unsere Marketing-Tools helfen dir, Kunden zu erreichen, Loyalität aufzubauen und messbares Wachstum zu erzielen. Ob du gezielte Kampagnen versendest, Nutzerverhalten analysierst oder Aktionen durchführst – diese Best Practices helfen dir, effizienter zu arbeiten und das Beste aus jeder Interaktion herauszuholen.
Erstelle separate Kampagnen für jeden Kanal und jedes Segment
Um zu verstehen, was funktioniert und wo, solltest du Kampagnen immer auf spezifische Zielgruppen und Kanäle ausrichten. Erstelle z. B. eine Kampagne für Website-Traffic, eine andere für Social Media und eine dritte für Bestandskunden. Diese Trennung ermöglicht präziseres Targeting, bessere Performance-Analysen und individuellere Kommunikation.
Plane Kampagnen regelmäßig, nicht nur zu großen Anlässen
Warte nicht auf große Events oder Produkteinführungen, um Kampagnen zu versenden. Mit unserem E-Mail-Kampagnentool kannst du deine Mailings im Voraus planen und gebündelt vorbereiten.
Ein regelmäßiger Rhythmus kleiner, gezielter Kampagnen hält deine Zielgruppe engagiert und deine Marke im Gedächtnis. Langfristig entsteht so ein stetiger Fluss von Daten, Feedback und Conversions—ohne auf Spitzenmomente angewiesen zu sein.
Nutze attributbasierte Segmentierung für personalisierte Ansprache
Wenn deine Kampagnen relevant wirken sollen, verknüpfe sie direkt mit den gesammelten Daten über deine Zielgruppe. Verwende attributbasierte Segmentierung—z. B. nach Standort, Kaufhistorie oder Interessen—um personalisierte Botschaften zu erstellen.
Vermeide Massenkampagnen, die Nutzerdaten ignorieren. Je relevanter deine Nachricht, desto höher sind Engagement und Conversion. Unsere Tools ermöglichen es, Kontaktattribute dynamisch einzufügen und gesammelte Daten für tiefere Personalisierung zu nutzen.
Integriere Formulare zur Bewerbung von QR-Codes und URLs
Jede Marketingkampagne sollte durch eine passende Promotionstrategie ergänzt werden. Dazu gehören Formular-QR-Codes für den Offline-Einsatz (z. B. in Geschäften, auf Flyern oder Verpackungen) sowie UTM-getaggte URLs für Social Media und Werbung.
Solche Berührungspunkte erhöhen die Sichtbarkeit und bieten einen einfachen Einstieg für Kunden. Formulare ermöglichen zudem die Nachverfolgung von Einsendungen und erfordern eine Interaktion, bevor der Kunde einen Vorteil erhält – möglich durch Automatisierungen.
Erstelle Kampagnenvorlagen und dupliziere sie für mehr Geschwindigkeit
Designe deine Kampagnen einmal und nutze sie wieder. Ein klares, modulares Layout mit Markenfarben, CTA-Blöcken und Standardbotschaften ist eine ideale Grundlage zum schnellen Skalieren. Sobald ein Layout steht, kannst du es duplizieren und nur den Inhalt austauschen.
Das sorgt für ein einheitliches Design, schnellere Umsetzung und weniger Fehler wie defekte Links oder inkonsistente Darstellungen.
Verknüpfe Kampagnen mit Automatisierungen für besseren ROI
Jede Kampagne sollte einen wertvollen Prozess auslösen—z. B. eine Follow-up-Serie, Bonuspunkte, Rabattcodes oder ein gezieltes Nachfassen. Verknüpfe deine Kampagnen mit Automatisierungen, die die Kommunikation nach dem ersten Kontakt weiterführen.
Das erhöht den Customer Lifetime Value, stärkt die Kundenbindung und reduziert manuellen Aufwand. Ein Klick oder eine Einsendung ist nur der Anfang; Automatisierung macht daraus eine nachhaltige Erfahrung.