Wenn der Bedarf besteht innerhalb des Lagers Artikel umzulagern aber es keine extra angelegte Umlagerungsaufgabe dafür gibt, kann in der PULPO WMS Android App spontan eine Umlagerung "on the fly" durchgeführt werden. Dieser Artikel erklärt die dazu notwendigen Schritte.
Schritt 1: Spontane Umlagerung anlegen
In der Android App im Seitenmenü den Punkt "Umlagerungen" auswählen um in folgendes Menü zu kommen. Mit dem orangenen Logo unten rechts kann eine spontane Umlagerung begonnen werden:
Schritt 2: Produkte entnehmen
Die Produktliste ist zum Anfang der Umlagerung natürlich leer weil noch keine Produkte entnommen wurden. Mit dem Barcodelogo unten rechts kann die Entnahme begonnen werden:
Schritt 3: Den ersten Lagerplatz scannen
Um das erste Produkt zu entnehmen muss der Quelllagerplatz gescannt werden von dem das Produkt entnommen werden soll:
Schritt 4: Produkte scannen oder auswählen
Sobald die Position eingescannt und erkannt wurde, wird die App eine Liste der Produkte anzeigen die auf dieser Position eingelagert sind. Um den "Alle nehmen" Knopf aus dem Beispiel unten zu sehen, muss die Einstellung "Schnellere Umlagerung" im Leitstand unter Einstellungen -> Eingang aktiviert sein. Wird ein leerer Lagerplatz gescannt wird die angezeigte Liste leer sein und man kann mit dem Zurück Pfeil oben links zurück in die Übersicht und einen neuen Lagerplatz scannen.
Der nächste Schritt ist entweder die Entnahme aller Produkte vom Lagerplatz oder ein Produkt gezielt zu scannen welches entnommen werden soll.
Schritt 5: Mengen und Chargen/Seriennummern bestätigen
Je nach gescanntem Produkt müssen sowohl die Menge wie auch die entnommenen Seriennummern/Chargennummern bestätigt werden. Sobald das erledigt ist, springt die Ansicht automatisch zurück in die Produktübersicht und zeigt die bisher gesammelten Produkte an. Die Schritte 3-5 können so oft wie benötigt wiederholt werden um noch weitere Produkte zu sammeln die umgelagert werden sollen. So lange wie die Überschriftsleiste in der Produktliste "Entnahme" anzeigt befindet man sich im Entnahmemodus, sprich es werden noch keine Artikel eingelagert.
Schritt 6: Entnahme bestätigen und zum Einlagerungsmodus springen
Sobald alle Produkte die umgelagert werden sollen entnommen wurden, muss die Entnahme mit dem "FERTIG" Knopf unten in der Produktliste bestätigt werden. Der folgende Bestätigungsdialog muss ebenfalls bestätigt werden.
Schritt 7: Produkte einlagern
Jetzt, da sich die Umlagerung im Einlagerungsmodus befindet, wird das auch in der Überschriftsleiste entsprechend angezeigt. Jetzt kann entweder jedes einzelne Produkt aus der Liste per Tab auf den gewünschten Ziellagerplatz eingelagert werden oder mit dem Knopf unten können auch alle (verbleibenden) Produkte auf einen einzelnen Lagerplatz eingelagert werden.
Wenn ein Produkt angetabbt wird, springt die App in den Lagerplatzscan - als Zusatzinfo wird hier angezeigt auf welchen anderen Lagerplätzen sich das Produkt bereits befindet:
Sobald die gewünschte Zielposition gescannt wurde, springt die App zurück in den Übersichtsscreen:
Der Pfeil zeigt an, dass das Produkt komplett eingelagert wurde. Wenn dies für alle Produkte der Fall ist, kann die Umlagerung über den "Beenden" Knopf beendet werden.