Einführung
Die Anbindung Ihres Telematiksystems an eine Drittplattform wie Transporeon wirft berechtigte Fragen zu Datenschutz und Datenautonomie auf.
Vielleicht fragen Sie sich, ob Sie dadurch Zugriff oder Kontrolle über sensible Flottendaten verlieren.
Die kurze Antwort: Sie behalten die Kontrolle.
Stellen Sie es sich wie ein sicheres Tor vor – die Verbindung zwischen Transporeon und Ihrem Telematikanbieter ist stets bereit, aber Sie entscheiden, welches Fahrzeug für welchen Transport durchfährt. Sobald der Transport abgeschlossen ist, endet die Datenfreigabe automatisch.
Auch wenn die Verbindung aktiv bleibt, nutzt Transporeon Ihre Daten nur, wenn Sie es ausdrücklich autorisieren – Transport für Transport.
👉 Durch die Verbindung Ihres Telematiksystems erhalten Sie sichere, automatisierte Sichtbarkeit, während die Daten Ihrer Flotte und die Privatsphäre der Fahrer: innen fest unter Ihrer Kontrolle bleiben.
🛡️Unser Engagement für Ihren Datenschutz
Bei Transporeon ist der Schutz der Daten Ihrer Flotte ein grundlegender Wert.
Unsere Integrationen ermöglichen Ihnen die Kontrolle und halten halten Ihre Kunden gleichzeitig informiert.
Zentrale Datenschutzprinzipien
Sie bleiben der Datenverantwortliche (Data Controller).
Datenfreigabe ist immer transportbezogen und zeitlich begrenzt.
Wir verwenden nur die minimal erforderlichen Daten für Sichtbarkeit. (Diese Grundsätze werden unten im Detail erläutert.)
🔐 Datenschutzhinweis: Wir halten uns an die Speicherbegrenzungs- und Datenverarbeitungsrichtlinien gemäß unserer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).
⚖️GDPR‑Konformität: Fundament des Vertrauens
Gemäß der DSGVO (General Data Protection Regulation) sind Sie der Datenverantwortliche — Sie haben die Kontrolle über die Daten Ihrer Flotte. Transporeon agiert als Datenverarbeiter und bearbeitet Daten strikt gemäß Ihren Anweisungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Transparenz im Transport zu erhöhen. Dazu zählen die Schätzung von Verzögerungen, die Messung von Transportrouten und die Optimierung der voraussichtlichen Ankunftszeit (ETA‑Berechnungen).
Diese Verarbeitung wird rechtlich durch ein berechtigtes Interesse gestützt — die Verbesserung von Prozessen, z. B. die Bereitstellung genauer ETAs für Verlader.
Alle rechtlichen Verpflichtungen, einschließlich technischer Sicherheitsmaßnahmen, sind in der Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) beschrieben. Die DPA folgt den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und ist hier verfügbar.
🔌So funktioniert die Verbindung
Eine sichere Verbindung bietet Ihnen Transparenz und Kontrolle – mehr nicht.
1. Sichere, einmalige Einrichtung
Sie autorisieren eine sichere Verknüpfung zwischen Ihrem Telematikanbieter und Transporeon Visibility mithilfe eines eindeutigen Schlüssels oder Zugangsdaten.
Dadurch entsteht eine kontinuierliche, sichere Verbindung – Daten werden jedoch nur für aktive Transporte genutzt.
Zweckgebundene Daten:
Während die Verbindung einen vollständigen Datenstrom von Ihrem Telematiksystem bereitstellt (z. B. Standort, Temperatur), verwendet und zeigt Transporeon nur die Daten an, die für die Transporttransparenz erforderlich sind.
2. Flottensichtbarkeit
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird Ihre Flotte in Ihrem Transporeon Visibility-Konto angezeigt. Sie können sehen, welche Fahrzeuge aktiv sind (Aktualisierungen an unsere Plattform senden) und für einen Transport bereitstehen.
Mehr über das Fahrzeugmanagement in Transporeon Visibility erfahren Sie hier.
3. Tracking pro Transport
Tracking beginnt erst, wenn ein Fahrzeug einem Transport zugewiesen wird.
➡️ Keine Zuweisung= kein Tracking.
Sie können Fahrzeuge selbst zuweisen, oder die Zuweisung erfolgt durch einen Visibility‑Partner bzw. andere verbundene Parteien im Prozess.
Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über jede Datenfreigabe – Sie können diese in Ihrer Transporeon‑Oberfläche überwachen, widerrufen oder jederzeit stoppen.
Standard‑Visibility: Wenn Sie oder ein Partner in Ihrem Visibility‑Netzwerk ein Fahrzeug zuweisen, werden in Echtzeit GPS‑Positionen, Standort‑Zeitstempel und ggf. Sensordaten (sofern zutreffend) – weitergegeben. Das ermöglicht präzises Echtzeit‑Tracking, ETA‑Berechnungen und Status‑Updates zum Transport (z. B. Angekommen, Abgefahren).
Eingeschränkte Sichtbarkeit: Wenn eine Partei außerhalb Ihres Visibility‑Netzwerks ein Fahrzeug zuweist , erhalten Sie eine E‑Mail‑Benachrichtigung mit einem Link, um den Transport in Ihrem Transporeon Visibility‑Konto zu verfolgen. In diesem Fall werden nur ETA und Status‑Updates geteilt – es werden keine GPS‑Positionsdaten übertragen.
Diese „externe“ Zuweisung und der begrenzte Datenaustauschprozess sind in der Modul-Service Beschreibung, definiert, die Teil Ihrer Plattform-Nutzungsvereinbarung ist.
💡 Mehr erfahren: Einen vollständigen Vergleich der Datenfreigabe unter Standard‑ und Eingeschränkter Sichtbarkeit finden Sie im Help Center: Visibility Levels.
Datenfreigabe während des Transports
Beispiel für das tracking und Datenweitergabe vom Fahrzeugzuweisungsprozess bis zur Auslieferung (standard visibility).
Start: Das Tracking beginnt, bevor das Fahrzeug den ersten Stopp erreicht. Es wird sichtbar, sobald es die geofence-abgegrenzte Ladezone erreicht. ETA‑ und Status‑Updates passen sich in einer kurzen Pufferphase vor dem ersten Zeitfenster automatisch an. Diese Pufferzeit sorgt für präzise ETAs und Standortupdates zu Beginn der Fahrt.
Ende: Das Tracking endet automatisch, wenn das Fahrzeug die Geofence Zone des letzten Stopps verlässt, oder nach einer kurzen Pufferzeit, falls keine Abfahrt erkannt wird. Ein manuelles Beenden ist jederzeit möglich.
🔐Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten — Sie können diese jederzeit direkt über Ihr Transporeon Visibility-Konto überwachen, widerrufen oder die Freigabe beenden.
💡 Tipp:
Die genauen Regeln für Start und Ende finden Sie hier.
📍Standort- und Bewegungsfilterung
Transporeon stellt sicher, dass nur transportrelevante Standorte mitgeteilt werden. Das System filtert Standortdaten automatisch, um Ihre Privatsphäre zu schützen und unnötige Fahrzeugbewegungen auszublenden.
Standortfilterung (Geofenced Sharing)
Die Datenfreigabe beginnt, wenn das Fahrzeug die Geofence Zone des ersten geplanten Stopps erreicht.
Die Freigabe endet, wenn das Fahrzeug die Geofence Zone des letzten Stopps verlässt.
Schutz bei Abweichungen von der Route
Wenn ein Fahrzeug die geplante Route verlässt, pausiert die Sichtbarkeit automatisch. So wird Ihre Privatsphäre geschützt und nicht relevante Bewegungen werden herausgefiltert.
💡 Tipp:
Mehr erfahren über Geofencing und Erkennung von Stopp‑Besuchen
🤖Intelligente Algorithmen zum Schutz von Daten
Um die Privatsphäre Ihrer Flotte zusätzlich zu schützen, setzt Transporeon intelligente Algorithmen ein, die unnötige Datennutzung oder ‑freigabe verhindern.
Schutz bei falscher Zuweisung: Wenn dem Transport das falsche Fahrzeug zugewiesen wird, wird die Datenfreigabe automatisch blockiert.
Schutz für Subunternehmer: Ihr Subunternehmer‑Netzwerk bleibt privat – Kund:innen sehen niemals Subunternehmer‑Namen.
🎛️ Sie steuern, was geteilt wird
Datenschutz ist zentral für unseren Betrieb.
Als Spediteur steuern Sie, wer wann und zu welchem Zweck Zugriff erhält.
Ihre Steuerungsoptionen
Partner auswählen: Entscheiden Sie, welche Kund:innen (z. B. Verlader oder LSPs) Sichtbarkeitszugriff erhalten.
Dauerhafte Freigabe (Dedicated Sharing): Geben Sie bestimmten Partnern ausgewählte Fahrzeuge dauerhaft frei – Widerruf jederzeit möglich. Mehr zum Fahrzeugmanagement
Tracking für spezifische Aufgaben: Beschränken Sie das Tracking auf Fahrzeuge mit aktiven Transporten.
Automatisches Stoppen: Die Datenfreigabe endet automatisch, wenn ein Transport abgeschlossen ist.
Manuelles Stoppen: Beenden Sie die Freigabe jederzeit sofort über die Oberfläche. Erfahren Sie, wie Sie das Tracking manuell stoppen
Abmeldung bei externer Zuweisung: Verhindern Sie, dass Parteien außerhalb Ihres Visibility‑Netzwerks Fahrzeuge zuweisen– über die Visibility‑Einstellungen in Ihrer Transporeon‑Oberfläche.
⚠️ Wichtig:
Auch wenn Visibility‑Partner oder verbundene Parteien Ihre Fahrzeuge zuweisen, behalten Sie die volle Kontrolle – Sie können die Freigabe jederzeit stoppen oder widerrufen.
📊Welche Daten wir nutzen – und welche nicht
✅ Für Sichtbarkeit verwendete Daten | ❌ Nicht genutzt oder geteilt |
Fahrzeug-/Asset‑Kennung (Kennzeichen, VIN) | Personenbezogene Fahrerdaten |
GPS‑Koordinaten (Breite/Länge) | Fahrtenbuch für Lenk- und Ruhezeiten (HOS‑Logs) |
Zeitstempel des Standorts (zur Berechnung von Echtzeit‑ETA und zur Generierung von Status‑Updates wie „Angekommen“/„Abgefahren“) | Motordiagnosen oder Fehlercodes |
Sensordaten (z. B. Temperatur) | Kommunikationsnachrichten |
ETA‑ und Status‑Updates (bei externer Zuteilung) | GPS‑Daten aus externer Zuweisung |
| Daten von nicht zugewiesen oder nicht relevanten Fahrzeugen |
✅Zusammenfassung: Sie behalten die Kontrolle
Ihre Verbindung zu Transporeon bietet das Beste aus zwei Welten – zuverlässige Sichtbarkeit und vollständige Kontrolle über die Daten Ihrer Flotte.
Das bedeutet in der Praxis:
Keine Zuweisung= kein Tracking. Tracking startet erst, wenn ein Fahrzeug einem konkreten Transport zugeteilt ist.
Sie entscheiden, wer was sieht. Gewähren Sie vertrauenswürdigen Partnern Sichtbarkeit – und widerrufen Sie sie jederzeit.
Externe Zuweisungen sind begrenzt. Wenn eine Partei außerhalb Ihres Visibility‑Netzwerks zuweist, werden nur ETA und Status geteilt – keine GPS‑Positionen. Sie können diese Funktion in den Visibility‑Einstellungen vollständig deaktivieren.
Zeitlich begrenzt und transparent. Die Datenfreigabe endet automatisch mit dem Transportende, oder Sie stoppen sie manuell jederzeit.
Nur notwendige Daten. Tracking stützt sich nur auf Kerndaten des Transports (Fahrzeug‑ID, GPS‑Standort, Zeitstempel, Sensordaten). Sensible oder personenbezogene Daten – etwa Fahrerdaten, HOS‑Logs und Daten nicht zugewisener Fahrzeuge – werden nicht verwendet oder geteilt.
Ihr Netzwerk bleibt privat. Subunternehmer‑Namen sind für Ihre Kundschaft nicht sichtbar.
Intelligente Schutzmechanismen. Algorithmen verhindern Freigaben bei falscher Zuweisung und pausieren das Tracking bei Abweichungen von der Route.
Klare Aufbewahrungsregeln. Daten werden nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist, in voller Übereinstimmung mit der Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).
💡 Bald verfügbar: Sie können Sichtbarkeitsniveaus direkt in Transporeon Visibility festlegen, z. B. nur ETA und Status mit ausgewählten Kund:innen teilen. Erfahren Sie mehr über Standard‑ und Eingeschränkte Sichtbarkeit.
👉 Die Verbindung Ihres Telematiksystems ermöglicht sichere, automatisierte Sichtbarkeit – bei voller Kontrolle über Ihre Flottendaten und dem Schutz der Privatsphäre Ihrer Fahrer:innen

