Wenn ein Vendor seinen CopeCart Pro Account löschen möchte, dabei jedoch ein Stripe-Konto über Stripe Connect angebunden ist, stellt sich häufig die Frage:
Was passiert mit der bei Stripe hinterlegten E-Mail-Adresse? Wie kann diese für ein neues Stripe-Konto verwendet werden?
Ein Stripe-Connect-Konto wird beim Onboarding eines CopeCart Pro Accounts erstellt. Dabei wird die E-Mail-Adresse des Vendors bei Stripe registriert und mit dem Stripe-Connect-Konto verknüpft.
Wird das CopeCart-Konto gelöscht, bleibt das Stripe-Konto zunächst bestehen – und damit auch die Bindung der E-Mail-Adresse an dieses Konto. Eine direkte Wiederverwendung für ein neues (z. B. vollwertiges) Stripe-Konto ist deshalb nicht ohne weiteres möglich.
Unser Ansprechpartner bei Stripe ist Max Thiele (E-Mail: thiel@stripe.com)
Option 1: Konto durch Stripe schließen lassen
Diese Option ist offiziell und endgültig, aber mit Wartezeit verbunden.
Die E-Mail-Adresse bleibt bis zur vollständigen Löschung gesperrt.
Hinweis: Für diese Fälle empfiehlt es sich, die Anfrage direkt an support@stripe.com zu richten.
Option 2: Verwendung einer modifizierten E-Mail-Adresse
Der Workaround mit z. B. hello+1@maxmustermann.com oder hello+copecart@maxmustermann.com würde wahrscheinlich funktionieren und eine sofortige Konto-Neuerstellung zulassen.
Diese Lösung wäre einfacher als die Konto-Schließung.
Durch das Hinzufügen eines "+Zusatz" in der E-Mail-Adresse kann Stripe diese als neue Adresse akzeptieren.
Technisch landen E-Mails trotzdem im Hauptpostfach des Vendors (bei den meisten Anbietern).
Vorteil: Sofortige Erstellung eines neuen Stripe-Kontos möglich.
Diese Anpassung kann der Vendor in der Regel selbst in seinem Stripe-Connect-Konto vornehmen.
Wichtig: Die Nutzung von modifizierten E-Mail-Adressen (z. B. mit "+Zusatz") funktioniert meist nur bei Gmail-Adressen und nicht bei allen Anbietern – daher am besten vorab testen.
Option 3: Änderung der E-Mail-Adresse im bestehenden Stripe-Konto
Der Vendor kann direkt bei Stripe beantragen, die E-Mail im bestehenden Konto zu ändern.
Dadurch wird die ursprüngliche Adresse wieder freigegeben.
Hinweis: Dieser Schritt muss vom Vendor selbst bei Stripe angestoßen werden.