tl;dv bietet derzeit mehr als 30+ verschiedene Sprachen an. Wir unterstützen derzeit eine transkribierte Sprache pro einzelnem Meeting. Du kannst deine Transkriptsprache in der tl;dv Bibliothek ändern.
Ändere die Transkriptsprache für eine einzelne Aufnahme
Öffne die Aufnahmeseite und wähle den Tab Transkript
Sprache auswählen
Wenn alle deine Meetings in einer anderen Sprache stattfinden, achte darauf, Sprachvoreinstellungen speichern anzukreuzen, damit alle deine kommenden Meetings automatisch in deine bevorzugte Sprache transkribiert werden.
Hinweis: Bei der erneuten Transkription eines bestehenden Meetings werden für dieses spezifische Meeting keine Sprecherbezeichnungen angezeigt. Bei Google Meet (und bald auch bei Zoom) werden ab diesem Zeitpunkt alle zukünftigen Meetings in deiner Muttersprache mit Sprecherbezeichnungen versehen.
Wir unterstützen die folgenden Sprachen:
Arabisch (Ägypten)
Arabisch (Jordanien)
Arabisch (Libanon)
Arabisch (Katar)
Arabisch (Saudi-Arabien)
Arabisch (VAE)
Bulgarisch
Katalanisch
Chinesisch (Mandarin)
Kroatisch
Tschechisch
Dänisch
Niederländisch
Englisch
Englisch (Australien)
Englisch (Hindi)
Englisch (UK)
Filipinisch
Französisch
Deutsch
Griechisch
Hebräisch
Hindi
Ungarisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Norwegisch
Polnisch
Portugiesisch (BR)
Portugiesisch (PT)
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Slowenisch
Spanisch
Spanisch (Mexiko)
Schwedisch
Thailändisch
Türkisch
Ukrainisch
Ändere die Transkriptsprache für alle zukünftigen Aufnahmen
Gehe zu Voreinstellungen
Wähle deine bevorzugte Sprache
Wenn du häufig Meetings in verschiedenen Sprachen hast, wähle bitte "Immer nach Bestätigung der Spracheinstellungen vor jeder Aufnahme fragen"
Hinweis: Um die Sprache pro Meeting auszuwählen, musst du die Chrome-Erweiterung verwenden und deine Aufnahme manuell starten. Dies wird noch nicht für Zoom und Teams mit unserer Desktop-App unterstützt.
Wenn du Fragen hast, zögere nicht, uns eine Nachricht zu schicken – wir helfen dir gerne weiter! 💙