Um eine patientenbezogene Dokumentation zu ermöglichen, bietet Wawibox Pro die Option, in der Materialverwaltung hinterlegte Chargennummern und Produktinformationen auf Chargenetiketten zu drucken. Diese können dann in andere Systeme (z.B. Praxisverwaltungssystem) – ohne manuelles Abschreiben der Daten – hinterlegt werden.
Wie ihr diese Chargenetiketten für eure Produkte erzeugt, erfahrt ihr im Hilfe-Artikel 'Lückenlose Dokumentation durch Chargenetiketten'.
Durch das Scannen der Chargenetiketten mit der Docs App, werden die hinterlegten Informationen in Teemer übertragen.
MDR Hintergrund
MDR Hintergrund
Um den Anforderungen des MDR ab Mai 2021 nachzukommen, ist in einigen Fällen eine patientenbezogene Dokumentation von Chargennummer (LOT-Nummer) erforderlich. Die wichtigsten Antworten rund um die Medizinprodukteverordnung haben wir in diesem Artikel für euch dokumentiert: Das Wichtigste zur neuen Medizinprodukteverordnung (MDR).
Chargendokumentation in Teemer übertragen
Um in der Praxisverwaltung Teemer mithilfe der Wawibox Chargenetiketten die Dokumentation durchzuführen, haben wir hier für euch die wichtigsten Schritte beschrieben.
Ruft den Patienten in Teemer über die Behandlung auf und startet eine Sitzung.
Ruft danach den Patienten in der Docs App auf und geht auf „Bilder & Scans“.
Klickt auf „Code scannen“ und scannt dann das Chargenetikett von Wawibox. Durch das Scannen wird das verbrauchte Material automatisch in Teemer gespeichert und als Dokumentation hinterlegt.
Nachdem ihr den Code gescannt habt, seht ihr die Ansicht in Teemer. Falls es nicht direkt auftaucht, ladet die Seite nochmal neu, damit sie sich aktualisiert.
Nach diesen Schritten ist die Chargendokumentation in Teemer mit Wawibox abgeschlossen.