PAYHEALTH INC.
6 Eliza Street Beacon
NY 12508
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Einleitung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die „AGB“) regeln die gesamte Beziehung zwischen Ihnen, dem Kunden, und dem Unternehmen.
Die Übersetzung der englischen Fassung dient ausschließlich Ihrer Information. Im Falle von Bedeutungs- oder Auslegungsunterschieden zwischen den beiden englischen Fassungen dieser Bedingungen ist die englische Fassung maßgeblich. Der englische Originaltext ist die alleinige rechtsverbindliche Fassung.
1.2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags erhält der Kunde den Text dieser AGB elektronisch oder in einem dauerhaften Format. Ist dies nicht möglich, teilt das Unternehmen vor Abschluss des Fernabsatzvertrags mit, wie diese AGB dem Kunden in den Geschäftsräumen des Unternehmens zur Einsichtnahme zur Verfügung stehen und dass sie dem Kunden auf Anfrage schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden.
1.3. DER KUNDE IST VERPFLICHTET, DIESE AGB SORGFÄLTIG ZU LESEN, BEVOR ER SIE AKZEPTIERT UND DIE DIENSTE DES UNTERNEHMENS NUTZT. MIT DER NUTZUNG DER DIENSTE BESTÄTIGT DER KUNDE, DIESE VEREINBARUNG GELESEN UND VERSTANDEN ZU HABEN UND SICH DAMIT EINVERSTANDEN ZU ERKLÄREN. WENN SIE MIT EINEM TEIL DIESER BEDINGUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND ODER NICHT BERECHTIGT ODER AUTORISIERT SIND, AN DIESE BEDINGUNGEN GEBUNDEN ZU SEIN, DÜRFEN SIE DIE APP NICHT HERUNTERLADEN UND DEN DIENST NICHT ANDERWEITIG NUTZEN.
1.4. Dem Kunden wird außerdem empfohlen, die Antworten auf die „Häufig gestellten Fragen“ zu lesen, die auf unserem Website-Support-Helpdesk oder in unserer mobilen App veröffentlicht sind.
Definitionen
2.1. Sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, haben die folgenden Begriffe in diesen AGB, einschließlich der Einleitung, in Großbuchstaben die folgende Bedeutung:
(a) Vertrag
bezeichnet diese AGB für die Erbringung von Dienstleistungen und/oder Waren, die online zwischen dem Unternehmen und dem Kunden abgeschlossen werden.
(b) Kunde
bezeichnet den Nutzer der Dienstleistungen des Unternehmens und/oder den Käufer von Waren gemäß diesen AGB.
(c) Unternehmen
bezeichnet PAYHEALTH INC., Delaware 16192, Coastal Highway, in der Stadt Lewes, Grafschaft Sussex, Postleitzahl 19958, das für die Bereitstellung der Abonnementdienste und die Bearbeitung von Kundenanfragen, einschließlich Rückerstattungen und Rückbuchungen für die Waren und Dienstleistungen des verbundenen Unternehmens, verantwortlich ist. Das verbundene Unternehmen ist HealthGenom.com.
PAYHEALTH INC., Delaware 16192, Coastal Highway, in der Stadt Lewes, Grafschaft Sussex, Postleitzahl 19958, ist für die über die Website und die mobile App bereitgestellten Dienste verantwortlich.
(d) Angebot
bezeichnet das Angebot zum Abschluss dieses Vertrags und das Angebot relevanter Dienste und/oder Waren, die das Unternehmen dem Kunden über die Website oder die mobile App bereitstellt.
(e) Datenschutzrichtlinie
bezeichnet die auf der Website oder in der mobilen App veröffentlichte Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.
(f) Dienste
bezeichnet die vom Unternehmen dem Kunden bereitgestellten digitalen Inhalte sowie den Zugang zur Website oder mobilen App, einschließlich der dort angebotenen oder bereitgestellten Informationen, Texte und Bilder.
(g) Digitale Inhalte
bezeichnet individuelle digitale Ernährungspläne und/oder andere digitale Inhalte, die das Unternehmen online verkauft, sowie den Zugang zu den digitalen Inhalten, einschließlich der dort angebotenen oder bereitgestellten Informationen, Texte und Bilder.
(h) Waren
bezeichnet Nahrungsergänzungsmittel und/oder andere Produkte in physischer Form, die das Unternehmen online verkauft.
(i) Fernabsatzvertrag
bezeichnet einen Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Kunden im Rahmen eines Systems für den Fernabsatz von digitalen Inhalten und/oder Waren.
(j) Mobile App
Die mobile Anwendung von HealthGenom.com, die vom Kunden im App Store und/oder bei Google Play heruntergeladen werden kann.
(k) Teilnahmegebühr
bezeichnet eine Gebühr für den individuellen digitalen Ernährungsplan. Die Teilnahmegebühr richtet sich nach dem vom Kunden gewählten Angebot und kann eine Einmalzahlung oder eine Abonnementgebühr sein.
(l) Widerrufsfrist
Der Kunde hat ein Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen, sofern er nicht innerhalb der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Fernabsatzvertrags (Nutzung oder Zugriff auf die Inhalte) begonnen hat. Die Widerrufsfrist beträgt 14 (vierzehn) Tage für Bürger der Europäischen Union und 5 (fünf) Tage für Bürger außerhalb der Europäischen Union ab dem Tag des Abschlusses des Fernabsatzvertrags oder der Lieferung der betreffenden Waren.
Angebotsabgabe
3.1. Das Unternehmen bietet dem Kunden die Möglichkeit, ein Angebot zu erhalten.
3.2. Der Kunde kann vor Erhalt des Angebots aufgefordert werden, bestimmte Informationen anzugeben, indem er die bereitgestellten Optionen auswählt oder die angeforderten Angaben eingibt. Der Kunde ist verpflichtet, die angeforderten Informationen aktuell und vollständig bereitzustellen.
3.3. Dem Kunden wird ein Angebot unterbreitet (einschließlich der in Abschnitt 3.2 dieser Bedingungen genannten Informationen), das folgende Informationen enthält:
3.3.1. Zahlungsbetrag für die jeweiligen Dienstleistungen und/oder Waren;
3.3.2. Zahlungsoptionen: Kreditkarte oder andere zulässige Zahlungsformen;
3.3.3. Weitere Informationen, die das Unternehmen für wichtig erachtet.
3.4. Annahme des Angebots
3.4.1. Der Kunde nimmt das Angebot zum Abschluss dieses Vertrags an, sobald er den AGB des Unternehmens zustimmt.
3.4.2. Der Kunde nimmt das Angebot der entsprechenden Dienstleistungen und/oder Waren, die ihm das Unternehmen über die Website oder die mobile App bereitstellt, durch Klicken auf die Schaltfläche „Angebotsannahme“ an, die zum Kaufvorgang führt. Die Schaltfläche „Angebotsannahme“ kann je nach Art des Angebots verschiedene Bezeichnungen haben, z. B. „ICH STIMME ZU“, „AKZEPTIEREN“, „UPGRADE“ oder eine ähnliche Bezeichnung. Die Bedingungen des Angebots sind verbindlich und der Kunde erklärt sich mit der Annahme des Angebots einverstanden.
3.4.3. Mit der Annahme des Angebots ermächtigt der Kunde das Unternehmen, ihm den im Angebot angegebenen Zahlungsbetrag in Rechnung zu stellen.
Fernabsatzvertrag
4.1. Der Fernabsatzvertrag kommt mit der Annahme des Angebots durch den Kunden und gemäß Absatz 3.4.1 zustande.
4.2. Sobald der Kunde das Angebot elektronisch annimmt, stellt das Unternehmen die entsprechenden Dienstleistungen, digitalen Inhalte oder Waren unverzüglich gemäß Angebot bereit.
4.3. UMFALLS DER VERTRAG ZWISCHEN DEM UNTERNEHMEN UND DEM KUNDEN DIGITALE INHALTE BETRIFFT, VERLIERT DER KUNDE SEIN WIDERRUFSRECHT.
4.4. Das Unternehmen unternimmt angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Dienste wie vorgesehen funktionieren. Diese Dienste sind jedoch vom Internet und anderen Diensten und Anbietern abhängig, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Durch die Nutzung der Dienste des Unternehmens erkennt der Kunde an, dass das Unternehmen keine Garantie dafür übernehmen kann, dass die Dienste ununterbrochen und fehlerfrei sind oder dass die darin enthaltenen Informationen frei von Viren, Hackern, Eindringlingen, ungeplanten Ausfallzeiten oder anderen Störungen sind. Der Kunde übernimmt ausdrücklich das Risiko der Nutzung oder des Downloads dieser Dienste.
4.5. Das Unternehmen kann die Dienste von Zeit zu Zeit und ohne vorherige Benachrichtigung des Kunden ändern, erweitern und verbessern. Wir können außerdem jederzeit den Betrieb ganz oder teilweise der Dienste einstellen oder bestimmte Aspekte der Dienste selektiv deaktivieren. Jede Änderung oder Einstellung der Dienste erfolgt nach unserem alleinigen Ermessen und ohne fortlaufende Verpflichtung oder Haftung gegenüber dem Kunden. Die Nutzung der Dienste berechtigt den Kunden nicht zur weiteren Bereitstellung oder Verfügbarkeit der Dienste.
4.6. Der Kunde erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass:
4.6.1. er nicht auf die Dienste zugreifen darf (einschließlich des Kaufs von Waren), wenn er unter 18 Jahre alt ist;
4.6.2. der Kunde Kindern unter 18 Jahren den Zugriff auf die Dienste verweigert. Der Kunde übernimmt die volle Verantwortung für die unbefugte Nutzung der Dienste durch Minderjährige.
Zahlungen
5.1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Preis für die Dienstleistungen und/oder Waren zu ändern.
5.2. Der Kunde verpflichtet sich:
5.2.1. alle zusätzlichen Kosten, Gebühren, Abgaben, anfallenden Steuern und sonstigen Abgaben zu zahlen, die dem Kunden entstehen können;
5.2.2. Dienstleistungen und/oder Waren mit einer gültigen Kreditkarte oder einer anderen zulässigen Zahlungsart zu erwerben;
5.2.3. dem Unternehmen aktuelle und vollständige Informationen gemäß dem Bestellformular zur Verfügung zu stellen. Sollte das Unternehmen feststellen oder annehmen, dass die vom Kunden bereitgestellten Informationen unrichtig oder unvollständig sind, behält es sich das Recht vor, die Bestätigung der Zahlung des Kunden nach eigenem Ermessen zu verweigern, und der Kunde verliert jeglichen Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Betrags.
5.2.4. Um den zukünftigen Erwerb von Dienstleistungen zu vereinfachen, ermächtigt der Kunde das Unternehmen, dem Kunden den vom Kunden akzeptierten Zahlungsbetrag gemäß Absatz 3.3 in Rechnung zu stellen, mit der Option, Zahlungen ohne erneute Eingabe der Kartendaten zu autorisieren. und 3.4.
5.3. Nach der Übertragung des Kunden an den Drittanbieter-Zahlungsdienstleister geht das Verlust- oder Schadensrisiko auf den Kunden und/oder den Drittanbieter über. Die Online-Kredit- oder Debitkartenzahlungen des Kunden an das Unternehmen werden von einem Drittanbieter-Zahlungsdienstleister abgewickelt und verarbeitet. Keine sensiblen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Zahlung werden vom Unternehmen gespeichert oder verwendet. Das Unternehmen haftet nicht für Zahlungsprobleme oder sonstige Streitigkeiten, die aufgrund der Drittanbieter-Zahlungsdienste entstehen. Das Unternehmen kann den Drittanbieter-Zahlungsdienstleister von Zeit zu Zeit wechseln.
5.4. Alle Preise und Kosten verstehen sich in der auf der jeweiligen Website angegebenen Währung.
5.5. Alle Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Unternehmens. Es gilt der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung gültige Preis. Versandkosten und Zahlungsgebühren werden vor der Kaufbestätigung angezeigt. Personen unter 18 Jahren benötigen die Zustimmung ihrer Eltern, um beim Unternehmen einkaufen zu dürfen.
5.6. Alle über das Unternehmen abgewickelten Überweisungen werden zu Ihrem Schutz über dedizierte Gateways von Drittanbietern abgewickelt. Karteninformationen werden nicht gespeichert und alle Karteninformationen werden SSL-verschlüsselt übertragen. Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des für die Transaktion gewählten Zahlungsgateways, da dieses für die durchgeführten Transaktionen verantwortlich ist.
5.7. Für eine Rückerstattung oder Reklamation wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com.
5.8. Um eine Unterbrechung oder einen Verlust der Dienste für den Kunden zu vermeiden, werden diese automatisch verlängert.
5.8.1. Sofern in diesem Abschnitt nicht anders beschrieben, verlängert sich der jeweilige Dienst bei einer automatischen Verlängerung nach Ablauf der aktuellen Laufzeit automatisch um einen Verlängerungszeitraum, der dem letzten Dienstzeitraum entspricht. Beträgt beispielsweise der letzte Dienstzeitraum eines Kunden ein Jahr, beträgt der Verlängerungszeitraum in der Regel ein Jahr.
5.8.2. Sofern der Kunde das Abonnement nicht kündigt, verlängert das Unternehmen den jeweiligen Dienst automatisch, sobald eine Verlängerung ansteht.
5.8.3. Das Unternehmen kann die Abonnements und die Preise der Dienste von Zeit zu Zeit ändern. Für Verlängerungen können die jeweils aktuellen Tarife des Unternehmens gelten. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass diese höher (und wird im Voraus darüber informiert) oder niedriger als die Tarife für den ursprünglichen Dienstzeitraum sein können. Bei Zahlungsverzug ist der Dienstanbieter berechtigt, eine Verzugsgebühr in Höhe einer monatlichen Abonnementgebühr zu erheben. Das Unternehmen kann den Preis für den Service in mehreren Raten abrechnen, falls die vollständige Abrechnung fehlschlägt.
5.8.4. WÜNSCHT DER KUNDE KEINE AUTOMATISCHE VERLÄNGERUNG DES SERVICES, muss er das Abonnement mindestens 48 Stunden vor Ablauf der aktuellen Laufzeit selbst kündigen. In diesem Fall enden die Dienste mit Ablauf der aktuellen Laufzeit, sofern er sie nicht vor diesem Datum manuell verlängert. Abonnementgebühren sind nicht erstattungsfähig.
5.8.5. Hat der Kunde das Abonnement auf der Website des Unternehmens erworben, kann er es nicht über den Apple App Store oder Google Play verwalten. Wünscht der Kunde keine automatische Verlängerung des Services, muss er das Abonnement selbst kündigen, indem er sich in sein Benutzerkonto auf der Website des Unternehmens einloggt oder sich an unseren Kundenservice unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com wendet und den Anweisungen im Abschnitt „Mein Abonnement verwalten“ folgt.
5.8.6. Wenn der Kunde das Abonnement über den Apple App Store oder Google Play erworben hat, kann er es nur über sein Apple- oder Google-Konto kündigen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass das Löschen der App nicht zur Kündigung des Abonnements führt.
5.8.7. Der Gesamtpreis der Dienstleistungen/Waren, einschließlich Mehrwertsteuer (falls zutreffend), sowie alle zusätzlichen Fracht-, Liefer- oder Versandkosten und gegebenenfalls sonstige Kosten sind während des Bestellvorgangs auf der Website ersichtlich. Die Art und Weise der Preisberechnung ist ebenfalls während des Bestellvorgangs auf der Website ersichtlich.
5.8.8. Im Falle eines Abonnements umfasst der Gesamtpreis die Gesamtkosten für den gewählten Abrechnungszeitraum.
5.9. Zahlungseinzugsversuche
5.9.1. Sollte das Unternehmen die vollständige Zahlung für die Dienstleistungen und/oder Waren aufgrund unzureichender Deckung, fehlgeschlagener Transaktionen oder aus anderen Gründen nicht erhalten, behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Gesamtbetrag des Abonnements in kleinere Raten aufzuteilen.
5.9.2. Das Unternehmen kann versuchen, dem Kunden diese kleineren Raten mehrmals in Rechnung zu stellen, bis der Gesamtbetrag des Abonnements erfolgreich eingezogen ist.
5.9.3. Die Summe dieser kleineren Raten übersteigt nicht den ursprünglich mit dem Kunden vereinbarten Gesamtbetrag des Abonnements.
5.9.4. Der Kunde erkennt diese möglichen mehrfachen Belastungen in kleineren Beträgen im Rahmen des Zahlungseinzugsprozesses an und stimmt ihnen zu.
5.9.5. Kann das Unternehmen den gesamten Abonnementbetrag auch nach mehreren Versuchen nicht einziehen, behält es sich das Recht vor, den Zugang des Kunden zu den Diensten und/oder Waren bis zum vollständigen Zahlungseingang auszusetzen oder zu beenden.
5.9.6. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die angegebene Zahlungsmethode gültig ist und über ausreichende Mittel zur Deckung des gesamten Abonnementbetrags verfügt.
5.9.7. Der Kunde verpflichtet sich, seine Zahlungsinformationen bei Änderungen dem Unternehmen umgehend mitzuteilen, um einen erfolgreichen Zahlungseinzug zu gewährleisten.
5.10. Inkassoverfahren:
5.10.1. Bleibt ein fälliger Betrag 65 Tage nach dem ursprünglichen Zahlungstermin unbezahlt, kann das Unternehmen ein Inkassoverfahren einleiten.
5.10.2.
(a) Erster Inkassoversuch: Das Unternehmen leitet den ersten Inkassoversuch 45 Tage, nachdem der ausstehende Betrag des Kunden die 65-Tage-Fälligkeitsgrenze erreicht hat, ein. Während dieser Zeit behält der Kunde trotz der ausstehenden Zahlung vollen Zugriff auf den Dienst.
(b) Zweiter Einzugsversuch: Schlägt der erste Einzugsversuch beispielsweise aufgrund unzureichender Deckung fehl, unterbricht das Unternehmen weitere Versuche vorübergehend. Ein zweiter Einzugsversuch erfolgt 45 Tage nach dem ersten Versuch.
5.10.3 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die angegebene Zahlungsmethode gültig ist und ausreichend Deckung für den gesamten Abonnementbetrag vorhanden ist. Der Kunde verpflichtet sich, seine Zahlungsinformationen bei Änderungen umgehend gegenüber dem Unternehmen zu aktualisieren, um einen erfolgreichen Zahlungseinzug zu gewährleisten.
5.10.4. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Zugang zum Service bei längerem Zahlungsverzug zu sperren oder einzuschränken und zusätzlich ein Inkassoverfahren einzuleiten.
Rückerstattungs- und Rückgaberecht
6.1. Gemäß den geltenden Gesetzen hat der Kunde das Recht, seine Meinung zu ändern und gelieferte (erhaltene) Waren innerhalb der Widerrufsfrist zurückzugeben. Es gibt jedoch auch eine in diesen Rechtsakten festgelegte Ausnahme: Das Rückgaberecht gilt nicht für Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte, wenn mit der Bereitstellung dieser digitalen Inhalte bereits begonnen wurde. Wurden die digitalen Inhalte dem Kunden bereits gemäß Abschnitt 4.2 und 4.3 bereitgestellt, verliert der Kunde sein Widerrufsrecht.
6.1.1. Gemäß der auf der Website des Unternehmens bereitgestellten Garantie hat der Kunde Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr, wenn er die Mängel der digitalen Inhalte nachweisen und innerhalb von 24 Stunden nach Abschluss des Fernabsatzvertrags eine vollständige Rückerstattung an unseren Kundenservice unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com beantragen kann.
6.2. Rückerstattung für die Dienste. Alle Preise und Gebühren für digitale Inhalte und Dienste sind nicht erstattungsfähig, sofern in diesem Abschnitt nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist:
6.2.1. Nachdem die digitalen Inhalte dem Kunden gemäß Abschnitt 4.2 bereitgestellt wurden, hat der Kunde nur dann Anspruch auf eine Rückerstattung durch das Unternehmen, wenn er nachweist, dass die digitalen Inhalte nicht der Beschreibung entsprechen oder fehlerhaft sind. In solchen Fällen muss der Kunde innerhalb der Widerrufsfrist unseren Kundenservice unter HealthGenom.com online kontaktieren und detaillierte Informationen zum Produktfehler des Unternehmens (mit beigefügtem Bildnachweis) vorlegen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine Gebühr für etwaige Verwaltungs- oder sonstige Dienstleistungen zu erheben, die der Kunde vor der Rückerstattung/Stornierung in Anspruch genommen hat.
6.2.2. Nach der Rückerstattung hat der Kunde keinen Zugriff mehr auf die Dienste des Unternehmens. Alle Rückerstattungen erfolgen über die ursprüngliche Zahlungsmethode. Mit dem Kauf der Dienste erklärt sich der Kunde mit dieser Rückerstattungsrichtlinie einverstanden und verzichtet auf jegliches Recht, Fragen zu stellen, gerichtlich vorgehen oder gerichtlich vorgehen zu lassen.
6.3. Wenn der Kunde die Dienste oder Waren über den Apple App Store oder Google Play erworben hat, sollte er sich bei Fragen und/oder Anfragen zu Rückerstattungen und Zahlung an den Support des Apple App Store oder Google Play Store wenden.
6.4. Rückerstattung für gelieferte Waren.
6.4.1. Falls Abschnitt 6.5 nicht zutrifft, hat der Kunde nur dann Anspruch auf eine Rückerstattung des Warenpreises vom Unternehmen, wenn er nachweist, dass die Waren nicht der Beschreibung entsprechen oder fehlerhaft sind. In solchen Fällen muss sich der Kunde innerhalb der Widerrufsfrist an unseren Kundenservice unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com wenden und detaillierte Informationen zum Nachweis des Warenmangels (mit beigefügtem Bildnachweis) vorlegen.
6.4.2. Rückerstattungen erfolgen über die ursprüngliche Zahlungsmethode. Mit dem Kauf der Dienste erklärt sich der Kunde mit dieser Rückerstattungsrichtlinie einverstanden und verzichtet auf jegliches Recht, Fragen zu stellen, gerichtliche Entscheidungen zu treffen oder rechtliche Schritte einzuleiten.
6.5. Rückgabe gelieferter Waren. Aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen hat der Kunde das Recht, seine Meinung zu ändern und gelieferte (erhaltene) Waren innerhalb der Widerrufsfrist zurückzugeben, sofern er das folgende Verfahren einhält:
6.5.1. Der Kunde hat dem Unternehmen innerhalb der Widerrufsfrist und vor der Rücksendung der Waren seine Anfrage zur Rückgabe der Waren über den Online-Support von HealthGenom.com übermittelt.
6.5.2. Die Waren unverzüglich und spätestens innerhalb der Widerrufsfrist an das Unternehmen zurückgesandt. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung.
6.5.3 Die Waren befinden sich in der Originalverpackung, sind ungeöffnet und in einem für den Wiederverkauf geeigneten Zustand.
6.5.4. Nach Erhalt und Prüfung der zurückgesendeten Waren erstattet das Unternehmen dem Kunden den für die Waren gezahlten Preis (einschließlich der Versandkosten) spätestens innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem Tag, an dem das Unternehmen die Waren zurückerhält.
6.5.5. Das Unternehmen ist in jedem Fall berechtigt, die Rückerstattung des Kundenbetrags auszusetzen, bis es die Waren zurückerhält und geprüft hat.
Rücksendeadresse für physische Waren:
Anschrift des Unternehmens für Rücksendungen: PAYHEALTH INC., Delaware 16192, Coastal Highway, in der Stadt Lewes, Grafschaft Sussex, Postleitzahl 19958.
6.6: Zusätzlich zu den gemäß geltendem Recht und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestehenden Rückerstattungsrechten haben Sie Anspruch auf eine Rückerstattung im Rahmen unserer Geld-zurück-Garantie, wenn:
Sie unser Programm direkt über unsere Website erworben haben und Ihnen beim Bezahlvorgang die Geld-zurück-Option angezeigt wurde.
Sie mit unserem Programm keine sichtbaren Ergebnisse erzielt haben.
Alle folgenden Bedingungen sind erfüllt:
Sie kontaktieren uns innerhalb von 30 Tagen nach Ihrem Kauf.
Sie haben sich innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Kauf mindestens 10 aufeinanderfolgende Tage lang angemeldet und unser Programm verfolgt.
Sie können die Einhaltung des Programms gemäß Abschnitt 6.6.1 nachweisen.
6.6.1: Um die Einhaltung des Programms nachzuweisen, müssen Sie uns beim Senden einer Nachricht mit Ihrer Anfrage Screenshots aus der App vorlegen, aus denen hervorgeht, dass:
Sie an diesen 10 Tagen täglich alle drei Mahlzeiten eingenommen haben.
6.6.2: Nur Kunden, die alle oben genannten Voraussetzungen erfüllen, haben Anspruch auf eine Rückerstattung im Rahmen dieser Geld-zurück-Garantie. Diese Garantie gilt ausschließlich für die oben genannten Bedingungen und deckt keine anderen Szenarien ab.
Geistige Eigentumsrechte
7.1. Alle geistigen Eigentumsrechte, insbesondere Urheberrechte, Designrechte, Markenrechte, Patentrechte und sonstige Eigentumsrechte an oder im Zusammenhang mit den Diensten und den damit verbundenen Inhalten, liegen beim Unternehmen.
7.2. Dem Kunden ist es untersagt, die vom Unternehmen bereitgestellten und/oder bereitgestellten Dienste, insbesondere digitale Inhalte, ganz oder teilweise ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens zu vervielfältigen oder zu veröffentlichen.
7.3. Der Kunde gewährt dem Unternehmen hiermit eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweite, vollständig bezahlte und gebührenfreie, nicht exklusive Lizenz, einschließlich des Rechts zur Unterlizenzierung (auf mehreren Ebenen) und Abtretung an Dritte, seine Benutzerinhalte (mit Ausnahme von Benutzermarken) sowie alle daraus modifizierten und abgeleiteten Werke zu vervielfältigen, zu verbreiten, aufzuführen und (öffentlich oder anderweitig) anzuzeigen, abgeleitete Werke davon zu erstellen, anzupassen, zu modifizieren und anderweitig zu nutzen, zu analysieren und in jeder bekannten oder zukünftig bekannten Weise zu verwerten. Soweit nach geltendem Recht zulässig, verzichtet der Kunde hiermit auf alle Urheberpersönlichkeitsrechte an Nutzerinhalten. „Nutzerinhalte“ bezeichnet alle Nutzermarken, Mitteilungen, Bilder, Schriften, kreativen Werke, Töne sowie sämtliche Materialien, Daten und Informationen, die der Kunde über die Dienste hochlädt, übermittelt oder einreicht oder die andere Nutzer hochladen oder übermitteln. Durch das Hochladen, Übermitteln oder Einreichen von Nutzerinhalten bestätigt, sichert zu und gewährleistet der Kunde, dass diese Nutzerinhalte und deren Hochladen, Übermittlung oder Einreichen (a) richtig und nicht vertraulich sind; (b) nicht gegen geltende Gesetze, vertragliche Beschränkungen oder sonstige Rechte Dritter verstoßen und dass der Kunde über die Zustimmung Dritter verfügt, deren personenbezogene Daten oder geistiges Eigentum in den Nutzerinhalten enthalten sind; und (c) frei von Viren, Adware, Spyware, Würmern oder sonstigem Schadcode sind.
7.4. Kein Teil dieser AGB kann als Übertragung von geistigen Eigentumsrechten in Bezug auf die Dienste oder dienstbezogene Inhalte ausgelegt werden, außer wie in Abschnitt 8.1 unten ausdrücklich dargelegt.
Nutzung digitaler Inhalte
8.1. Alle in Abschnitt 7.1 genannten geistigen Eigentumsrechte an digitalen Inhalten liegen beim Unternehmen. Digitale Inhalte werden gemäß Abschnitt 8 lizenziert und nicht verkauft. Dem Kunden wird gemäß den Bedingungen dieser Vereinbarung lediglich eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare Lizenz zur Nutzung (ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden) aller vom Unternehmen bereitgestellten digitalen Inhalte gewährt.
8.2. Die Laufzeit dieser Lizenz beträgt fünf Jahre ab Erhalt der digitalen Inhalte, sofern sie nicht gemäß diesen AGB vorzeitig ausgesetzt oder gekündigt wird.
8.3. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, dürfen digitale Inhalte nur für den persönlichen und nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt sein.
8.4. Der Kunde ist nicht berechtigt, die digitalen Inhalte zu bearbeiten, zu vervielfältigen, zu übertragen, zu verleihen, Dritten zur Verfügung zu stellen oder für andere Handlungen zu verwenden, die über den Umfang der vom Unternehmen erteilten Lizenz hinausgehen.
8.5. Das Unternehmen ist berechtigt, zum Zwecke der Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte den Umfang der Lizenz oder die Anzahl oder Art der Geräte, auf denen die digitalen Inhalte genutzt werden können, zu beschränken.
8.6. Verstößt der Kunde gegen diesen Artikel, ist das Unternehmen berechtigt, den Zugriff auf die entsprechenden digitalen Inhalte zu sperren. Unbeschadet dessen Anspruch auf Ersatz des durch den Verstoß entstandenen Schadens einschließlich aller entstandenen Kosten durch den Kunden.
Verkauf digitaler Inhalte
9.1. Dem Kunden ist der Verkauf, das Angebot, die Weitergabe, die Vermietung oder das Verleihen digitaler Inhalte oder Kopien davon untersagt.
Datenschutzerklärung
10.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden unterliegt der Datenschutzerklärung. Dem Kunden wird empfohlen, die Datenschutzerklärung auszudrucken und zusammen mit diesen AGB aufzubewahren.
Haftung
11.1. Eine Partei ist von der Haftung für die Nichterfüllung der AGB befreit, wenn sie nachweist, dass die Nichterfüllung dieser AGB auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Das Unternehmen haftet insbesondere nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Aufruhr, Krieg oder Naturereignisse oder durch andere, vom Unternehmen nicht zu vertretende Ereignisse (z. B. Streik, Aussperrung, Verkehrsbehinderungen, behördliche Anordnungen im In- und Ausland) entstehen. Der Kunde muss den Eintritt höherer Gewalt, der die Erfüllung dieser AGB verhindert, innerhalb von 30 Kalendertagen nach Eintritt dieser Umstände schriftlich melden. Das Unternehmen informiert den Kunden über den Eintritt höherer Gewalt nach Möglichkeit per E-Mail oder über die Website oder App.
11.2. Die Haftung des Unternehmens ist auf direkte Schäden beschränkt, sofern nach geltendem Recht nichts anderes bestimmt ist.
11.3. Aufgrund der Art der vom Unternehmen bereitgestellten Dienstleistungen und/oder Waren und da das Unternehmen nicht kontrollieren kann, ob der Kunde die bereitgestellten Gebrauchsanweisungen befolgt, übernimmt das Unternehmen keine Garantie für Ergebnisse oder Folgen aus der Nutzung der Dienstleistungen und/oder Dienstleistungen.
11.4. Haftungsbeschränktes Unternehmen: 1) HealthGenom.com ist lediglich Administrator der Website oder App und Anbieter der Dienstleistungen. 2) HealthGenom.com ist das Unternehmen, das für die Verwaltung der Abonnementdienste und Zahlungen für Dienstleistungen und Waren, Rückerstattungen und Rückbuchungen für verbundene Unternehmen verantwortlich ist.
11.5. Bei der Nutzung der Dienste kann der Kunde Links zu anderen Websites oder mobilen Apps erhalten, die nicht Eigentum des Unternehmens sind und/oder von diesem kontrolliert werden. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass das Unternehmen nicht für die Verfügbarkeit solcher Websites oder mobilen Apps verantwortlich ist. Darüber hinaus ist das Unternehmen nicht verantwortlich oder haftbar für Inhalte, Werbung, Produkte oder sonstige Materialien, auf die über solche Links zugegriffen werden kann. Der Kunde stimmt daher zu, dass das Unternehmen weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich oder haftbar ist, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf solche Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die auf oder über solche Websites oder mobilen Apps verfügbar sind, verursacht oder angeblich verursacht wurden.
Medizinischer Haftungsausschluss
12.1. VOR DEM AUSPROBIEREN VON ERNÄHRUNGSPLAN UND/ODER PRODUKTEN DES UNTERNEHMENS SOLLTE DER GESUNDHEITSZUSTAND DES KUNDEN VON SEINEM GESUNDHEITSDIENSTLEISTER BEURTEILT WERDEN ODER ER SOLLTE SICH MIT DEM GESUNDHEITSDIENSTLEISTER KONSULTIEREN.
12.2. Der Service umfasst die Teilnahme am Programm, das Informationen über gesunde Lebensweise und Ernährung umfasst. Die auf der Website veröffentlichten Informationen dienen informativer Natur und können keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Bei Bedenken hinsichtlich der über den Dienst erhaltenen Informationen oder Fragen zu seiner eigenen Gesundheit sollte der Kunde einen Arzt oder einen anderen Gesundheitsdienstleister konsultieren. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Teilnahmeberechtigung
13.1. Die Dienste stehen nur natürlichen Personen zur Verfügung, die nach EU-Recht rechtsverbindliche Verträge abschließen können. Der Kunde bestätigt daher, mindestens 18 Jahre alt zu sein. Nutzt der Kunde die Dienste im Namen einer Person unter 18 Jahren, bestätigt er, dass er deren gesetzlicher Vertreter ist und für deren Einhaltung dieser AGB verantwortlich ist. Er stellt das Unternehmen von jeglichen Verlusten oder Schäden frei, die dem Unternehmen durch die Nichteinhaltung dieser AGB entstehen.
Gültigkeit und Kündigung
14.1. Der Vertrag tritt in Kraft, sobald der Kunde ihn akzeptiert und elektronisch seine Zustimmung zu dessen Einhaltung erklärt hat. Er gilt auf unbestimmte Zeit bis zu seiner Kündigung.
14.2. Das Unternehmen kann die Geschäftsbeziehung mit dem Kunden jederzeit in folgenden Fällen kündigen: (i) Der Kunde ist mit dem Vertrag nicht einverstanden; (2) der Kunde verstößt gegen den Vertrag; (3) Der Kunde stellt vom Unternehmen angeforderte Informationen nicht zur Verfügung und/oder macht falsche und/oder unvollständige Angaben. Gesetzliche Kündigungsrechte bleiben hiervon unberührt.
Änderungen der AGB
15.1. Diese AGB, die Datenschutzrichtlinie und alle weiteren geltenden Bedingungen können sich ändern. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die AGB von Zeit zu Zeit zu ändern und zu aktualisieren. Solche Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website oder in der mobilen App des Unternehmens in Kraft.
15.2. Das Unternehmen kann den Kunden über bevorstehende Änderungen per E-Mail an die vom Kunden angegebene primäre E-Mail-Adresse oder über die Website oder die mobile App informieren.
15.3. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass jede fortgesetzte Nutzung und der Zugriff auf die Dienste nach der Veröffentlichung von Aktualisierungen der AGB bedeutet, dass der Kunde sich freiwillig mit diesen AGB einverstanden erklärt. Ist ein Kunde mit den aktualisierten AGB nicht einverstanden, sollte er die Dienste nicht nutzen (oder nicht weiter nutzen).
Kommunikation
16.1. Das Unternehmen bevorzugt grundsätzlich die Kommunikation über Supportanfragen am Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com und beantwortet diese per E-Mail. Mit der Annahme dieser AGB akzeptiert der Kunde die Kommunikation über Supportanfragen am Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com. Anfragen werden per E-Mail beantwortet. Zu diesem Zweck wird der Kunde gebeten, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben und diese bei der Eingabe der erforderlichen Informationen gemäß Abschnitt 3.2 anzugeben. Das Unternehmen kann Informationen zu diesem Vertrag oder den Diensten auch auf der Website oder in der mobilen App veröffentlichen. Der Kunde sollte seine E-Mails sowie die auf der Website oder in der mobilen App bereitgestellten Informationen regelmäßig abrufen. E-Mails können Links zu weiteren Informationen und Dokumenten enthalten.
16.2. Sofern geltende Gesetze die Bereitstellung von Informationen auf einem dauerhaften Datenträger vorschreiben, sendet das Unternehmen dem Kunden entweder eine E-Mail mit Anhang oder eine Benachrichtigung mit Bezug auf die Dienste mit Download-Funktion, um diese Informationen und Dokumente dauerhaft für spätere Verwendung aufzubewahren. Der Kunde wird gebeten, Kopien aller Mitteilungen des Unternehmens aufzubewahren.
16.3. Der Kunde kann eine Kopie dieser AGB oder anderer Vertragsdokumente anfordern, indem er sich an unseren Kundenservice unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com wendet.
16.4. Die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt auf Englisch, sofern das Unternehmen und der Kunde nicht eine andere Sprache vereinbaren.
16.5. Der Kunde kann das Unternehmen jederzeit über den Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com kontaktieren.
Beschwerden
17.1. Beschwerden in Bezug auf das Unternehmen und die für den Kunden erbrachten Dienste richten Sie bitte an unseren Kundenservice unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com.
17.2. Beschwerden bezüglich der dem Kunden gelieferten Waren richten Sie bitte an unseren Kundenservice unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com.
17.3 Beschwerden bezüglich Abonnements, Rückerstattungen und Rückbuchungen für Waren und Dienstleistungen richten Sie bitte an unseren Kundenservice unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com.
17.4 Mit der Einreichung einer Beschwerde muss der Kunde deutlich machen, dass es sich um eine Beschwerde handelt, und die Gründe und Umstände der Beschwerde darlegen. Das Unternehmen sendet dem Kunden eine Eingangsbestätigung an die E-Mail-Adresse, von der die Beschwerde eingegangen ist. Wir prüfen die Beschwerde und antworten dem Kunden innerhalb von 14 bis 30 Kalendertagen nach Eingang der entsprechenden Beschwerde.
17.5 Anfragen (Beschwerden) des Kunden werden vom Unternehmen kostenlos bearbeitet.
Sonstiges
18.1. Außer dem Kunden stehen keine Rechte aus diesen AGB zu.
18.2. Der Kunde darf ohne vorherige Zustimmung des Unternehmens keine Rechte aus dem Vertrag an Dritte abtreten. Das Unternehmen kann seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag nach eigenem Ermessen ganz oder teilweise an Dritte abtreten.
18.3. Streitigkeiten aus diesen AGB oder im Zusammenhang mit den Dienstleistungen werden vor lettischen Gerichten verhandelt, sofern dies nicht durch geltendes Recht untersagt ist.
18.4. Wird ein Teil dieser AGB von einem zuständigen Gericht für ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar befunden, so wird dieser Teil vom Rest der AGB abgetrennt, die im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang weiterhin gültig und durchsetzbar bleiben.
Datenschutzrichtlinie
19.1. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie PAYHEALTH INC., Delaware 16192, Coastal Highway, in der Stadt Lewes, County Sussex, Postleitzahl 19958, personenbezogene Daten bei der Bereitstellung von Diensten und der Verwaltung der Website verarbeitet.
19.2. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist PAYHEALTH INC., Delaware 16192, Coastal Highway, in der Stadt Lewes, County Sussex, Postleitzahl 19958.
19.3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
19.3.1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, wenn Sie sich für die Dienste registrieren, Aktivitäten in Ihrem Profil durchführen oder unsere Website besuchen. In bestimmten Fällen ist die Verarbeitung Ihrer Daten für die Bereitstellung der Dienste erforderlich. In anderen Fällen, wenn die Verarbeitung nicht unbedingt erforderlich ist, weisen wir Sie darauf hin, indem wir Ihnen beispielsweise die Möglichkeit geben, zu wählen, ob Sie uns Ihre Daten übermitteln möchten.
19.3.2. Die von Ihnen bei der Durchführung des informativen Gewichtsverlusttests auf unserer Website eingegebenen Informationen werden in unseren Informationssystemen weder gespeichert noch anderweitig erfasst.
19.4. Um neue Nutzer der Dienste zu registrieren, bestehende Nutzer zu identifizieren, Ihnen Zugriff auf Ihr bestehendes Nutzerprofil zu gewähren und Ihr Profil zu verwalten, verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geschlecht, Ihr Alter, Ihre Zahlungsinformationen sowie weitere Daten, die Sie während des Registrierungsprozesses angegeben haben.
Kategorie personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung | Speicherdauer |
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vorname, Nachname, Alter, Geschlecht, Art, Datum und Höhe der Zahlung für Dienste, Art der angeforderten Dienste. | Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags und die Bereitstellung der Dienste erforderlich. | Die Daten werden gespeichert, solange Sie registrierter Nutzer der Dienste sind und für diese bezahlt haben. Wenn Sie Ihr Profil löschen, behalten wir möglicherweise die Daten, die wir zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. aus steuerlichen Gründen) aufbewahren müssen. |
19.5. Um Ihnen personalisierte Dienste bereitzustellen, einen Diät- und Ernährungsplan sowie andere Tipps und Vorschläge im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste zu erstellen, verarbeiten wir die von Ihnen offengelegten Daten zu Ihren Essgewohnheiten, Ihrem Gesundheitszustand, Informationen zu Schwangerschaft oder Stillzeit sowie andere gesundheitsbezogene Daten. Diese Informationen stellen eine besondere Kategorie personenbezogener Daten dar und werden daher mit der gebotenen Sorgfalt und auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. Ihre Gesundheitsdaten werden erst nach Zahlung für die Dienste verarbeitet. Aufgrund der Besonderheiten der Dienste können wir Ihnen die Dienste nicht bereitstellen, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Wenn Sie nicht einwilligen, erstatten wir Ihnen Ihre Zahlung für die Dienste zurück.
Kategorie personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung | Speicherdauer |
Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand, Rauchverhalten, Schwangerschaft, Stillzeit, Krankheiten, Medikamenteneinnahme, Ernährungsgewohnheiten, Gewicht und Größe. | Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Nutzung der Dienste. | Die Daten werden so lange gespeichert, wie eine gültige Einwilligung vorliegt. Nach Widerruf der Einwilligung wird die Bereitstellung der Dienste eingestellt. Wenn Sie Ihr Profil löschen, werden diese Daten gelöscht, sofern ihre Speicherung nicht nach geltendem Recht erforderlich ist. |
19.6. Um die geltenden Gesetze einzuhalten, beispielsweise in Bezug auf die Zahlungsabwicklung und unsere Buchhaltungspflichten, verarbeiten wir Informationen, die sich auf Ihre Zahlungen beziehen.
Kategorie personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung | Speicherdauer |
Informationen zu Ihren Zahlungen und Ihrem Wohnort. | Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich. | Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies nach geltendem Recht erforderlich ist. |
19.7. Um Sie über Neuigkeiten und Aktionen im Zusammenhang mit den Diensten zu informieren und Ihnen personalisierte Werbung oder andere Marketingmitteilungen zu senden, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer. Sie erhalten diese Informationen nur, wenn Sie dem bei der Registrierung für die Dienste zugestimmt haben. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zum Erhalt solcher Mitteilungen zu widerrufen, indem Sie sich an unseren Kundendienst unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com wenden. Falls Sie Ihre Zustimmung widerrufen, indem Sie sich an unseren Kundendienst unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com wenden, erfassen wir diese Informationen innerhalb von fünf Werktagen in Ihrem Profil.
Kategorie personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung | Speicherdauer |
Name, Nachname, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer. | Name, Nachname, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer. | Die Daten werden so lange gespeichert, wie eine gültige Einwilligung vorliegt. Nach Widerruf der Einwilligung stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck ein. |
19.8. Zum Zwecke der Entwicklung einer Marketingstrategie, der Kundensegmentierung und der Analyse unserer Dienste können wir die Daten verarbeiten, die Sie bei der Registrierung für die Dienste angegeben haben, beispielsweise Ihr Geschlecht, die ausgewählten Dienste sowie bestimmte aus Cookies gewonnene Informationen.
Kategorie personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung | Speicherdauer |
Geschlecht, Informationen aus Cookies, z. B. IP-Adresse, verwendetes Gerät, Browsertyp, Uhrzeit und Datum des Öffnens, Abbestellens und Blockierens unserer E-Mails, Klicks, Interaktion mit der Website. | Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Geschäfts erforderlich. | Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wenn Sie Ihr Profil löschen, behalten wir möglicherweise einige der Informationen in anonymisierter und aggregierter Form. |
19.9. Um Kundenservice bereitzustellen und alle Probleme zu lösen, die im Zusammenhang mit unseren Diensten auftreten können, verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Kontaktinformationen, Ihre Profildaten und alle anderen Informationen, die Sie während Ihrer Kommunikation mit unseren Beratern oder Kundendienstspezialisten angeben.
Kategorie personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung | Speicherdauer |
Name, Nachname, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer, Profilinformationen und sonstige Informationen, die uns im Rahmen einer Beratung oder zu den hier genannten Zwecken zur Verfügung gestellt werden. | Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, um die Qualität unserer Dienste sicherzustellen, etwaige Probleme in Bezug auf diese zu lösen und unsere rechtlichen Interessen und Rechte im Streitfall zu wahren. | Die Daten werden gespeichert, bis der Zweck ihrer Verarbeitung erreicht ist, oder gelöscht, wenn Sie Ihr Profil löschen, sofern die Speicherung nicht zur Wahrung unserer rechtlichen Rechte erforderlich ist. |
19.10. Um den Schutz und die Sicherheit unserer Datenbank, internen Systeme, der Website und anderer Infrastruktur zu gewährleisten und die Nutzung unserer Dienste zu überwachen, verarbeiten wir möglicherweise verschiedene technische Informationen, die wir aus Cookies, Protokolldateien und anderen ähnlichen technologischen Lösungen gewinnen.
Kategorie personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage für die Verarbeitung | Speicherdauer |
Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, Browsertyp und -version, Zeitzone, verschiedene Metadaten, Informationen zum Zugriff auf die Website und Ihr Profil, Informationen zur Interaktion mit der Website, zur Eingabe und Korrektur von Daten und alle weiteren Informationen für den hier genannten Zweck. | Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, um die Sicherheit unseres IT-Systems und einen zuverlässigen, kontinuierlichen und sicheren Geschäftsbetrieb zu gewährleisten. | Daten werden 12 Monate lang gespeichert. |
19.11. Um Ihnen den geeignetsten und effektivsten Diät- und Ernährungsplan zu ermitteln, vorherzusagen und anzubieten sowie Sie beim Erreichen Ihrer Ziele zu unterstützen, können wir bestimmte Arten von Nutzerinformationen erheben und analysieren (Profiling). Beim Profiling verwenden wir ausschließlich präzise, minimale Daten, wie z. B. die Korrelation der Gewichtsveränderung eines Nutzers aufgrund eines bestimmten Ernährungsplans. Wir führen dieses Profiling auf Grundlage unserer berechtigten Interessen durch, um dem Nutzer die geeignetsten und effizientesten Dienste bereitzustellen. Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen auf Grundlage von Profiling, die rechtliche Folgen für Sie haben oder Sie als betroffene Person beeinträchtigen könnten. So können wir unseren Nutzern einen Ernährungs- und Ernährungsplan anbieten, der sich für andere Nutzer mit ähnlichen Parametern als erfolgreich erwiesen hat.
19.12. Speicherdauer und Datenlöschung:
19.12.1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange einer der oben genannten Datenverarbeitungszwecke oder die Rechtsgrundlage gültig ist. Wir bewerten die Speicherdauer unter Berücksichtigung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und der darin festgelegten Speicherfristen sowie unserer berechtigten Interessen oder Ihrer Anweisungen, beispielsweise im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung.
19.12.2. Wenn einer der oben genannten Zwecke oder die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entfällt, löschen oder anonymisieren wir die Daten.
19.13. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten:
19.13.1. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit verschiedenen Drittanbietern und Datenverarbeitern zusammen, die unsere Dienste unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten können daher an solche Dienstleister weitergegeben werden, die Hosting- und Server-Colocation-Dienste, E-Mail- und Content-Delivery-Dienste und -Tools, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung, Marketing, Buchhaltung, Rechts-IT und andere von uns benötigte Dienste anbieten.
19.13.2. Diese Dienstleister erhalten möglicherweise nur die personenbezogenen Daten, die für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistung erforderlich sind. Beispielsweise werden Ihre Zahlungsinformationen nur an Zahlungsabwicklungsdienstleister weitergegeben und nur in dem Umfang, der zur Sicherung Ihrer Zahlung, Rückerstattung Ihrer Zahlung oder Prüfung Ihrer Beschwerden erforderlich ist.
19.13.3. Diese Drittanbieter dürfen diese Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten und dürfen sie nicht für andere Zwecke verwenden. Diese Dienstleister sind verpflichtet, den Schutz personenbezogener Daten gemäß den geltenden Rechtsnormen und den mit uns geschlossenen verbindlichen Vereinbarungen zu gewährleisten. Befindet sich einer dieser Dienstleister außerhalb der EU/des EWR, stellen wir sicher, dass die Übermittlung personenbezogener Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen und Lösungen der Datenschutz-Grundverordnung erfolgt.
19.13.4. Wir wählen diese Dienstleister mit der gebotenen Sorgfalt aus und verlangen von ihnen, die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
19.13.5. Auf Ihre personenbezogenen Daten dürfen nur autorisierte Mitarbeiter des Unternehmens zugreifen, die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben und diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
19.13.6. In bestimmten Situationen sind wir möglicherweise gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden und Regierungsbehörden weiterzugeben. Wir können Ihre Daten auch an diese Behörden weitergeben, um Ihre Rechtsansprüche geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen.
19.13.7. Das Unternehmen ist als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
19.14. Ihre Rechte:
19.14.1. Sie haben das Recht, innerhalb eines Monats Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen und alle von uns über Sie verarbeiteten Informationen zu erhalten.
19.14.2. Wenn Sie Ihre Daten korrigieren möchten, können Sie uns kontaktieren oder die Korrektur selbst vornehmen, indem Sie sich in Ihr Profil einloggen.
19.14.3. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
19.14.4. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, die auf einer Einwilligung beruht, zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
19.14.5. Sie haben das Recht, Ihre Daten zu löschen, indem Sie sich in Ihr Profil einloggen oder uns kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir die Daten, zu deren Aufbewahrung wir gemäß geltendem Recht verpflichtet sind, nicht löschen können. Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen oder der Verarbeitung der für die Bereitstellung unseres Dienstes erforderlichen Daten widersprechen, können wir Ihnen unsere Dienste nicht oder nur eingeschränkt bereitstellen.
19.14.6. Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, schreiben Sie uns bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten. Bevor wir Ihnen Informationen zur Verfügung stellen, müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen.
19.14.7. Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir unseren Verpflichtungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten nicht nachgekommen sind oder Ihre Datenschutzrechte anderweitig verletzt haben, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – der staatlichen Datenschutzinspektion (Datu Valsts Inspekcija, Elijas iela 17, Rīga, LV-1050, Lettland, www.dvi.gov.lv) – einzulegen.
19.15. Kontaktinformationen:
19.15.1. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Betroffenenrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter HealthGenom.com online SUPPORT HELP DESK. PAYHEALTH INC. Delaware 16192, Coastal Highway, in der Stadt Lewes, Grafschaft Sussex, Postleitzahl 19958.
19.16. Sonstiges:
19.16.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Die Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Im Falle einer wesentlichen Änderung benachrichtigen wir Sie beispielsweise durch die Veröffentlichung eines Hinweises in Ihrem Profil oder auf der Website oder indem wir Ihnen eine E-Mail senden.
Cookie-Richtlinie
20.1. Die Website und Anwendung HealthGenom.com (nachfolgend „Website“) verwendet Cookies. Sofern Sie zugestimmt haben, können neben Cookies, die das Funktionieren der Website gewährleisten, auch andere Cookies, Web Beacons, Pixel oder ähnliche Speichertechnologien in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät, von dem aus Sie auf unsere Website zugreifen, platziert werden. Diese Richtlinie erläutert, welche Cookies diese Website verwendet und zu welchen Zwecken.
20.2. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist PAYHEALTH INC., Delaware 16192, Coastal Highway, in der Stadt Lewes, Grafschaft Sussex, Postleitzahl 19958.
20.3. Was sind Cookies und zu welchen Zwecken verwenden wir sie?
20.3.1. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Der von Ihnen verwendete Browser verwendet die Cookies, um die Informationen bei jedem weiteren Besuch an die Website weiterzuleiten, damit die Website den Nutzer erkennt und seine Einstellungen (z. B. Sprachauswahl, Anmeldeinformationen und andere Einstellungen) speichert. Dies kann Ihren nächsten Besuch erleichtern und die Website für Sie nützlicher machen.
20.3.2. Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies. Wenn Sie auf die Website zugreifen, platzieren wir unbedingt erforderliche Cookies in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät. Andere Arten von Cookies werden nur gespeichert, wenn Sie der Verwendung solcher Cookies zugestimmt haben. Hier finden Sie weitere Informationen zu Cookies, die beim Zugriff auf unsere Website auf Ihrem Gerät oder in Ihrem Browser gespeichert werden können.
20.3.2.1. Unbedingt erforderliche Cookies – Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, die Nutzung der Website zu vereinfachen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Sprachauswahl, Autorisierung und das Ausfüllen von Formularen ermöglichen. Ohne diese Cookies funktioniert die Website möglicherweise nicht und sie können nicht deaktiviert werden. Diese Cookies geben weder die Identität des Benutzers preis noch sammeln sie Benutzerinformationen. Sie werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert, bis der Browser geschlossen wird.
20.3.2.2. Analytische Cookies – Analytische Cookies ermöglichen es uns, Website-Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen liegen in aggregierter Form vor. Für analytische und statistische Zwecke können wir Cookies von Drittanbietern, beispielsweise Google Analytics, verwenden, die dauerhaft auf Ihrem Gerät oder Browser gespeichert werden können.
20.3.2.3. Marketing-Cookies – Diese Cookies ermöglichen Werbung und Marketingkommunikation, die sich auf die Interessen der Website-Nutzer bezieht. Sie können von Drittanbietern und Dienstleistern verwendet werden, um ein Interessenprofil zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Kennung des Browsers und des Geräts. Diese Cookies speichern Informationen über Ihren Besuch auf der Website und können verwendet werden, um personalisierte Anzeigen in sozialen Netzwerken und auf anderen Websites anzuzeigen. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, erhalten Sie weniger personalisierte Werbung. Für Werbezwecke können wir Cookies von Drittanbietern, wie z. B. Facebook- oder Google-Cookies, verwenden, die dauerhaft auf Ihrem Gerät oder Browser gespeichert werden können.
20.3.3. Cookies und Datenverarbeitung durch Drittanbieter Einige Cookies auf unserer Website können von Drittanbietern wie Google Analytics, Werbenetzwerken oder Anbietern eingebetteter Inhalte gesetzt werden. Diese Drittanbieter können Informationen über Ihre Online-Aktivitäten auf verschiedenen Websites erfassen.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Google Ihre personenbezogenen Daten gemäß seinen Richtlinien verarbeitet, wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu Googles Datenschutzpraktiken finden Sie auf der Website zur Geschäftsdatenverantwortung von Google. Auch andere Drittanbieter können Ihre personenbezogenen Daten für Analyse-, Werbe- und andere Zwecke gemäß ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien erfassen und verarbeiten.
20.4. So steuern Sie Cookies:
20.4.1. Beim Besuch unserer Website wird Ihnen ein Hinweis zur Verwendung von Cookies angezeigt und Sie werden um Ihre Zustimmung zur Aktivierung von Analyse- und Marketing-Cookies gebeten. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder die Cookie-Einstellungen ändern möchten, klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“.
20.4.2. Sie können Ihre Einwilligung zu Analyse- und/oder Marketing-Cookies widerrufen und alle in Ihrem Browser gespeicherten Cookies löschen, indem Sie Ihren Browser-Cookie-Verlauf löschen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er das Speichern von Cookies blockiert. Klicken Sie in Ihrem Browser auf „Hilfe“. Dort finden Sie Anweisungen, wie Sie die Speicherung von Cookies verhindern, welche Cookies bereits gespeichert sind und wie Sie diese bei Bedarf löschen können. Die Einstellungen müssen für jeden verwendeten Browser individuell angepasst werden.
20.4.3. Sie können die Erfassung Ihrer Website-Aktivitäten durch Google Analytics auch separat deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dadurch wird die Weitergabe von Informationen über Ihren Website-Besuch an Google Analytics verhindert. Link zum Add-on und für weitere Informationen:
20.5. Kontaktinformationen:
20.5.1. Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter HealthGenom.com online. 20.5.2. PAYHEALTH INC., Delaware 16192, Coastal Highway, Lewes, Sussex, Postleitzahl 19958
20.6. Änderungen der Cookie-Richtlinie:
20.6.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Die Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Im Falle von Streitigkeiten über die Bestimmungen dieser Cookie-Richtlinie in verschiedenen Sprachen ist die englische Fassung maßgebend.