Zum Hauptinhalt springen

Richtlinie für wiederkehrende Zahlungen

Vor über einer Woche aktualisiert

PAYHEALTH INC.

6 Eliza Street Beacon

NY 12508

Auszug aus den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“

Die vollständigen „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ finden Sie unter „Allgemeine Geschäftsbedingungen“.

[..]

(d) Angebot

bezeichnet das Angebot zum Abschluss dieses Vertrags und das Angebot relevanter Dienstleistungen und/oder Waren, die das Unternehmen dem Kunden über die Website oder die mobile App bereitstellt.

[..]

(f) Dienstleistungen

bezeichnet die digitalen Inhalte, die das Unternehmen dem Kunden zur Verfügung stellt, sowie den Zugang zur Website oder mobilen App, einschließlich der dort angebotenen oder bereitgestellten Informationen, Texte und Bilder.

(g) Digitale Inhalte

bezeichnet individuelle digitale Ernährungspläne und/oder andere digitale Inhalte, die das Unternehmen online verkauft, sowie den Zugang zu den digitalen Inhalten, einschließlich der dort angebotenen oder bereitgestellten Informationen, Texte und Bilder.

(h) Waren

bezeichnet Nahrungsergänzungsmittel und/oder andere Produkte in physischer Form, die das Unternehmen online verkauft.

[..]

(k) Teilnahmegebühr

bezeichnet eine Gebühr für den individuellen digitalen Ernährungsplan. Die Teilnahmegebühr hängt vom gewählten Angebot ab und kann eine Einmalzahlung oder eine Abonnementgebühr sein.

[..]

Angebotsabgabe

3.1. Das Unternehmen bietet dem Kunden die Möglichkeit, ein Angebot zu erhalten.

3.2. Der Kunde kann vor Erhalt des Angebots aufgefordert werden, bestimmte Informationen anzugeben, indem er die bereitgestellten Optionen auswählt oder die angeforderten Angaben eingibt. Der Kunde ist verpflichtet, die angeforderten Informationen aktuell und vollständig anzugeben.

3.3. Dem Kunden wird ein Angebot unterbreitet (einschließlich der Übermittlung der in Ziffer 3.2 dieser Bedingungen genannten Informationen), das folgende Informationen enthält:

3.3.1. Zahlungsbetrag für die jeweiligen Dienstleistungen und/oder Waren;

3.3.2. Zahlungsoptionen: Kreditkarte oder andere zulässige Zahlungsarten;

3.3.3. Sonstige Informationen, deren Aufnahme in das Angebot das Unternehmen für wichtig erachtet.

[..]

Fernabsatzvertrag

[..]

4.2. Sobald der Kunde das Angebot elektronisch annimmt, stellt das Unternehmen die entsprechenden Dienstleistungen, digitalen Inhalte oder Waren unverzüglich gemäß den im Angebot genannten Bedingungen bereit.

4.3. WENN DER VERTRAG ZWISCHEN DEM UNTERNEHMEN UND DEM KUNDEN DIGITALE INHALTE BETRIFFT, VERLIERT DER KUNDE SEIN WIDERRUFSRECHT.

[..]

Zahlungen

5.1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Preis für die Dienstleistungen und/oder Waren zu ändern.

5.2. Der Kunde verpflichtet sich:

5.2.1. alle zusätzlichen Kosten, Gebühren, Abgaben, anfallenden Steuern und sonstigen Abgaben zu zahlen, die dem Kunden entstehen können;

5.2.2. Dienstleistungen und/oder Waren mit einer gültigen Kreditkarte oder einer anderen zulässigen Zahlungsart zu erwerben;

5.2.3. Dem Unternehmen aktuelle und vollständige Informationen gemäß dem Bestellformular zur Verfügung stellen. Sollte das Unternehmen feststellen oder annehmen, dass die vom Kunden bereitgestellten Informationen unrichtig oder unvollständig sind, behält es sich das Recht vor, die Bestätigung der Zahlung des Kunden nach eigenem Ermessen zu verweigern. Der Kunde verliert dadurch jeglichen Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Betrags.

5.2.4. Um zukünftige Dienstleistungen bequemer zu erwerben, ermächtigt der Kunde das Unternehmen, dem Kunden den vom Kunden akzeptierten Zahlungsbetrag gemäß den Absätzen 3.3. und 3.4. zu belasten. Die Möglichkeit besteht, Zahlungen ohne erneute Eingabe der Kartendaten zu autorisieren.

5.3. Nach der Übertragung des Kunden an den Zahlungsdienstleister geht das Verlust- oder Schadensrisiko auf den Kunden und/oder den Drittanbieter über. Die Online-Kredit- oder Debitkartenzahlungen des Kunden an das Unternehmen werden von einem Drittanbieter abgewickelt. Keine sensiblen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Zahlung werden vom Unternehmen gespeichert oder verwendet. Das Unternehmen haftet nicht für Zahlungsprobleme oder sonstige Streitigkeiten, die aufgrund von Drittanbieter-Zahlungsdiensten entstehen. Das Unternehmen kann den Drittanbieter-Zahlungsdienstleister von Zeit zu Zeit wechseln.

5.4. Alle Preise und Kosten verstehen sich in der auf der jeweiligen Website angegebenen Währung.

5.5. Alle Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Unternehmens. Es gilt der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung gültige Preis. Versandkosten und Zahlungsgebühren werden vor der Kaufbestätigung angezeigt. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen Sie die Erlaubnis Ihrer Eltern, um beim Unternehmen einzukaufen.

5.6. Alle über das Unternehmen durchgeführten Überweisungen werden zu Ihrem Schutz über dedizierte Gateways von Drittanbietern abgewickelt. Karteninformationen werden nicht gespeichert und alle Karteninformationen werden SSL-verschlüsselt verarbeitet. Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des für die Transaktion gewählten Zahlungsgateways, da dieses für die durchgeführten Transaktionen verantwortlich ist.

5.7. Für eine Rückerstattung oder Reklamation wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter HealthGenom.com Online-Support-Helpdesk.

5.8. Um sicherzustellen, dass der Kunde keine Unterbrechung oder keinen Verlust der Dienste erleidet, werden die Dienste mit automatischer Verlängerung angeboten.

5.8.1. Mit Ausnahme der unten in diesem Abschnitt beschriebenen Gründe verlängert sich der jeweilige Dienst bei der automatischen Verlängerung automatisch nach Ablauf der aktuellen Laufzeit um einen Verlängerungszeitraum, der dem letzten Dienstzeitraum entspricht. Wenn beispielsweise der letzte Dienstzeitraum eines Kunden ein Jahr beträgt, beträgt der Verlängerungszeitraum in der Regel ein Jahr.

5.8.2. Sofern der Kunde das Abonnement nicht kündigt, verlängert das Unternehmen den entsprechenden Dienst automatisch, sobald eine Verlängerung ansteht.

5.8.3. Das Unternehmen kann die Abonnements und die Preise der Dienste von Zeit zu Zeit ändern. Verlängerungen können zu den jeweils aktuellen Tarifen des Unternehmens berechnet werden. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass diese höher (und wird im Voraus darüber informiert) oder niedriger als die Tarife für den ursprünglichen Dienstzeitraum sein können. Bei Zahlungsverzug ist der Dienstanbieter berechtigt, eine Verzugsgebühr in Höhe einer monatlichen Abonnementszahlung zu erheben. Das Unternehmen kann den Preis des Dienstes in mehreren Raten abrechnen, falls die vollständige Abbuchung nicht erfolgreich ist.

5.8.4. WÜNSCHT DER KUNDE KEINE AUTOMATISCHE VERLÄNGERUNG DES DIENSTES, muss er das Abonnement mindestens 48 Stunden vor Ablauf des aktuellen Zeitraums kündigen. In diesem Fall werden die Dienste mit Ablauf der aktuellen Laufzeit beendet, es sei denn, er verlängert die Dienste vor diesem Datum manuell. Abonnementgebühren sind nicht erstattungsfähig.

5.8.5. Hat der Kunde das Abonnement über die Website des Unternehmens erworben, kann er es nicht über den Apple App Store oder Google Play verwalten. Möchte der Kunde keine automatische Verlängerung, muss er das Abonnement selbst kündigen, indem er sich in sein Benutzerkonto auf der Website des Unternehmens einloggt oder sich an unseren Kundenservice unter HealthGenom.com Online-Support-Helpdesk wendet und den Anweisungen im Abschnitt „Mein Abonnement verwalten“ folgt.

5.8.6. Hat der Kunde das Abonnement über den Apple App Store oder Google Play erworben, kann er es nur über sein Apple- oder Google-Konto kündigen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass das Löschen der App das Abonnement nicht kündigt.

5.8.7. Der Gesamtpreis der Dienstleistungen/Waren, einschließlich Mehrwertsteuer (falls zutreffend), sowie alle zusätzlichen Fracht-, Liefer- oder Versandkosten und gegebenenfalls sonstige Kosten, sind während des Bestellvorgangs auf der Website ersichtlich. Die Berechnung des Preises ist ebenfalls während des Bestellvorgangs auf der Website ersichtlich.

5.8.9. Im Falle eines Abonnements umfasst der Gesamtpreis die Gesamtkosten für den gewählten Abrechnungszeitraum.

5.9. Zahlungseinzugsversuche

5.9.1. Sollte das Unternehmen die vollständige Zahlung für die Dienstleistungen und/oder Waren aufgrund unzureichender Deckung, fehlgeschlagener Transaktionen oder aus anderen Gründen nicht erhalten, behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Gesamtbetrag des Abonnements in kleinere Raten aufzuteilen.

5.9.2. Das Unternehmen kann versuchen, dem Kunden diese kleineren Raten mehrmals in Rechnung zu stellen, bis der Gesamtbetrag des Abonnements erfolgreich eingezogen ist.

5.9.3. Die Summe dieser kleineren Raten übersteigt nicht den ursprünglich mit dem Kunden vereinbarten Gesamtbetrag des Abonnements.

5.9.4. Der Kunde erkennt diese möglichen mehrfachen Belastungen in kleineren Beträgen im Rahmen des Zahlungseinzugsprozesses an und stimmt diesen zu.

5.9.5. Sollte das Unternehmen den Gesamtbetrag des Abonnements auch nach mehreren Versuchen nicht einziehen können, behält es sich das Recht vor, den Zugang des Kunden zu den Dienstleistungen und/oder Waren bis zum vollständigen Zahlungseingang zu sperren oder zu beenden.

5.9.6. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die angegebene Zahlungsmethode gültig ist und über ausreichende Deckung für den gesamten Abonnementbetrag verfügt.

5.9.7 Der Kunde verpflichtet sich, seine Zahlungsinformationen bei Änderungen umgehend an das Unternehmen zu übermitteln, um einen erfolgreichen Zahlungseinzug zu gewährleisten.

5.10. Inkassoverfahren:

5.10.1. Bleibt ein fälliger Betrag 65 Tage nach dem ursprünglichen Zahlungstermin unbezahlt, kann das Unternehmen ein Inkassoverfahren einleiten.

5.10.2.

(a) Erster Inkassoversuch: Das Unternehmen leitet den ersten Inkassoversuch 45 Tage nach Erreichen der 65-tägigen Zahlungsfrist ein. Während dieser Zeit behält der Kunde trotz der ausstehenden Zahlung vollen Zugriff auf den Dienst.

(b) Zweiter Inkassoversuch: Schlägt der erste Inkassoversuch beispielsweise aufgrund unzureichender Deckung fehl, unterbricht das Unternehmen weitere Versuche vorübergehend. Ein zweiter Inkassoversuch erfolgt 45 Tage nach dem ersten Versuch.

5.10.3 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die angegebene Zahlungsmethode gültig ist und ausreichend Deckung für den gesamten Abonnementbetrag vorhanden ist. Der Kunde verpflichtet sich, seine Zahlungsinformationen bei Änderungen umgehend an das Unternehmen zu übermitteln, um einen erfolgreichen Zahlungseinzug zu gewährleisten.

5.10.4. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Zugang zum Dienst bei längerem Zahlungsverzug zu sperren oder einzuschränken und ein Inkassoverfahren einzuleiten.

Rückerstattungs- und Rückgaberecht

6.1. Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften hat der Kunde das Recht, seine Meinung zu ändern und gelieferte (erhaltene) Waren innerhalb der Widerrufsfrist zurückzugeben. Es gibt jedoch auch eine Ausnahme, die in diesen Rechtsvorschriften festgelegt ist: Das Rückgaberecht gilt nicht für Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte, wenn mit der Bereitstellung dieser digitalen Inhalte bereits begonnen wurde. Wurden die digitalen Inhalte dem Kunden bereits gemäß Abschnitt 4.2 und 4.3 bereitgestellt, verliert der Kunde sein Widerrufsrecht.

6.1.1. Gemäß der auf der Website des Unternehmens bereitgestellten Garantie hat der Kunde Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr, wenn er die Mängel der digitalen Inhalte nachweisen und innerhalb von 24 Stunden nach Abschluss des Fernabsatzvertrags eine vollständige Rückerstattung an unseren Kundenservice unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com beantragen kann.

6.2. Rückerstattung für die Dienstleistungen. Preise und Gebühren für digitale Inhalte und Dienste sind nicht erstattungsfähig, sofern in diesem Abschnitt nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist:

6.2.1. Nachdem die digitalen Inhalte dem Kunden gemäß Abschnitt 4.2 bereitgestellt wurden, hat der Kunde nur dann Anspruch auf eine Rückerstattung durch das Unternehmen, wenn er nachweist, dass die digitalen Inhalte nicht der Beschreibung entsprechen oder fehlerhaft sind. In solchen Fällen muss sich der Kunde innerhalb der Widerrufsfrist an unseren Kundenservice unter HealthGenom.com online wenden und detaillierte Informationen zum Nachweis des Produktfehlers des Unternehmens (mit beigefügtem Bildnachweis) vorlegen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine Gebühr für etwaige Verwaltungs- oder sonstige Dienstleistungen zu erheben, die der Kunde vor der Rückerstattung/Stornierung in Anspruch genommen hat.

6.2.2. Nach erfolgter Rückerstattung hat der Kunde keinen Zugriff mehr auf die Dienste des Unternehmens. Alle Rückerstattungen erfolgen über die ursprüngliche Zahlungsmethode. Mit dem Kauf der Dienste erklärt sich der Kunde mit dieser Rückerstattungsrichtlinie einverstanden und verzichtet auf jegliches Recht, Fragen zu stellen, gerichtlich vorgehen oder gerichtlich vorgehen zu lassen.

6.3. Wenn der Kunde die Dienste oder Waren über den Apple App Store oder Google Play erworben hat, sollte er sich bei Fragen und/oder Anfragen zu Rückerstattungen und Zahlungen an den Kundenservice des Apple App Store oder Google Play Store wenden.

[..]

Beschwerden

17.1. Beschwerden in Bezug auf das Unternehmen und die für den Kunden erbrachten Dienste sollten an unseren Kundenservice unter dem Online-Support-Helpdesk von HealthGenom.com gerichtet werden.

[..]

Hat dies deine Frage beantwortet?