Hast du ein Video gesehen, in dem jemand CarPlay oder ein HDMI-Gerät im Vollbild verwendet, und dich gefragt, warum es in deinem Auto nicht genauso aussieht?
Keine Sorge – du bist nicht allein. Hier erklären wir dir, woran das liegt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
🧠 Nicht nur der Adapter entscheidet – dein Auto ist entscheidend
Wenn du ein AutoSky-Gerät anschließt, sendet dein Fahrzeug dem Gerät die Bildschirmauflösung und das Seitenverhältnis. Im Grunde sagt das Auto:
„Das ist die Größe und Form meines Displays. Richte dich danach.“
AutoSky bestimmt nicht selbst, wie das Bild aussieht – es passt sich automatisch den Vorgaben des Fahrzeugs an.
Außerdem haben manche Fahrzeuge Elemente auf dem Bildschirm (z. B. Steuerschaltflächen oder Menüleisten), die den verfügbaren Anzeigebereich verkleinern können.
Deshalb kann es auch bei korrekter Funktion vorkommen, dass das Bild nicht den gesamten Bildschirm ausfüllt – und das ist völlig normal.
🔄 Was ist mit CarPlay per Kabel?
Ein guter Vergleichspunkt ist, wie CarPlay aussieht, wenn es per Kabel angeschlossen ist.
Der Bildbereich, den AutoSky nutzt, sollte genau derselbe sein wie bei kabelgebundenem CarPlay, da beide denselben Layout-Beschränkungen des Fahrzeugs folgen.
📱📺 Was ist mit vertikalen und horizontalen Inhalten?
Hier kommt es auf das Format der Inhalte an:
Smartphones sind für vertikale Inhalte optimiert, wie z. B. TikTok, Instagram oder Shorts.
Überträgst du diese Inhalte auf einen horizontalen Bildschirm, siehst du meist schwarze Ränder an den Seiten, weil das Video nicht breit genug ist.Hat dein Auto hingegen einen vertikalen Bildschirm und du spielst horizontale Inhalte (z. B. Filme oder YouTube-Videos), entstehen oft schwarze Balken oben und unten, weil das Video nicht hoch genug ist.
Sowohl Smartphones als auch TV-Sticks sind hauptsächlich für horizontale Displays ausgelegt. Je nach Ausrichtung deines Fahrzeugdisplays und dem abgespielten Inhalt können also schwarze Ränder entstehen – das ist kein Fehler, sondern eine Frage des Seitenverhältnisses.
⚙️ Was kannst du tun?
Viele TV-Sticks bieten in ihren Einstellungen Optionen zur Bildanpassung oder Skalierung. Damit lassen sich Ränder reduzieren oder die Anzeige zentrieren.
Im HDMI-Modus von AutoSky findest du oben rechts ein Vollbild-Symbol, das die Benutzeroberfläche ausblendet und nur den Inhalt zeigt.
Es verändert aber nicht das Seitenverhältnis oder dehnt das Bild über die Grenzen des Displays hinaus.
✅ Fazit
AutoSky passt sich dem Format deines Fahrzeugs an.
Nicht alle Fahrzeuge haben dieselbe Bildschirmform oder nutzbaren Anzeigebereich.
Die Anzeige sollte dem Layout von CarPlay per Kabel entsprechen.
TV-Sticks und Smartphones bieten teilweise Bildanpassungen, sind aber vorrangig für horizontale Displays gemacht.
Schwarze Ränder (oben, unten oder seitlich) sind völlig normal – sie entstehen durch das Zusammentreffen von Bildschirmformat und Videoformat.