Eine Ketodiät ist eine kohlenhydratarme Diät, die zu Ketose führt. Das bedeutet, dass der Körper Fett anstelle von Kohlenhydraten als primäre Energiequelle verwendet. Um dies zu erreichen, muss die Diät sehr kohlenhydratarm und fettreich sein und eine moderate Menge an Proteinen enthalten. Das mag kontraintuitiv erscheinen, da uns beigebracht wurde, dass Fett schlecht für uns ist, aber die Ketodiät wird aufgrund ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile immer beliebter.
Wie funktioniert sie?
Bei der Ketodiät werden Ihrem Körper Kohlenhydrate entzogen und er gezwungen, Fett zur Energiegewinnung abzubauen. Dies wird erreicht, indem Ihre Kohlenhydrataufnahme drastisch reduziert und Ihre Fettaufnahme erhöht wird. Dadurch gelangt Ihr Körper in einen Stoffwechselzustand namens Ketose, in dem er beginnt, Ketone anstelle von Glukose zur Energiegewinnung zu produzieren.
Warum ist Ketose wichtig?
Ketose ist ein normaler Stoffwechselprozess, etwas, das Ihr Körper tut, um weiter zu funktionieren. Wenn er nicht genügend Kohlenhydrate aus der Nahrung hat, die Ihre Zellen zur Energiegewinnung verbrennen können, verbrennt er stattdessen Fett. Als Teil dieses Prozesses produziert er Ketone. Diese Ketone können Energie für Gehirn und Körper liefern und sind somit eine effiziente Energiequelle.
Was Sie von einer Keto-Diät erwarten können
Es wird ein paar Tage oder Wochen dauern, bis Sie sich mit einer Keto-Diät absolut wohl fühlen. Während dieser Zeit können Symptome eines Kohlenhydratentzugs auftreten, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Reizbarkeit. Das liegt daran, dass sich Ihr Körper darauf einstellt, Fett als primäre Energiequelle zu verwenden. Sobald Sie sich jedoch an die Fettdiät gewöhnt haben, werden Sie feststellen, dass Sie nicht mehr so viel Verlangen nach Kohlenhydraten haben.