Wie füge ich einen Link ein

Lerne, wie du einen Seitenlink mit deinem Button oder anderen Elementen verknüpfst

Dominik avatar
Verfasst von Dominik
Vor über einer Woche aktualisiert

Du möchtest den Link eines Buttons ändern, weisst aber nicht wie?
Dann findest du hier heraus, wie das geht und wie du übrigens die folgende Methode für alle anderen Elemente, wie z.b. Bilder, Texte etc. ebenfalls nutzen kannst.

Videoanleitung:

Zeitstempel

  1. Was du wissen solltest

  2. Button einstellen

  3. Option 1: Manueller Link setzen

  4. Option 2: Dynamischer Link einfügen

Textanleitung:

Was ich bei einer Verlinkung wissen sollte

Wie schon in der Einleitung erwähnt, ist das Prinzip einer Verlinkung immer dasselbe. Du findest also diese Option nicht nur bei einem Button, sondern auch bei Texte, Bilder, Testimonials, sogar bei Abschnitten und vielem mehr. Wenn du also einmal das Prinzip verstanden hast, kannst du es überall nutzen.

Wie füge ich einen Link ein

Zuerst öffnest du die Einstellungen des gewünschten Elementes ⚙️. In unserem Fall handelt es sich hier um einen Button. Bleibe dann direkt im Tab "Inhalt" und wechsle nicht in die Preset Einstellungen. Weil eine Verlinkung kann man nicht global definierten, sondern nur lokal, wenn wir uns im Lila Bearbeitungsfenster befinden.

(auf Bild klicken, um es zu vergrössern)

Danach öffnest du das Dropdown "Link". Hier findest du die Option, nun einen Link für den Button zu definieren. Hier gibt es allerdings 2 Varianten, wie du den Link einfügen kannst. Unterhalb des Bildes folgen nun beide Varianten:

(auf Bild klicken, um es zu vergrössern)

Option 1 - manueller Link

Beim manuellen Link kannst du direkt in das Eingabefeld den URL-Link deiner Website einfügen. Bedeutet, du kopierst dir z.b. den Link deiner Kontaktseite
(https://deine-domain.de/kontakt) und fügst ihn dort ein. Danach kannst du einfach auf speichern klicken.

Der Nachteil an der Sache ist folgendes:
Sobald du den Permalink deiner Kontaktseite von "https://deine-domain.de/kontakt" z.b. auf "https://deine-domain.de/hilfe" änderst, musst du natürlich den Buttonlink manuell korrigieren. Daher rate ich dir von dieser Option theoretisch ab. Bedeutet, diese Art des Link's macht eher Sinn, wenn du externe Seiten verlinkst, die nichts mit deiner eigenen Domain zu tun haben.

(auf Bild klicken, um es zu vergrössern)

Option 2 - Dynamischer Seitenlink

Ich empfehle dir diese Option. Ein dynamischer Seitenlink ist stets mit einer von dir definierten Seite verknüpft. Wenn ich also den Button mit meiner Kontaktseite verknüpfe, kann ich den Permalink der Kontaktseite so oft ändern und anpassen wie ich will. Es besteht zu jederzeit die Verlinkung zu dieser Seite. Bis ich natürlich die Kontaktseite komplett lösche, dann ist die Verlinkung natürlich weg.

Einen dynamischen Link setzt du ein, in dem du hinten auf das entsprechende Icon klickst. Danach öffnet sich direkt ein erstes Auswahlfenster.

(auf Bild klicken, um es zu vergrössern)

Nun kannst du aus ein paar Optionen auswählen, welchen Inhalt auf deiner Website du verknüpfen möchtest. Alle wirst du nicht brauchen. Diese 3 sind für dich die relevantesten:

  • Link zur Homepage (Dadurch setzt du den Link auf die Startseite deiner Website)

  • Beitrag Link (Hier kannst du einen bestimmten Link auf einen Blogbeitrag setzen)

  • Seite Link (Hier kannst du einen bestimmten Link auf eine Seite setzen)

In unserem Fall wählen wir also "Seite Link" aus.

(auf Bild klicken, um es zu vergrössern)

Klicke auf das Dropdown, um einen Überblick über alle deine Seiten zu bekommen.

(auf Bild klicken, um es zu vergrössern)

Wähle nun deine gewünschte Seite aus und klicke anschliessend auf speichern. Nun hast du den Button dynamisch mit deiner Seite verknüpft.

(auf Bild klicken, um es zu vergrössern)

Um die Zielseite einer dynamischen Verlinkung zu ändern, kannst du einfach auf das Zahnrad klicken und eine neue Seite auswählen

(auf Bild klicken, um es zu vergrössern)

Um eine dynamische Verlinkung zu löschen, kannst du einfach auf die Mülltonne klicken. Dadurch kannst du entweder eine neue dynamische Verlinkung anlegen oder einen manuellen Link bei Bedarf einfügen.

(auf Bild klicken, um es zu vergrössern)

Hat dies Ihre Frage beantwortet?