Eine E-Mail Automation anlegen
Wenn du in deinem EASY2 Account bist, gehe bitte wie folgt vor:
1. Klicke oben im Menü auf "E-Mail Marketing".
2. Anschließend klicke in der linken Spalte auf “Automatisierungen”.
3. Nun kannst du mit einem Klick auf der rechten Seite auf „Automatisierung erstellen“ eine neue E-Mail-Automatisierung anlegen.
4. Gib deiner Automatisierung einen Namen.
5. Und klicke auf “Senden”.
Einen Automations-Auslöser hinzufügen
Du kannst verschiedenste Auslöser erstellen, die festlegen, wann deine Automation starten soll.
A) Klicke dazu auf den großen goldenen Kasten ganz oben in deiner Automation, um einen Auslöser für deine Automation festzulegen.
B) Klicke auf den Button, um einen Auslöser hinzuzufügen.
C) Du siehst nun verschiedenste Optionen, die du für den Auslöser verwenden kannst. Du kannst auch mehrere Auslöser auswählen. Die Automation löst dann aus, sobald einer der Auslöser erfüllt wurde.
Es ist aktuell noch nicht möglich, dass mehrere Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein müssen, um eine Automation zu starten.
D) sobald du einen Auslöser ausgewählt hast, siehst du ihn in der Übersicht. Du kannst jetzt einen weiteren Auslöser hinzufügen oder einfach außerhalb des Kastens klicken, um deine Automatisierung weiterzubauen.
Ablauf der Automatisierung erstellen
6. Oben in der Mitte deines Bildschirmes siehst du ein braunes, rechteckiges Feld, und darunter ein kleines “Plus-Icon” in einem runden, grünen Kreis. Klic darauf.
7. Auf deinen Bildschirm erscheinen dann verschiedene Aktionen, die du durchführen kannst. In diesem Fall wollen wir eine kleine Verzögerung anlegen. Klicke auf “Verzögerung”.
8. Ein weiteres Fenster öffnet sich und du kannst entscheiden, wie die Verzögerung aussehen soll. Wir entscheiden uns in diesem Fall für die “Verzögerung mit einer bestimmten Zeitspanne”.
9. Hier gibst du an, um wie viel du die Aktion verzögern möchtest (Tage, Stunden, Minuten).
10. Wenn du das festgelegt hast, klicke außerhalb des Fensters, um zurückzugelangen und deine Automatisierung weiterzubauen.
11. Klicke nun wieder auf das “Plus-Icon”, um eine weitere Aktion hinzuzufügen.
Eine Wenn/Dann Bedingung einbauen
12. Jetzt erstellen wir eine “Wenn/Dann” Aktion. Klicke darauf.
Mit der “Wenn/Dann” Aktion, spaltest du deinen Flow in zwei Teile, je nachdem, welchen Status deine Automatisierung hat.
Hier ein Beispiel: “Wenn” der Abonnent aus Deutschland kommt, “Dann” erhält er eine Willkommens-E-Mail.
“Wenn” der Abonnent nicht aus Deutschland kommt, “Dann” erhält er ebenfalls eine Willkommens-E-Mail, aber mit anderem Inhalt.
13. Klicke auf “Filter hinzufügen”.
14. Mit diesem Filter kannst du entscheiden, was dein “Wenn” sein soll. Scrolle nach unten, um alle deine Optionen zu sehen. In diesem Beispiel klicken wir auf "Land". Du kannst aber natürlich auch basierend auf ein Tag oder einer Mitgliedergruppe die Wenn/Dann-Bedingungen steuern.
15. Jetzt kannst du entscheiden, ob dein “Wenn” mit “ist” oder “ist nicht” verbunden sein soll. Also z.B. "ist" Land "Aruba". Erfüllt ein Kontakt an dieser Stelle die Bedingung, dann würde er mit dem Ja-Pfad weitermachen. Würde er sie nicht erfüllen, dann macht er mit dem Nein-Pfad weiter.
16. Dann klicke wieder außerhalb des Fensters, um deine Automation weiterzubauen.
17. Somit teilst du Nutzer in zwei verschiedene Richtungen. Wenn sie aus Aruba sind, in eine Richtung und alle, die nicht aus Aruba sind, in eine andere Richtung.
18. Nun kannst du verschiedene Aktionen erstellen. z. B. könnten wir jetzt noch eine E-Mail senden. Klicke auf das grüne “Plus-Icon”.
Eine E-Mail in die Automation einbauen
19. Klicke auf E-Mail senden.
20. Gib den Betreff ein, z.B. “Willkommen”.
21. Füge, wenn gewünscht, eine Eigenschaft hinzu.
22. Eine Eigenschaft kann z.B. “Vorname” sein, somit wird der Kontakt automatisch mit seinem Vornamen angesprochen.
23. Füge einen Absender Namen ein.
24. Und die Absender E-Mail.
25. Hier gibst du die "Antwort" E-Mail ein, an die Antwort E-Mail geschickt wird, wenn einer deiner Kontakte auf deine E-Mail antwortet.
26. Klicke auf “Starte den Aufbau der E-Mail”.
27. Wie beim Erstellen einer Seite kannst du dann auch hier eine Vorlage/Template wählen, oder dein eigenes Template erstellen. In diesem Fall wählen wir ein vorhandenes.
28. Bearbeite das E-Mail Template nach deinen Wünschen.
29. Dann speichere die E-Mail, indem du auf “Speichern” drückst.
30. Du kannst jetzt entweder eine “Test E-Mail senden”, oder deine E-Mail nochmal bearbeiten.
Wir empfehlen in jedem Fall immer eine Test-E-Mail zu verschicken, damit du siehst, wie deine E-Mail im Postfach aussieht.
31. Klicke wieder außerhalb des Fensters, um deine Automation weiter zu bearbeiten.
32. Wenn du eine große Flow-Automatisierung erstellt hast, kannst du mit dem “Minus-Icon” wegzoomen, um ein größeres Bild zu haben. Und mit dem “Plus-Icon” kannst du heranzoomen.
33. Bist du fertig mit der Erstellung deiner Automatisierung, oder möchtest sie ein andermal beenden, klicke auf “Speichern”.
Deine Automatisierung ein-/ausschalten
34. Wenn du deine Automatisierung so weit erstellt hast und diese aktivieren möchtest, dann kannst du das über den On/Off Schalter am linken oberen Rand machen.
35. Klicke auf den "Ja" Button, um deine Automatisierung entsprechend ein bzw. auszuschalten.