Die Steuerschätzung in deinem Kontist-Konto hilft dir dabei, automatisch Rücklagen für Einkommen- und Umsatzsteuer zu bilden.
Bitte beachte, dass die App eine Orientierungshilfe bietet und keine Steuerberatung ersetzt.
Steuerschätzung richtig nutzen
Die App berücksichtigt:
deinen hinterlegten Einkommensteuersatz
die Zahlungsperiode für Einkommen- und Umsatzsteuer
die Kategorien deiner Transaktionen
Private Ausgaben kannst du als „Privat“ markieren – sie fließen nicht in die Steuerberechnung ein.
Häufige Fragen & Antworten
Warum stehen meine Umsatzsteuer-Rücklagen auf 0 oder sind ausgegraut?
Überprüfe, ob du eine Zahlung als „Umsatzsteuer-Abschlusszahlung“ kategorisiert hast. Falls ja, ändere die Kategorie auf die richtige Frequenz.
Warum wirken meine Steuerrücklagen zu hoch?
Mögliche Gründe:
Konto wurde nicht durchgängig genutzt
externe Transaktionen wurden nicht berücksichtigt
Kategorien wurden falsch gewählt
Warum wurde meine Steuer-/USt.-Zahlung von „Deins“ abgezogen?
Das passiert, wenn Zahlungen für Zeiträume vor Kontoeröffnung kategorisiert wurden oder wenn bereits eine Zahlung erfasst war bzw. kein ausreichender Puffer vorhanden ist.
Gut zu wissen
Die angezeigten Rücklagen sind eine Orientierungshilfe – dein Geld ist nicht gesperrt.
Überprüfe deine Kategorien regelmäßig, am besten vor Monatsende. Dann erscheinen die richtigen Kategorien auch im Kontoauszug.
Steuerrücklagen kannst du unter Einstellungen → Einkommensteuer zurücksetzen, zum Beispiel nach einer Steuer-Abschlusszahlung für ein Jahr vor Kontoeröffnung.
Falls deine Frage hier nicht beantwortet wird, wende dich bitte direkt an uns und sende idealerweise einen Screenshot deiner Unterkonten („Deins“, „Steuer“, „USt.“) mit.