Zum Hauptinhalt springen

Wie oft sollte ich meine Umfänge und Hautfalten messen?

Warum Messungen sinnvoll sind – und was sie (nicht) beeinflussen

Daniel avatar
Verfasst von Daniel
Diese Woche aktualisiert

Das regelmäßige Messen von Körperumfängen und Hautfalten ist ein wertvolles Werkzeug, um deinen körperlichen Fortschritt sichtbar zu machen – gerade dann, wenn sich das Körpergewicht auf der Waage kaum verändert.

👉 Wichtig zu wissen:
Diese Messwerte dienen nicht der Berechnung oder Anpassung deines Trainingsplans. Sie haben keinen Einfluss auf den Algorithmus in der App. Sie sind rein für dich als objektive Verlaufsdokumentation gedacht – ähnlich wie ein Fotovergleich.

Was sagen Umfangs- und Hautfaltenmessung aus?

Umfangsmessungen

Körperumfänge (z. B. Taille, Hüfte, Oberschenkel, Arm) geben Aufschluss über die Veränderung deiner Muskelmasse und Fettverteilung. Sie sind besonders aussagekräftig, wenn du:

  • Muskulatur aufbauen willst (z. B. wachsender Oberarm- oder Beinumfang),

  • Fett verlieren möchtest (z. B. abnehmender Bauch- oder Taillenumfang),

  • eine körperliche Re-Komposition (Muskelaufbau bei gleichzeitiger Fettreduktion) anstrebst.

Hautfaltenmessungen (Kalipermessung)

Mit Hilfe eines Kalipers (Fettmesszange) werden an bestimmten Punkten des Körpers Hautfalten gemessen. Die Dicke der Falten korreliert mit dem subkutanen Fettgewebe und dient als grober Indikator für deinen Körperfettanteil. Wichtig:

  • Eine einzelne Messung ist nicht absolut genau, aber Veränderungen über die Zeit sind sehr aussagekräftig.

  • Die regelmäßige Anwendung derselben Messpunkte unter vergleichbaren Bedingungen (Tageszeit, Hydration, Umgebungstemperatur) verbessert die Aussagekraft enorm.


Körperfettanteil (KFA) schätzen

In der MyFitCoach-App kannst du zusätzlich eine visuelle Schätzung des KFA vornehmen. Diese basiert auf Bildbeispielen und ist nicht medizinisch exakt, aber vollkommen ausreichend, um deinen Verlauf einzuschätzen und Ziele zu definieren (Aufbau vs. Diät vs. Rekomposition).


Wann und wie oft messen?

Zu Beginn deines Coachings

Wir empfehlen, deine Startwerte direkt zu Beginn deines Trainings mit MyFitCoach zu dokumentieren:

  • Körperumfänge (Taille, Brust, Arme, Beine)

  • Hautfalten (z. B. Bauch, Oberschenkel, Trizeps, Subscapular)

  • Optional: geschätzter Körperfettanteil

Diese Daten bilden deine individuelle Ausgangsbasis, um objektiv zu beurteilen, wie du dich über die Zeit entwickelst.


Regelmäßigkeit: Alle 4–5 Wochen

Für aussagekräftige Trends solltest du deine Messungen ca. alle 4 bis 5 Wochen aktualisieren. Häufigere Messungen führen oft zu unnötiger Verunsicherung, da kurzfristige Schwankungen durch Wasserhaushalt, Kohlenhydratspeicher oder Zyklusphasen normal sind.


Warum sich Messungen langfristig lohnen

  • Muskelaufbau und Fettabbau passieren oft parallel – das Körpergewicht bleibt gleich, aber dein Körper verändert sich sichtbar.

  • Gerade bei Fortgeschrittenen verläuft Fortschritt subtil – Umfangsvergleiche und Faltenmessungen machen diesen Fortschritt messbar.

  • Du wirst dich in einigen Monaten freuen, diese Werte zu haben – als Motivation und zur Reflexion deines Wegs.


In der App dokumentieren – so geht’s

Du findest die Messoptionen unter Profil → Körpermaße:

  • Körperumfänge

  • Hautfaltenmessung

  • Visuelle KFA-Schätzung

Alle Daten kannst du jederzeit aktualisieren und vergleichen.


Trainingsdaten ≠ Messdaten

Dein Trainingsplan basiert auf deinen Leistungen im Training – z. B. verwendetes Gewicht, Wiederholungen, RIR-Angabe etc.
Die Körpermessungen sind ein separates Tool zur Verlaufsbeobachtung und Zielkontrolle – vergleichbar mit Check-in-Fotos oder einem Logbuch.

➡️ Wichtig: Lass dich von einzelnen Zahlen nicht verunsichern. Das Messen ist absolut freiwillig und soll dir lediglich dabei helfen, Veränderungen objektiv nachzuvollziehen.

Kurzfristige Schwankungen bei Umfängen, Hautfalten oder dem Körpergewicht sind vollkommen normal – sie können z. B. durch Flüssigkeitshaushalt, Schlaf, Stress oder Zyklusphasen beeinflusst werden.

Entscheidend ist der Trend über mehrere Wochen oder Monate – nicht eine einzelne Messung.

Wenn du Spaß an der Dokumentation hast: Super! Wenn nicht – auch völlig in Ordnung.


📩 Noch Fragen oder Unterstützung bei der Messung?
Unser Team hilft dir gerne weiter:
support@myfitcoach.de

Hat dies deine Frage beantwortet?