Schlafmodus
Wenn die Milchpumpe nicht verwendet, aber eingeschaltet bleibt, wechselt sie nach 20 Minuten Inaktivität in den Schlafmodus.
Akkulaufzeit
Im Durchschnitt kann die Milchpumpe bei voller Ladung etwa 2 Stunden verwendet werden, was für sechs 20-minütige Pumpvorgänge ausreicht.
Ladezeit
Es dauert ungefähr 4 bis 4,5 Stunden, um den Akku von 0% auf 100% vollständig aufzuladen.
Batteriespezifikationen
Typ: Wiederaufladbare Li-Ion-Polymer-Batterie
Kapazität: 1500mAh
Spannung: 3.7V
Energie: 5.55Wh
Ladegerät: 5V USB-Ladegerät
Die Akkulaufzeit wird durch die Anzahl der Lade-/Entladezyklen sowie die Geschwindigkeit des Ladens und Entladens beeinflusst. Der Akku in der Perifit Milchpumpe wurde gemäß seiner Lebensdauer und Garantie getestet, indem er mindestens 200 vollständigen Lade-Entlade-Zyklen (also mindestens 400–500 Stunden Nutzung) unterzogen wurde, nach denen die durchschnittliche Akkulaufzeit immer noch etwa 98% betrug. Wenn der Akku während der Garantiezeit des Produkts ausfällt, würde dies natürlich für einen Austausch qualifizieren.
Abmessungen
Größe: 140 x 120 x 73 mm
Gewicht
Mit Verpackung: 1 Milchpumpe mit einem Flansch - 570g
Ohne Verpackung: 1 Milchpumpe mit einem Flansch - 345g
Flaschenkappazität
160ml
Lebensdauer der milchberührenden Teile
Entenschnabelventil, Verbindung und Membran: 1 bis 3 Monate, je nach Nutzung.
Flansch, Verbindungsstück und Flasche: Ungefähr 6 Monate.
Wartungstipps
Das Versäumnis, das Entenschnabelventil und die Membran zu wechseln, kann die Saugkraft beeinträchtigen. Wenn die Saugkraft nachlässt, wechseln Sie zuerst das Entenschnabelventil.
Das Nichtwechseln der Membran kann den Anti-Rückfluss-Mechanismus beeinträchtigen und möglicherweise den Motor der Milchpumpe beschädigen.
Für weitere Fragen oder Klarstellungen können Sie sich gerne an unser Support-Team wenden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!