Zum Hauptinhalt springen

Ich bekomme nicht genug Milch

Tipps und Lösungen zur Maximierung der Milchproduktion und -gewinnung

Vor über einer Woche aktualisiert

Die Perifit-Pumpe bietet eine Absaugung in Krankenhausqualität, die mit der vieler größerer, nicht tragbarer Pumpen vergleichbar oder sogar besser ist. Wie jedoch jede Person auf eine neue Pumpe reagiert, ist sehr individuell und schwer vorherzusagen.

Hier finden Sie einige Strategien, um Ihren Körper an eine neue Pumpe zu gewöhnen, und einige Tipps, die Sie beachten sollten, um Ihre Perifit-Pumpe optimal zu nutzen.

1. Überprüfen Sie die Grundlagen die für eine komfortable Pumpensitzung erforderlich sind (Zusammenbau, Positionierung, Flansch und BH-Anpassung)

Überprüfen Sie den Zusammenbau Ihrer Pumpe

Dies ist wirklich der erste Punkt, den Sie überprüfen sollten, denn er kann Ihr Problem leicht lösen! Der Zusammenbau ist sehr wichtig, denn ein nicht perfekt zusammengebautes oder eingestecktes Teil kann zu einem kleinen Luftleck und damit zu einem großen Leistungsabfall Ihrer Milchpumpe führen. Bitte überprüfen Sie vor allem:

  • Der Flansch ist richtig herum und ganz in den Anschluss geschoben.

  • Das Ventil ist ganz in den Anschluss geschoben.

  • Die Membran ist richtig positioniert und bewegt sich auf und ab, wenn die Pumpe eingeschaltet ist.

Alle Schritte, die beim Zusammenbau zu überprüfen sind, werden in diesem Artikel ausführlich beschrieben und im folgenden Video gezeigt:

Achten Sie darauf, dass Ihr Flansch die richtige Größe hat

Die Verwendung der richtigen Flanschgröße ist sowohl für eine effektive Absaugung als auch für den Komfort während Ihrer Abpumpvorgänge von entscheidender Bedeutung. Da sich Ihre Bedürfnisse im Laufe der Stillzeit ändern können, ist es wichtig, dass Sie regelmäßig überprüfen, ob Ihr Flansch noch gut passt.

So überprüfen Sie, ob Sie die richtige Größe verwenden:

  • Messen Sie Ihre Brustwarze mit unserer Größentabelle hier.

  • Überprüfen Sie die Größe Ihres Flansches - sie ist auf der Seite des Flansches angegeben.

  • Überprüfen Sie den Sitz visuell: Zentrieren Sie Ihren Nippel im Flansch. Er sollte sich frei bewegen lassen, ohne an den Seiten zu reiben, aber es sollte auch nicht zu viel zusätzlicher Platz vorhanden sein. (Sie können dies vor einem Spiegel tun)

Wenn Sie feststellen, dass Ihr aktueller Flansch nicht richtig passt, können Sie die richtige Größe ganz einfach auf unserer Website bestellen.

Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe während des Abpumpens gut auf Ihrer Brust sitzt

Vergewissern Sie sich vor und während des Abpumpens, dass die Pumpe richtig sitzt und nicht verrutscht ist:

  • Die Brustwarze sollte mittig im Flansch sitzen

  • Zwischen dem Flansch und der Brust sollte kein Spalt sein

  • Ihr Abpump-BH sollte fest genug sitzen, um die Pumpe sicher zu halten, ohne die Milchkanäle zusammenzudrücken, damit die Milch frei fließen kann.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den richtigen Sitz des BHs zu finden, finden Sie hier einige Tipps:

👉 Wenn sich die Pumpe während des Abpumpens bewegt oder Sie einen Spalt zwischen dem Flansch und Ihrer Brust bemerken, ziehen Sie die BH-Träger fester an oder wechseln Sie zu einem besser sitzenden BH, um den Halt zu verbessern.

👉 Wenn sich Ihre Brust zu stark zusammengedrückt anfühlt oder Sie rote Flecken bemerken, versuchen Sie, den BH mit Hilfe der Träger oder der in Ihrer Perifit-Pumpenbox enthaltenen BH-Verlängerung etwas zu lockern. Probieren Sie einen weicheren oder flexibleren BH aus.

In diesen Videos finden Sie hilfreiche Tipps:

Überprüfen Sie, ob Ihre Schale richtig am Anschluss befestigt ist

Wenn Sie keine Saugkraft spüren oder die Saugkraft während der Anwendung nachlässt, hat sich Ihre Schale möglicherweise vom Anschluss gelöst. Nehmen Sie die Milchpumpe ab und überprüfen Sie, ob der Anschluss richtig sitzt, und schließen Sie ihn gegebenenfalls wieder an. Um dies zu vermeiden, wählen Sie einen BH mit voller Bedeckung wie den auf unserer Website erhältlichen, der die gesamte Schale stützt und Ihre Milchpumpe während des Abpumpens an ihrem Platz hält.

Häufigkeit des Austauschs der Silikonteile

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Silikonteile. Wenn Sie Verformungen oder Risse feststellen, ist es an der Zeit, sie auszutauschen.

Auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, empfehlen wir, die Silikonteile alle 3 Monate auszutauschen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Nachstehend finden Sie die empfohlenen Austauschrichtlinien:

  • das Ventil alle 1 bis 3 Monate

  • die Membran alle 3 bis 6 Monate

  • der O-Ring alle 3 bis 6 Monate

  • der Flansch alle 3 bis 6 Monate

Das erste Ersatzventil und der O-Ring sind in Ihrer Originalverpackung der Milchpumpe enthalten.

ℹ Ein Ventil, das sich nicht richtig öffnen lässt oder zu stark abgenutzt ist, kann die Leistung Ihrer Milchpumpe beeinträchtigen. Versuchen Sie, das Ventil auszutauschen, um zu sehen, ob sich die Situation dadurch verbessert. Ein Ersatzventil finden Sie in Ihrer Milchpumpenbox, in der kleinen Zubehörtasche mit Ihrem Ladekabel.

2. Ändern Sie Ihre Pumpeneinstellungen, um das Abpumpen an Ihre Bedürfnisse anzupassen

Die Perifit-Pumpe verfügt über fortschrittliche Optionen, mit denen das Abpumpen genau an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.

Befolgen Sie die folgenden Tipps, um zu erfahren, wie Sie diese Optionen einstellen können:

Einstellung der Saugintensität

Untersuchungen haben gezeigt, dass Sie wahrscheinlich die beste Leistung mit einer Saugintensität erhalten, die sich für Sie stark anfühlt, aber nicht schmerzhaft ist, so dass Sie eine höhere Intensität wählen müssen, die angenehm bleibt. Denken Sie daran, dass die Intensität bei jeder Brust anders sein kann.

Sie können die Intensität entweder mit den Tasten "+" und "-" am Gerät oder über den In-App-Sitzungsbildschirm einstellen.

Beginnen Sie mit einer niedrigen Intensität und erhöhen Sie die Saugkraft allmählich, bis sie für Sie angenehm ist. Sie werden feststellen, dass Sie die Saugintensität im Laufe Ihrer Abpump-Sitzung erhöhen können, wenn Ihr Brustwarzengewebe elastischer wird.

Abpumpen sollte nicht wehtun! Wenn Sie beim Abpumpen Schmerzen haben, müssen Sie vielleicht über einen längeren Zeitraum mit einer geringeren Saugleistung experimentieren, eine andere Flanschgröße ausprobieren oder eine kleine Menge Gleitmittel verwenden.

Ändern Sie die Saugmodi

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Milchproduktion während einer Sitzung nachlässt, versuchen Sie, für zwei Minuten in den Stimulationsmodus zu wechseln, bevor Sie wieder in den Expressionsmodus wechseln. Sie müssen den richtigen Zyklus für sich selbst finden, indem Sie zwischen Stimulations- und Expressionsmodus abwechseln.

Sie können den Modus ganz einfach ändern, indem Sie:

  • die Taste "Drop" auf Ihrer Pumpe verwenden

  • auf die Taste "Drop" auf Ihrem Sitzungsbildschirm in der Perifit Pump App

Ausführlichere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Abpumpprogramme

In Verbindung mit der Anwendung bietet unsere Perifit-Milchpumpe drei verschiedene Programme, die auf unterschiedliche Abpumpprogramme abgestimmt sind: Klassisch, Power-Pumping und Mix-Modus.

  • Verwenden Sie das klassische Programm, wenn eine 2-minütige Stimulation ausreicht, um den Milchfluss in Gang zu setzen und eine gleichmäßige, kontinuierliche Milchentnahme aufrechtzuerhalten.

  • Verwenden Sie den Mix-Modus, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie den Milchausstoßreflex immer wieder ankurbeln müssen, indem Sie während der Sitzung wieder zur Stimulation wechseln.

  • Verwenden Sie das Power-Pumping, wenn Sie Ihre Milchproduktion steigern möchten.

Die Programme finden Sie, wenn Sie auf dem Sitzungsbildschirm auf "Optionen" klicken.

Einstellungen der Sauggeschwindigkeit

Wir wissen, dass manche Frauen besser auf allgemein schnellere Zyklusgeschwindigkeiten und andere auf allgemein langsamere Zyklusgeschwindigkeiten reagieren. Manche Frauen brauchen eine geringe Saugkraft und eine langsamere Zyklusgeschwindigkeit, während andere eine starke Saugkraft, aber auch eine schnellere Zyklusgeschwindigkeit für eine optimale Leistung benötigen.

Mit der Perifit Pump haben Sie Zugang zu 3 Zyklusgeschwindigkeitsbereichen: schnell, mäßig und langsam.

Wir laden Sie ein, sich die Zeit zu nehmen, diese auszuprobieren, um diejenige zu finden, die Ihnen am besten passt und Ihnen die beste Milchmenge liefert.

Eine schnelle Geschwindigkeit bedeutet mehr Saugvorgänge während eines Programms, aber alle Frauen reagieren unterschiedlich auf die Geschwindigkeitseinstellungen, so dass die Verwendung der schnellen Geschwindigkeit nicht unbedingt mehr Milch bedeutet.

Sie können die Geschwindigkeit Ihres Saugzyklus auf dem Startbildschirm auswählen, indem Sie nach dem Anschließen Ihrer Milchpumpe auf Optionen klicken.

3. Zusätzliche Stilltipps

Was Sie mit Ihrer gewohnten Milchpumpe ausprobieren sollten, wenn Sie auf die Perifit-Pumpe umsteigen

  • Einige Stillberaterinnen empfehlen, Ihre gewohnte Pumpe auf der einen Seite zu verwenden und gleichzeitig mit der neuen Pumpe auf der anderen Seite abzupumpen, und dann zur nächsten Pumpensitzung zu wechseln, um den Körper an die neue Pumpe zu gewöhnen.

  • Oder Sie beginnen einige Minuten lang mit Ihrer alten Pumpe zu pumpen, wechseln dann zur Perifit-Pumpe und schalten nach und nach immer schneller um.

  • Sie können auch mit der Perifit-Pumpe pumpen, dann aber mit Ihrer gewohnten Milchpumpe weitermachen, wenn es nötig ist, um die Brüste zu entleeren.

Dinge, die Sie ausprobieren können, wenn Sie stillen

Wenn Sie sich mit der Handhabung/Positionierung der Milchpumpe vertraut gemacht haben, können Sie auch versuchen, die Perifit Milchpumpe an einer Brust zu verwenden, während Sie an der anderen Brust stillen, insbesondere beim Stillen am Morgen.

Empfohlene Abpumphäufigkeit

Wenn Sie einen Rückgang der Milchmenge bemerken oder wenn sich das Fütterungsverhalten Ihres Babys ändert, müssen Sie die Häufigkeit des Abpumpens möglicherweise erhöhen.

  • In den ersten Wochen nach der Geburt wird empfohlen, mindestens achtmal täglich Milch abzupumpen, um die Milchmenge aufzubauen und aufrechtzuerhalten, da dies die Häufigkeit des Fütterungsverhaltens eines Neugeborenen nachahmt. Versuchen Sie, die Milch alle 2 bis 3 Stunden abzupumpen.

  • Wenn sich Ihre Milchversorgung in den ersten Wochen gut eingespielt hat, können Sie die Häufigkeit des Abpumpens möglicherweise reduzieren. Ein allgemeiner Richtwert ist, die Milch 7 bis 9 Mal pro Tag abzupumpen.

  • Konsequenz beim Abpumpen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Milchproduktion. Versuchen Sie, die Milch in regelmäßigen Abständen über den Tag verteilt abzupumpen.

Seien Sie geduldig : verwenden Sie den Perifit mehrmals am Tag, mehrere Tage hintereinander. Es ist normal, dass Sie ein oder zwei Wochen brauchen, um Ihren Körper vollständig daran zu gewöhnen und die gleiche Milchproduktion zu erreichen.

"Gewöhnen" Sie Ihren Körper an die neue Pumpe

Alle Milchpumpen gaukeln Ihrem Körper vor, dass ein Baby gefüttert wird, um den Milchfluss auszulösen. Wenn Sie die Pumpe wechseln, können manchmal schon kleine Unterschiede in den Saugmustern oder Zykluslängen ausreichen, um die Systeme zu verwirren, die den Milcheinschuss steuern. In diesem Fall müssen Sie Ihren Körper möglicherweise darauf "trainieren", auf dieses neue Signal zu reagieren, um den Milcheinschuss auszulösen!

Verwenden Sie das mit Ihrer Milchpumpe gelieferte Saugset

In einigen Fällen kann ein besser sitzender Sauger Ihnen helfen, besser abzupumpen. Sie sollten mit Ihrer Perifit-Milchpumpe ein "Sauganpassungsset" erhalten haben. Wenn Sie es nicht in Ihrer Verpackung gefunden haben und Probleme mit dem Saugen haben, zögern Sie nicht, unser Support-Team um Hilfe zu bitten. Dieses Kit enthält ein rundes Pflaster, einen kleinen Silikonstreifen, eine zugeschnittene Membran und ein neues Verbindungsstück.

Hier sind die Installationsschritte:

  1. Installieren Sie zuerst nur das Verbindungsstück und den Ring (das Pflaster) auf dem Membranbereich. (Sehen Sie sich dieses Video an, um zu verstehen, wie es geklebt wird)

  2. Starten Sie eine Sitzung, um zu prüfen, ob sich die Saugleistung verbessert hat.

  3. Wenn keine Verbesserung festgestellt wird, fügen Sie den Silikonstreifen auf der Rückseite der Nabe hinzu und testen Sie erneut. (Siehe beigefügtes Foto)

⚠️ Verwenden Sie nicht die im Kit enthaltene abgeschnittene Membran, es sei denn, sie wird ausdrücklich von einem Mitglied des Perifit-Supportteams empfohlen. Bitte behalten Sie das Diaphragma, das Sie bereits mit Ihrer Milchpumpe verwenden!

Holen Sie sich Rat von unserem medizinischen Experten

Eine zertifizierte Stillberaterin (IBCLC) steht Ihnen zur Verfügung, wenn diese Tipps für Sie nicht hilfreich sind. Sie können eine Videokonferenz buchen, um gecoacht zu werden, wie Sie Ihre Milchpumpe verwenden und Ihre Milchbildung mit Perifit Pump steigern können. Sie hat bereits viele unserer Anwenderinnen begleitet und ihnen geholfen, ihre Erfahrungen mit Perifit Pump zu verbessern. Buchen Sie Ihren Anruf gleich hier.

Es gibt keine "perfekte" Milchmenge zum Abpumpen. Die richtige Menge ist die, die Ihr Körper für die Bedürfnisse Ihres Babys herstellt. Manche Eltern pumpen 60 ml pro Sitzung ab, andere 160 ml - und beides ist völlig normal. Ihre Milchmenge kann je nach Tageszeit, dem Fütterungsverhalten Ihres Babys und Ihrem eigenen Körperrhythmus variieren.

Jeder Körper ist anders, und so ist auch jede Stillreise. Der Vergleich Ihrer Leistung mit der einer anderen Person kann irreführend und entmutigend sein. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, was für Sie und Ihr Baby am besten funktioniert.

Sie machen das ganz toll! 💛

Lassen Sie uns wissen, wie es hilft, indem Sie die Emojis unten drücken ⬇️

Hat dies deine Frage beantwortet?