Zum Hauptinhalt springen

Den Übergang von der Stillzeit entspannt gestalten

Egal, ob du vom Stillen oder vom ausschließlichen Abpumpen zur Entwöhnung übergehst, es ist wichtig, das Abstillen schrittweise anzugehen, um sowohl für dich als auch für dein Baby eine angenehme und gesunde Umstellung zu gewährleisten.

Vor über 2 Monaten aktualisiert

1. Schrittweise Reduzierung des Abpumpens

Um die Milchproduktion effektiv zu reduzieren, solltest du deine Abpump-Sitzungen allmählich verringern:

  • Frequenz reduzieren: Lass alle 3 bis 7 Tage eine Abpump-Sitzung weg. Diese langsame Reduktion ermöglicht es deinem Körper, sich ohne Beschwerden anzupassen.

  • Dauer verkürzen: Verringere die Zeit jeder Sitzung. Falls du normalerweise 20 Minuten pumpst, reduziere es auf 15 Minuten.

  • Nur teilweise entleeren: Anstatt deine Brüste vollständig zu entleeren, pumpe nur so viel Milch ab, dass dein Unwohlsein gelindert wird. Dadurch erhält dein Körper das Signal, weniger Milch zu produzieren.

2. Überwachung von Brustdrüsenschwellung

Während du das Pumpen reduzierst, solltest du deine Brüste auf Anzeichen einer Schwellung überwachen:

  • Auf Härte und Schmerzen achten: Wenn deine Brüste hart oder schmerzhaft werden, deutet dies auf eine Brustdrüsenschwellung hin, die unbehandelt zu einer Mastitis führen kann.

  • Bei Bedarf entleeren: Falls du Beschwerden verspürst, pumpe nur so viel Milch ab, dass du Erleichterung verspürst, ohne die Milchproduktion anzuregen.

3. Zusätzliche Tipps für eine reibungslose Umstellung

  • Sorge für Komfort: Trage stützende BHs und lege kalte Kompressen auf, um Schwellungen und Unwohlsein zu reduzieren.

  • Ausgewogene Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Achte auf eine gesunde Ernährung und trinke ausreichend, um deinem Körper die Anpassung zu erleichtern.

  • Konsultiere einen Arzt oder eine Stillberaterin: Wenn du anhaltende Schmerzen, Anzeichen einer Infektion oder andere Bedenken hast, wende dich an eine medizinische Fachkraft oder eine Stillberaterin für individuelle Unterstützung.

Jede Mutter erlebt diesen Prozess anders. Höre auf deinen Körper, sei geduldig und suche dir Unterstützung, um deine Stillzeit auf eine angenehme und gesunde Weise abzuschließen.

Hat dies deine Frage beantwortet?