Zum Hauptinhalt springen

Welche Funnel-Hacks gibt es?

Dieser Artikel zeigt dir, wie du deinen Funnel so optimierst, dass er super performt und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Luise avatar
Verfasst von Luise
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Du hast einen Funnel gebaut, der nicht so performt wie du es möchtest oder du informierst dich im Vorhinein tiefergehend über Optimierungen, damit du den bestmöglichen Funnel erstellen kannst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel lernst du alles über Funnelhacks und wie du schnell eine Top-Performance damit erreichst.

1. Das Wertversprechen glasklar kommunizieren

Es muss auf den ersten Blick und beim ersten Überfliegen deine Startseite in wenigen Sekunden klar & verständlich sein, was dein Angebot bzw. der Nutzen dieses Funnels ist. Zusätzlich sollte dieses Wertversprechen im besten Fall auch so attraktiv & konkret wie möglich formuliert werden. Hier anschauliche Beispiele:

  • ❌ Schlechtes Beispiel: "Unsere Plattform bietet innovative Lösungen für eine bessere Marketing-Performance.“

  • ✅ Gutes Beispiel: "Als Schönheitschirurg täglich 3-5 kaufbereite Anfragen - oder sie zahlen nicht"

Hack: Verwende eine Variation dieser möglichen Textvorlage: "Wie ZIELGRUPPE in nur ZEITRAUM, WUNSCHZIEL erreicht ohne SCHMERZ".


Wenn du mehr über das Wertversprechen erfahren möchtest, dann schaue dir diesen Artikel für einen Deepdive über das Wertversprechen an.

💡 Profi-Tipp: Du kannst die Meta Ads Library nutzen, um Werbeanzeigen deine Mitbewerber zu analysieren. Meist ergibt es Sinn, sich zu Beginn nahe an den Formulierungen dieser zu halten. Wenn andere ein bestimmtes Wording oder Problem seit Monaten in den Ads adressieren, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Ads & Funnel gut funktionieren. So sparst du dir wertvolles Ad Budget, da du nicht mehr selber die Wordings testen musst.

2. Nutze eine klare Handlungsaufforderung

Wenn jemand deinen Funnel besucht, sollte er bestmöglich geführt werden. Die Person sollte sich nicht selber Dinge zusammenreimen müssen. Das bedeutet auch, dass der Button eindeutig sagen muss, was als Nächstes passiert – und ein Mini-Versprechen enthalten.

Schlechte Beispiele:

  • ❌ "Hier klicken"

    • Warum schlecht? Vage, kein Nutzen, klingt veraltet.

  • ❌ „Senden“

    • Warum schlecht? Klingt technisch und unpersönlich – emotional kalt.

  • ❌ „Weiter“

    • Warum schlecht? Unklar, wohin man „weitergeht“ und warum man es tun sollte.

Gute Beispiele:

  • „Jetzt kostenlos testen – ohne Risiko!“

    • Warum gut? Klare Handlung + Sicherheitsgefühl durch „ohne Risiko“.

  • „Hol dir deinen persönlichen Plan in 60 Sekunden“

    • Warum gut? Verspricht Schnelligkeit + Personalisierung = attraktiv

  • „Sichere dir 20 % Rabatt – nur bis Mitternacht“

    • Warum gut? Klare Belohnung + Dringlichkeit („nur bis Mitternacht“).

Hack: Nutze immer klare Formulierungen und überlege, welche Dinge die Person wissen möchte, bevor Sie eine Handlung vollzieht. Kann sie es aufschieben? Was passiert danach? Was bekomme ich genau? Werde ich danach angerufen? Wie bekomme ich Zugriff auf die Inhalte (Downloadseite, SMS, Email, Post)? etc.

3. Weniger ist mehr – reduziere deine Fragen

Du möchtest wahrscheinlich möglichst viele passende Kontakte durch deinen Funnel bekommen. Der Fehler, den viele machen ist zu früh zu sehr auszusortieren. Bevor du 10-15 Fragen in deinen Funnel einbaust, starte erstmal mit 3-5 Fragen. Wenn sich dann zu viele unpassende Kontakte eintragen, fügen wir Stück für Stück weitere Fragen hinzu und sortieren engmaschiger aus. Ein kurzer Funnel ist meist auch der Effektivste.

Hintergrund: Jede zusätzliche Frage & jeder weitere Klick erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher den Funnel abbrechen. Es ist besser schnell viele Eintragungen zu haben anstatt gar keine zu bekommen.

4. Ergebnisse oder Inhalte personalisieren

Nutzer wollen sich wiedererkennen und sich persönlich angesprochen fühlen. Wenn Menschen z.B. ihren eigenen Namen lesen sind sie emotional viel investierter, eher bereit den Funnel vollständig auszufüllen und vor allem dir korrekten Daten anzugeben.

Hack:

Nutze z. B. Input-Felder wie "Name" und füge die Antwort auf den nächsten Seiten in Texte wie Fragen, Beschreibungen etc. ein
→ Das erhöht die persönliche Bindung und die Conversion-Raten.

Wie du diese Personalisierungen nutzt, erfährst du hier in diesem Artikel.

5. Social Proof nutzen

"Es gibt nicht zu viel Vertrauen im Marketing":
Das Ziel sollte es sein so viele Vertrauensaufbauende Elemente in deine Werbung und deinen Funnel einzubauen wie möglich. Den meisten Kunden ist egal, wer genau die Lösung für ihr Problem hat - sie wollen sich aber sicher sein, dass ihr Problem sicher gelöst wird. Dafür müssen sie dir vertrauen. Je mehr Vertrauen du im Marketing aufbauen kannst, desto eher wir die Person kaufen.

Mögliche Trust Elemente sind: Teamfotos, Bewertungen, Videotestimonials, Logos von Top-Kunden etc.

Hack:

Integriere kurze Testimonials, Logos von Kunden oder einfache Aussagen wie: „Über 3.200 Nutzer:innen haben diesen Funnel schon durchlaufen.“ Dadurch fällt es den fremden Funnelbesuchern leichter dir zu vertrauen und auch den Ergebnissen & Case Studys, die du ggf. im Funnel präsentierst zu glauben.

6. A/B-Testing durchführen

Im Marketing gibt es eine klare Verbindung zwischen Erfolg und A/B-Tests. Je mehr du testest, desto wahrscheinlicher ist es, dass du genau das passende Wording mit genau den richtigen Zielen und Schmerzpunkten ansprichst.

Hack:

Erstelle zwei identische Funnels mit minimalen Unterschieden und vergleiche die Conversion-Raten über eine Woche bzw. sobald eine statistisch relevante Zahl an Besuchern den Funnel besucht haben (Ab 100 Besucher pro Seite, eher mehr)

💡 Profi-Tipp: Hier 3 A/B Tests, die am meisten erfolgversprechend sind, da sie großen Impact haben:
1. Das Wertversprechen verstärken, Garantien einfügen, größer formulieren.

2. Eine lange und eine kurze Version der Seite erstellen

3. Mehr Vertrauenselemente wie z.B. Logos, Kundenstimmen etc.

7. Analysiere und optimiere deine Daten

Der große Vorteil, der Performance-Marketing über Google, Meta & TikTok Werbeanzeigen bietet ist, dass wir haufenweise klare Daten bekommst. Diese Zahlen lügen nicht. Lerne anhand von Daten Entscheidungen zu treffen und NICHT anhand von Annahmen oder Gefühlen. Sonst ist dein Marketing nur Raten und wird nicht so effektiv sein, wie es sein könnte.

Hack:

Tracke deine Daten täglich, gerne auch in einer extra Tabelle, damit du neben den täglichen Schwankungen frühzeitig Trends erkennen kannst.
Es lohnt sich hier die manuelle Arbeit zu machen und die Daten in eine Tabelle zu übertragen, anstatt nur in den Ads-Manager zuschauen.

💡 Profi-Tipp: Diese Zahlen und diese Richtwerte solltest du besonders genau beachten:

1. Ausgegebener Betrag

2. CTR der Werbeanzeige (B2B über 1% & B2C über 2%)

3. CPM der Werbeanzeige (B2B ca. 40-90€ & B2C ca. 10-40€)

4. Anzahl der Leads

5. Conversion-Rate des Funnels (Zwischen 10-20%)
6. Kosten pro Lead

Mehr zu dem Thema A/B-Testing findest du hier in diesem Artikel.

8. Follow-up nicht vergessen

Es ist einfach sich in den Zahlen, den Ads und dem Funnel zu verstecken. Wenn du aber Kontakte eingesammelt hast und hierfür Geld ausgegeben hast, sollte neben der Optimierung auch ein stetiges Follow-Up bei den Kontakten passieren - schließlich willst du ja nicht nur Geld ausgeben und Kontakte einsammeln, sondern daraus auch Kunden gewinnen und Geld verdienen.

Hack:

Mache dir einen klaren Plan, wann und wie du die Leads warm hältst und weiterentwickelst. Baue E-Mail Automatisierungen, wo die Interessenten z.B. alle 2 Tage eine vorgefertigte E-Mail von dir bekommen. Dort kannst du weiteren Mehrwert transportieren, Kundenerfolge vorstellen, Strategien offenlegen, zu Terminen einladen und vieles mehr.

Alle Möglichkeiten mit gesammelten Kontakten in Kontakt zu bleiben findest du in diesen Artikeln zum Thema Nachrichten.

Allgemein gilt: Kleine Tweaks, große Wirkung

Mit diesen Funnel-Hacks kannst du die Performance deines Funnels signifikant verbessern – ohne technische Vorkenntnisse. Fang mit den Basics an (Headline, CTA, Fragen) und arbeite dich Schritt für Schritt durch die Optimierungen.

💡 Profi Tipp: Wer die Basics im Marketing meistert, hat gegenüber der Konkurrenz einen riesengroßen Vorsprung. Trends und Plattformen kommen und gehen. Die Psychologie des Menschen bleibt gleich. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, kannst du dir diesen Artikel anschauen.


Weitere Informationen zu folgenden Themen bei uns im Helpcenter:

Hat dies deine Frage beantwortet?