Zum Hauptinhalt springen

CC - Abo/Ratenzahlungen anhalten

Irina Zaiats avatar
Verfasst von Irina Zaiats
Vor über einem Jahr aktualisiert

Inhaltsverzeichnis:

1​. Abos und Ratenzahlungen ohne Trial anhalten/wiederaufnehmen.
2. Abos und Ratenzahlungen mit Trial anhalten/wiederaufnehmen.
3. Zahlungen hach der Rücklastschrift (Chargeback) wiederaufnehmen.

1) Abonnements und Ratenzahlungen ohne Trial (Probezeit, Testperiode) anhalten.

Gültig für Stripe (Kreditkarte, SEPA) und PayPal. Es gibt keinen Unterschied zwischen angehaltenen/wiederaufgenommenen Zahlungen für Stripe und PayPal.

Rechnungszahlungen können nicht pausiert werden. Kunden können mit SOFORT keine Abonnements oder Ratenzahlungen bezahlen.

Um ein Abonnement zu pausieren, sollte der Vendor zur Registerkarte "Transaktionen" und dann zur Transaktionsliste gehen und nach der gewünschten Bestellung/Transaktion suchen.

Dann sollte der Vendor zur Bestellübersicht gehen:

Die reguläre Abo-Zahlung erfolgt wöchentlich gemäß dem Zeitplan:

  • 19.03.2021

  • 26.03.2021

  • 02.04.2021

  • 09.04.2021

  • 16.04.2021, usw.

Am 01.04.2021 hält der Verkäufer das Abonnement an:

Das Ergebnis ist wie folgt:

Es gibt kein Datum für die nächste Zahlung.

Der Vendor kann den pausierten Zahlungsplan erneuern, sodass der Kunde wieder mit den regelmäßigen Zahlungen berechnet wird:

Nehmen wir an, der Vendor erneuert das Abonnement am 07.04.2021. Vor der Pause war der Zahlungsplan wie folgt:

  • 26.03.2021
    (+ Pause am 01.04.2021)

  • 02.04.2021 (Pause; Zahlung ist nicht erfolgt)
    (Wiederaufnahme am 07.04.2021)

  • 09.04.2021 (Zahlung wird wie geplant berechnet)

  • 16.04.2021 (Zahlung wird wie geplant verrechnet)

Nachdem der Vendor das Abonnement am 07.04.2021 erneuert hat, bleibt der Zahlungsplan gleich:

  • 09.04.2021

  • 16.04.2021, und so weiter.

Wenn ein Vendor ein Abonnement pausiert, wird die Zahlung, die während dieser Pause erfolgen sollte, als gescheitert (Failed) markiert und wird nicht abgebucht:

Diese gescheiterten Zahlungen werden für Abonnements und Ratenzahlungen unterschiedlich behandelt:

Bei Abos gilt die gescheiterte Zahlung als storniert. Sie wird später nach der Erneuerung nicht berechnet.

Beispiel: Es gibt ein Abo zu je 50 Euro pro Woche.

  • 2.04 - Bestellung abgeschlossen, erste Zahlung erfolgreich.

  • 9.04 - geplante 2. Zahlung.

  • 16.04 - geplante 3. Zahlung.

  • 23.04 - geplante 4. Zahlung.

  • 30.04 - geplante 5. Zahlung.

  • usw.

Der Vendor pausiert den Abo-Zahlungsplan am 05.04.2021 und nimmt ihn am 17.04.2021 wieder auf. In diesem Fall bleibt der ursprüngliche Zahlungsplan unverändert (wöchentlich):

  • 2.04 - Bestellung abgeschlossen, erste Zahlung erfolgreich.

  • 5.04 - Pause

  • 9.04 - geplante 2. Zahlung. Gescheitert aufgrund der Pause. Wird nach der Erneuerung nicht berechnet.

  • 16.04 - geplante 3. Zahlung. Gescheitert aufgrund der Pause. Wird nach der Erneuerung nicht berechnet.

  • 17.04 - Zahlung wieder aufgenommen. Nach dem ursprünglichen Zeitplan sollte die nächste Zahlung am 23.04. erfolgen.

  • 23.04 - geplante 4. Zahlung. Erfolgreich.

  • 30.04 - geplante 5. Zahlung. Erfolgreich.

  • usw.

++ Bei Ratenzahlungen wird die gescheiterte Zahlung nach der Erneuerung des ZAHLUNGSPlans zum nächsten geplanten Datum berechnet.

Beispiel: Es gibt fünf Raten zu je 50 Euro pro Woche zu zahlen.

  • 2.04 - Bestellung abgeschlossen, erste Zahlung erfolgreich.

  • 9.04 - geplante 2. Zahlung.

  • 16.04 - geplante 3. Zahlung.

  • 23.04 - geplante 4. Zahlung.

  • 30.04 - geplante 5. Zahlung.

Der Vendor pausiert den Ratenzahlungsplan am 05.04.2021 und nimmt ihn am 17.04.2021 wieder auf. In diesem Fall bleibt der ursprüngliche Zahlungsplan unverändert (wöchentlich):

  • 2.04 - Bestellung abgeschlossen, erste Zahlung erfolgreich.

  • 5.04 - Pause

  • 9.04 - geplante 2. Zahlung. Gescheitert aufgrund der Pause.

  • 16.04 - geplante 3. Zahlung. Gescheitert aufgrund der Pause.

  • 17.04 - Zahlung wieder aufgenommen. Nach dem ursprünglichen Zeitplan sollte die nächste Zahlung am 23.04. erfolgen.

  • 23.04 - 2. Zahlung erfolgreich abgebucht.

  • 30.04 - 3. Zahlung erfolgreich abgebucht.

  • 7.05 - geplante 4. Zahlung. Erfolgreich.

  • 14.05 - geplante 5. Zahlung. Erfolgreich.

An dem Tag, an dem ein Vendor das Abonnement/ Ratenzahlung erneuert, erfolgt keine Zahlung, es sei denn, sie fällt mit dem ursprünglich geplanten Datum zusammen (wenn der Vendor das Abonnement am 09.04.2021 erneuert, erfolgt die Zahlung aufgrund des ursprünglichen Zeitplans genau an diesem Tag).

Die nächste Zahlung nach der Abo-/Raten-Wiederaufnahme erfolgt zum ersten zutreffenden geplanten Datum. Es werden keine Änderungen am Zahlungsplan vorgenommen. Die Zahlungen werden gemäß dem ursprünglichen Zahlungsplan abgerechnet, den bei Abschluss der Bestellung festgelegt wurde.

2) Abonnements und Ratenzahlungen mit Trial (Probezeit, Testperiode) anhalten.

Gültig für Stripe (Kreditkarte, SEPA) und PayPal. Es gibt keinen Unterschied zwischen angehaltenen/wiederaufgenommenen Zahlungen für Stripe und PayPal.

Rechnungszahlungen können nicht pausiert werden. Kunden können mit SOFORT keine Abonnements oder Ratenzahlungen bezahlen.

Wenn die Probezeit vorbei ist, pausiert der Vendor den Zahlungsplan auf die gleiche Weise wie zuvor:

  • 1.04 - die Bestellung ist abgeschlossen, der 14-tägige Trial hat begonnen.

  • 15.04 - der Trial endet, die erste Zahlung erfolgt. Der Zahlungsplan ist einmal alle zwei Wochen.

  • 20.04 - Pause.

  • 29.04 - die geplante Zahlung wird nicht berechnet und als gescheitert markiert.

  • 5.05 - Wiederaufnahme.

  • 13.05 - die planmäßige Zahlung ist erfolgreich.

  • 27.05 - die planmäßige Zahlung ist erfolgreich.

Wenn ein Vendor den Zahlungsplan innerhalb des Testzeitraums pausiert, wird die Pause während des Testzeitraums nicht gezählt.

Der Zahlungsplan und die erste Abbuchung erfolgen immer an dem Tag, an dem der gesamte Testzeitraum endet. Der Testzeitraum muss beendet sein, damit der Zahlungsplan erstellt werden kann.

Beispiel 1:

  • 1.04 - Bestellung angelegt (Abrechnung alle 2 Wochen, 2 Wochen Probezeit).

  • 07.04 - Pause. Nur 6 Tage der Probezeit sind vergangen, 8 Tage sind noch übrig.

  • 20.04 - Wiederaufnahme angeklickt. Der Ablauf von 8 Testtagen hat begonnen.

  • 28.04 - der Trial ist vorbei. Der Zahlungsplan ist einmal alle zwei Wochen. Erste Zahlung erfolgt.

  • 12.05 - zweite Zahlung erfolgt in 2 Wochen gemäß Zeitplan.

Beispiel 2:

  • 1.04 - Bestellung angelegt (Abrechnung alle 2 Wochen, 2 Wochen Probezeit).

  • 07.04 - Pause. Nur 6 Tage der Probezeit sind vergangen, 8 Tage sind noch übrig.

  • 20.04 - Wiederaufnahme angeklickt. Der Ablauf von 8 Testtagen hat begonnen.

  • 23.04 - pausiert. 3 Tage der Probezeit sind vergangen, 5 Tage der Probezeit sind noch übrig.

  • 02.05 - Wiederaufnahme angeklickt. Der Ablauf von 5 Testtagen hat begonnen.

  • 07.05 - der Trial ist beendet. Der Zahlungsplan ist einmal alle zwei Wochen. Erste Zahlung erfolgt.

  • 21.05 - zweite Zahlung erfolgt in 2 Wochen gemäß Zeitplan.


3. Zahlungen hach der Rücklastschrift (Chargeback) wiederaufnehmen.

Alle Zahlungen (1 Abo-/Ratenzahlung = 1 Transaktion), die rückerstattet oder rückgebucht wurden, werden nicht erneut abgebucht.

Wenn die erste Zahlung bei SEPA/Stripe zu einer Rücklastschrift wird, wird das Abonnement/die Ratenzahlung automatisch gekündigt. Der Vendor kann einen Zahlungsplan reaktivieren, indem er in der Bestellübersicht auf die Schaltfläche "Renew" klickt:

Wenn es zu einer Rücklastschrift für eine nachfolgende Zahlung/Transaktion kommt (d. h. nicht für die erste), wird das Abonnement/die Ratenzahlung nicht automatisch gekündigt.

Wenn die erste oder eine andere nachfolgende Zahlung bei PayPal zu einer Rücklastschrift wird, wird das Abonnement/die Ratenzahlung nicht automatisch gekündigt. Die nächste Zahlung wird wie geplant durchgeführt.

Eine Rücklastschrift gilt nur für eine einzelne Zahlung (Transaktion) und nicht für die gesamte Bestellung.

Hat dies deine Frage beantwortet?