Zum Hauptinhalt springen

CC - Kündigung und Zugangssperrung zum Produkt

Irina Zaiats avatar
Verfasst von Irina Zaiats
Vor über einem Jahr aktualisiert

ACHTUNG: Eine Kündigung bedeutet, dass der Kunde das Produkt nicht mehr haben will, die Zahlungen werden GESTOPPT, dem Kunden werden aber keine Zahlungen gutgeschrieben/rückerstattet.
Bei einer STORNIERUNG/WIDERRUF sollen die Zahlungen dem Kunden rückerstattet werden.

Wenn ein Kunde eine Kündigung oder eine Stornierung fordert, gelten dafür spezielle Bedingungen zur Zugangssperrung vom Produkt für Vendoren.

Wenn die Kündigung/Stornierung eingeleitet wird, wird sofort eine Nachricht von CopeCart an den Zahlungsdienstanbieter (Stripe/PayPal) gesendet, die besagt, dass wiederkehrende oder einmal Zahlungen für eine bestimmte Produkt-ID annulliert werden.

Stripe/PayPal antworten dann mit einer Bestätigung - einer IPN, die Parameter is_cancelled_for und das Event payment.recurring.cancelled enthält.

Welche Vendoren erhalten diese Meldung und Zugangssperrung zum Produkt:

  1. Falls der Vendor IPN Verbindung (Generic, Kajabi, Coachy) benutzt. Das ist eine Option, die den sofortigen Zugang zum Mitgliederbereich oder zum Produkt ermöglicht. Sobald die Kündigung eingeleitet wird, blockiert der Dienst (Generic, Kajabi, Coachy) dem Kunden Zugangsdaten und der Vendor bekommt eine automatische Benachrichtigung, dass die Zahlungen gestoppt wurden bzw. der Zugriff auf das Produkt automatisch zurückgenommen wurde.

    1. Mehr über IPN Verbindung und wie das funktioniert: https://intercom.help/copehelp/de/articles/3517121-ipn-dokumentationen

    2. Das gilt für alle Zahlungsmethoden (PayPal, Lastschrift, SOFORT, Kreditkarte) außer Kauf per Rechnung

Beispiel:

Gemäß dem Jahresabonnementplan werden einem Kunden jährlich 850€ in Rechnung gestellt.

Die nächste Zahlung ist für den 27. März 2021 vorgesehen. Bis zu diesem Tag behält ein Kunde seinen Zugang zum Produkt.

Am 27. März 2021 wird der Zahlungsanbieter eine IPN mit den nächsten Parametern senden:
payment_status: failed
event_type: payment.failed

Nachdem das Abonnement gekündigt wurde, wird das IPN mit den Parametern is_cancelled_for und event_type: payment.recurring.cancelled empfangen:

Dies wird das System des Vendors dazu führen, den Zugang zum Produkt für gekündigte Abonnenten zu blockieren.

Es ist gleichgültig, ob der Vendor die Bestellung zur Kündigung freigibt oder ein Zahlungsausfall aus diversen Gründen (ungedecktes Bankkonto, Ablauf der Kreditkarte, unerwünschte Rückbuchungen von der Bank, etc.) aufgetreten ist.

  • Kauf per Rechnung (Ratenzahlung): Es ist möglich, solche Benachrichtigungen bei Kajabi zu erhalten.

  • Andere Dienste (Coachy, Generic) schicken auch event_type: payment.failed und die Kündigung ist eingeleitet.

  • Bitte beachten! Die Kündigung-E-Mail wird von uns nicht versendet, wenn eine Rechnung (Einmalzahlung) als Test markiert ist (zB. IPN Verbindung zu Coachy oder Generic)

  • Wenn es sich um Ratenzahlung (Kauf per Rechnung) handelt, dann sollten wir in CC "Zahlungspläne beenden" auswählen.

Folgend bekommt man eine Benachrichtigung, dass die Kündigung eingeleitet wurde und es kommt zu keinen weiteren Abbuchungen.

  1. Wenn der Vendor keine IPN Verbindung verwendet, bekommt er keine Meldungen von uns, dass ein Zahlungsausfall aufgetreten ist bzw. dass die Zahlung noch aussteht. Der Vendor muss den Zugriff auf sein Produkt manuell im System verbieten.

Wichtig! Wenn ein Vendor über die Kündigung eines Abonnements benachrichtigt werden möchte, sollte er seine E-Mail-Adresse in einem entsprechenden Feld auf der Seite Produktbearbeitung angeben:

In diesem Fall sollte der Vendor alle Kündigungsmitteilungen nachverfolgen, um die erforderlichen Aktionen selbst durchzuführen.

z.B. solche Benachrichtigung bekommt der Vendor, falls er keine IPN Verbindung hat:



Solche Benachrichtigung bekommt der Vendor bei dem Kauf per Rechnung:

Hat dies deine Frage beantwortet?