Mit der Schnittstelle Agenda Connect übertragen Sie Belege inklusive Buchungsvorschlägen aus Lexware Office direkt in Ihre Agenda-Buchhaltung.
Welche Einstellungen in Agenda dafür erforderlich sind, erfahren Sie in diesem Wissensartikel.
1. Kundennummer beantragen
Klicken Sie in Ihrem Agenda Arbeitsplatz auf Cloud-Anwendungen und beantragen eine Kundennummer für Ihre Mandant:innen. Dadurch erhalten diese die Zugangsdaten für das Unternehmens-Portal. (direkt per E-Mail von Agenda)
👉 Sprechen Sie sich mit Ihren Mandant:innen ab:
Welche E-Mail-Adresse möchten Ihre Mandant:innen für die Anmeldung im Unternehmens-Portal nutzen?
Geben Sie diese bei der Beantragung der Zugangsdaten an.
2. Cloud-Anwendungen aktivieren
Sobald die Beantragung der Kundennummer abgeschlossen ist, werden Sie gefragt, ob Sie Cloud-Anwendungen aktivieren möchten:
Bestätigen Sie dies mit "Ja" und aktivieren im nachfolgenden Fenster die Funktionen:
Digitales Belegbuchen
Agenda Connect
3. Schnittstelle im Unternehmensportal aktivieren
Öffnen Sie im Unternehmensportal Belegverwaltung Online
Klicken Sie auf Partner anbinden
Wählen Sie Lexware Office aus
4. Speicherort der Belege festlegen und Buchungsvorschläge übernehmen
Legen Sie einen Ordner für die Belege Ihrer Mandant:innen an.
Standardmäßig wird der Name „Belegeingang Lexware Office“ vorgeschlagen, den Sie jedoch individuell anpassen können.Legen Sie in den Bereitstellungsoptionen fest, ob die Belege automatisch direkt in der Buchhaltung von Agenda bereitgestellt oder zuvor manuell bearbeitet werden sollen.
Aktivieren Sie die Option "Buchungsvorschlag mit Belegdaten aus Vorgängersystem", um die Übernahme der Buchungsvorschläge sicherzustellen.
👉 Ein Buchungsvorschlag enthält:
✔ Betrag
✔ Sachkonto
✔ Belegnummer
✔ Datum
✔ Personenkonto
Stammdaten der Personenkonten werden nicht übernommen.
Die Schnittstelle ist nun einsatzbereit und Sie können die Belege Ihrer Mandant:innen aus Lexware Office übertragen.
Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie in unserem Wissensartikel 📖