Zum Hauptinhalt springen

QSEH Integration

Hier erfährst du, wie du Butlerapp mit QSEH verknüpfst und Kurse an QSEH meldest.

Natallia Peshkur avatar
Verfasst von Natallia Peshkur
Vor über 2 Monaten aktualisiert

QSEH-Schnittstelle einrichten


Um dein QSEH-Konto mit Butlerapp zu verknüpfen, öffne einen Kurs deiner Wahl und gehe zum Tab Einstellungen. Die erste Option ermöglicht die Aktivierung der QSEH-Schnittstelle:

  1. Klicke zuerst die Box QSEH-Integration für dieses Angebot aktivieren an.

  2. Klicke das Feld QSEH-Integration an, danach auf + QSEH-INTEGRATION.

  3. Im Popup-Fenster fülle die Felder aus:

    • Name: frei wählbar, dient nur zur Kennzeichnung in der Software.

    • QSEH-Benutzername: im Format benutzerkennung@bghm.isa eingeben.

    • QSEH-Passwort: dein Passwort zum QSEH-Konto.

    • Umgebung: "Produktion" auswählen.

4. Im Feld Angebotstyp (QSEH) wähle eine passende Angebotsart aus der Liste aus:


5. Wähle im Feld Organisator eine Ansprechperson für den Kurs. Zur Auswahl stehen die Personen, die du unter Mitarbeiter eingetragen hast. Hier erfährst du, wie du neue Mitarbeiter anlegst.

Nachdem du alle für die Schnittstelle benötigten Felder ausgefüllt hast, klicke oben rechts auf Speichern. Die Verknüpfung wird erstellt und der Kurs erhält den Status nicht gemeldet:


​Kurse an QSEH melden


Sobald die Schnittstelle im Kurs konfiguriert ist, registriere ihn bitte bei QSEH. Klicke dazu einfach oben rechts auf den Button „Bei QSEH registrieren“.

Nachdem du den jeweiligen Kurs erfolgreich bei QSEH registriert hast, erhält er die Registrierungsnummer und den Status „terminiert“.

Eine Übersicht über die verschiedenen Statusarten bei QSEH findest du hier.

Kurse von QSEH stornieren

Findet der Kurs nicht statt und soll bei QSEH storniert werden, kannst du dies ganz einfach in Butlerapp erledigen:

Öffne den jeweiligen Kurs, der bei QSEH storniert werden soll, klicke oben rechts auf den „Burger“-Button und wähle „Stornieren (bei QSEH)“.

Es erscheint ein Pop-up-Fenster mit der Frage, ob du den Kurs unwiderruflich bei QSEH stornieren möchtest. Bestätige mit „Stornieren“.

Anschließend wird eine grüne Erfolgsmeldung: "Das Angebot wurde erfolgreich bei QSEH storniert." angezeigt und der QSEH-Status wird auf „storniert“ geändert.

Verfügbare Sammelaktionen


Wenn du mehrere Erste-Hilfe-Kurse in Butlerapp angelegt hast und diese schnell bei QSEH registrieren möchtest – oder bereits angelegte Angebote bei QSEH stornieren willst – ohne jedes einzelne Angebot öffnen zu müssen, lässt sich das ganz einfach erledigen.

In deinem Backend, wo du eine Übersicht über alle Angebote hast, kannst du mit nur einem Klick Kurse bei QSEH registrieren oder stornieren.

So funktioniert es:

  1. Wähle die Angebote aus, für die du die Sammelaktion durchführen möchtest, indem du die Häkchen setzt.

  2. Klicke oben rechts auf den Burger-Button.

  3. Wähle die gewünschte Aktion für diese Angebote – entweder „Bei QSEH registrieren“ oder „Bei QSEH stornieren“.

Erledigt: Die ausgewählten Kurse wurden mit einem Klick entweder bei QSEH registriert oder storniert.

Filtermöglichkeiten


Damit du in deinem Account schnell zwischen deinen Erste-Hilfe-Kursen navigieren kannst, bietet Butlerapp die Möglichkeit, deine Kurse nach ihrem jeweiligen QSEH-Status zu filtern. Mehr über die Filterliste findest du hier.

Im System stehen folgende QSEH-Statusoptionen zur Verfügung:

  • Nicht gemeldet - Der Kurs wurde noch nicht zur QSEH-Registrierung übermittelt.

  • Fehler - Bei der Registrierung ist ein technischer Fehler aufgetreten.

  • Terminiert - Der Kurs ist geplant und terminiert, aber noch nicht abgeschlossen.

  • Abgeschlossen - Der Kurs wurde durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen.

  • Storniert - Die Registrierung wurde zurückgezogen; der Kurs findet nicht statt.

  • In Prüfung - Die Registrierung wurde übermittelt und wird derzeit von QSEH geprüft.

  • Nicht aktiv - Der Kurs ist im System angelegt, aber aktuell zur Durchführung bei QSEH nicht vorgesehen.

Hat dies deine Frage beantwortet?