Dieses Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, Meeting-Typen zu Ihrem Workspace hinzuzufügen – mithilfe der Analysekonfigurations-Funktion der Plattform. Befolgen Sie diese strukturierten Schritte, um eine reibungslose Einrichtung sicherzustellen:
Schritt 1: Zum Einstellungsbereich navigieren
Zu den Einstellungen gehen: Klicken Sie auf das Zahnrad-Emoji/-Symbol in Ihrem Workspace. Dadurch werden Sie zum Einstellungsbereich weitergeleitet.
Analysekonfiguration öffnen: Suchen Sie im Einstellungsbereich nach der Option „Analysekonfiguration“ und klicken Sie darauf.
Meeting-Typen oder Call-Typen auswählen: Unterhalb von „Analysekonfiguration“ können Sie über die Tabs auswählen, ob Sie Meeting-Typen oder Call-Typen anzeigen möchten.
Anschließend sehen Sie eine Liste aller Ihrer Meeting-Typen.
Sie können entweder auf einen bestehenden Meeting-Typ klicken, um ihn zu bearbeiten, oder auf „Meeting-Typ hinzufügen“, um einen neuen zu erstellen.
Schritt 2: Einen neuen Meeting- oder Call-Typ hinzufügen
Wenn Sie auf „Meeting-Typ hinzufügen“ (oder „Call-Typ hinzufügen“) klicken, öffnet sich unser Meeting-Typ-Setup-Wizard.
Sie können einen Meeting-Typ entweder komplett neu erstellen oder auf Basis einer Vorlage beginnen.
💡 Tipp: Wir empfehlen, eine Vorlage zu wählen, da dies den Prozess erheblich vereinfacht.
Schritt 3: Den Wizard durchlaufen
Nachdem Sie eine Vorlage ausgewählt haben, sehen Sie die einzelnen Schritte, die für die Erstellung eines Meeting- oder Call-Typs notwendig sind.
Beachten Sie auch die Info-Boxen – diese helfen Ihnen, die benötigten Eingaben besser zu verstehen und gute Ergebnisse zu erzielen.
3.1 Name & Beschreibung
Die Beschreibung dient zur Identifizierung des Gesprächstyps.
Je detaillierter die Beschreibung, desto besser kann die KI den Gesprächstyp erkennen.
3.2 Zusammenfassung
Vorlage auswählen
Klicken Sie oben rechts auf den Button „Vorlagen“.
Es öffnet sich ein Dialog mit allen verfügbaren Vorlagen.
Sie können auch Ihre eigene Vorlage verwenden.
Vorlage bearbeiten
Nutzen Sie den HTML-Editor (unterhalb der Vorlagenauswahl), um Ihr Summary- oder E-Mail-Template anzupassen.
Summary- und E-Mail-Templates funktionieren gleich.
Das Coaching-Template funktioniert ebenfalls nach demselben Prinzip.
💡 KI-Autofill mit eckigen Klammern
Platzieren Sie Eingabeaufforderungen in eckigen Klammern
[ ]
, damit die KI diese automatisch ausfüllt.Beispiel:
[Beschreiben Sie die Ziele des Meetings]
3.3 E-Mail-Template
Funktioniert genau wie das Summary-Template.
3.4 Coaching-Template
Funktioniert ebenfalls genau wie das Summary- und E-Mail-Template.
3.5 Insights
Insights helfen Ihnen, spezifische und wertvolle Informationen aus Meetings zu extrahieren.
Durchstöbern Sie den Insights-Katalog, um alle verfügbaren Insights zu sehen.
Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Insight, um die Beschreibung anzuzeigen.
Ausgewählte Insights erscheinen oben auf dem Bildschirm.
Nutzen Sie die Suchleiste, um gezielt nach Insights zu suchen.
Klicken Sie auf ein Insight, um es auszuwählen oder abzuwählen (oder auf das „X“ in der Chip-Darstellung oben, um es zu entfernen).
3.6 Question-Tracker
Question-Tracker stellen sicher, dass wichtige Fragen in einem Meeting gestellt werden.
Beispiel: Im Onboarding könnten Sie fragen: „Welche KPIs oder Ziele sind für Sie am wichtigsten?“
Sie müssen die Frage nicht exakt so formulieren – Kickscale erkennt auch alternative Formulierungen, wenn die Antwort enthalten ist.
Einen Question-Tracker erstellen
Klicken Sie oben rechts auf „Hinzufügen“.
Wählen Sie „Neu erstellen“ oder „Vorlage verwenden“.
Ordnen Sie die Fragen nach Bedarf neu.
Geben Sie Ihrem Question-Tracker einen Namen.
Fügen Sie Fragen hinzu oder entfernen Sie diese.
Nach dem Speichern:
Sie können den Tracker bearbeiten oder löschen (über die Aktionen auf der Karte).
Schritt 3.7: Scorecards
Scorecards werden hauptsächlich für Coaching-Zwecke verwendet, um die Leistung der Verkäufer zu bewerten.
Beispiel: Für das Kunden-Onboarding könnte ein Scorecard-Element Zielklärung sein.
Eine Scorecard erstellen
Klicken Sie oben rechts auf „Hinzufügen“.
Wählen Sie „Vorlage“ oder „Neu erstellen“.
Definieren Sie Bewertungsbeschreibungen (z. B. Skala 1–5).
Speichern Sie die Scorecard.
Wichtig: Die Bewertungsbeschreibungen werden von unserer KI verwendet, um die Bewertungen vorzubelegen. Diese können später manuell von Evaluatoren angepasst werden.
Nach dem Speichern:
Sie können die Scorecard bearbeiten oder löschen (über die Aktionen auf der Karte).
Abschluss
Klicken Sie auf „Erstellen“ und warten Sie, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist (dies kann einen Moment dauern) – und schon sind Sie fertig!
Meeting Typen bearbeiten
Um einen Meeting-Typ zu bearbeiten, wählen Sie ihn in der Liste im Tab „Analysekonfiguration“ → „Meeting-Typen“ aus.
Es öffnet sich eine neue Seite:
Diese Bearbeitungsseite funktioniert genau wie im Wizard, mit dem Unterschied, dass alles automatisch gespeichert wird und Sie nicht manuell auf „Erstellen“ oder „Weiter“ klicken müssen.