Zum Hauptinhalt springen

Wie funktioniert das Ernährungstracking in der MyFitCoach-App?

Hier erfährst du, wie das Ernährungstracking in MyFitCoach aktuell funktioniert & welche Funktionen verfügbar sind

Daniel avatar
Verfasst von Daniel
Diese Woche aktualisiert

So funktioniert das Ernährungstracking

Aktuell bietet MyFitCoach kein direktes Lebensmittel-Tracking innerhalb der App an. Stattdessen konzentrieren wir uns bewusst auf ein flexibles, makronährstoffbasiertes Coaching, das sich an deine Fortschritte und individuellen Ziele anpasst. Wenn du deine Ernährung tracken möchtest, kannst du dafür eine der gängigen Apps wie MyFitnessPal, Lifesum, YAZIO oder FDDB verwenden und die dort erfassten Werte manuell in MyFitCoach übernehmen. Wir wissen, dass dieser Zwischenschritt nicht ideal ist – gleichzeitig arbeiten wir bereits intensiv daran, zukünftig eine direkte Integration für automatisiertes Tracking innerhalb der App zu ermöglichen.

Automatische Synchronisation (Apple Health / Health Connect)

Gute Nachrichten: Für iOS- und Android-Geräte ist bereits eine Synchronisation über Apple Health bzw. Health Connect möglich. So können viele Tracking-Daten automatisch übernommen werden, wenn du deine Ernährung in einer kompatiblen App einträgst.

Weitere Infos findest du hier:


Tracking aktivieren oder deaktivieren

Du kannst das Ernährungstracking jederzeit im Ernährungsprofil (3-Punkte-Menü oben rechts im Ernährungstab) aktivieren oder deaktivieren – ganz flexibel nach deinem Bedarf.


Was du im Ernährungsprofil einstellen kannst

Im Ernährungsprofil findest du viele individuelle Optionen, die dein Coaching präziser machen:

  • Zielsetzung: Aufbau, Abnahme oder Recomposition

  • Ernährungspräferenz: Mischkost, vegetarisch oder vegan → dir werden passende Rezepte angezeigt (oben links über das „Kochmützen“-Symbol).

  • Tracking-Erfahrung: Falls du bereits genau trackst (Makros + Gewicht), kannst du diese Daten hinterlegen
    ⚠️ Nur aktivieren, wenn du die Werte wirklich zuverlässig kennst – sonst können die Kalorienvorgaben verfälscht werden

  • Alltagsaktivität: Von sitzend bis körperlich sehr aktiv

  • Makronährstoffpräferenzen: Protein, Fett und Kohlenhydrate – individuell einstellbar (niedrig, moderat, hoch)

  • Schritte-Tracking: Ebenfalls aktivierbar – für eine noch genauere Kalorienberechnung

All diese Faktoren fließen in die Berechnung deines individuellen Kalorienbedarfs ein. Je mehr du regelmäßig trackst (Makros, Gewicht, Schritte), desto präziser werden die Empfehlungen in der App – und desto einfacher wird es für dich, dein Ziel zu erreichen.


Dynamisches Coaching statt starrer Ernährungspläne

Wir haben uns bewusst gegen klassische, starre Ernährungspläne entschieden. Warum?

Weil sie für die meisten Menschen im Alltag nicht nachhaltig und zu unflexibel sind. Unsere Erfahrung – sowohl aus der App-Entwicklung als auch aus dem 1:1-Coaching – zeigt: Was wirklich hilft, ist ein dynamisches, flexibles Ernährungskonzept, das sich deinem Alltag anpasst.

Mit unserem Makronährstoff-Coaching kannst du:

  • deine Lieblingsgerichte weiterhin genießen

  • auch mal im Restaurant essen

  • und trotzdem im Plan bleiben

Die App passt deine Kalorienziele regelmäßig an – basierend auf deinen Fortschritten bei Gewicht, Makronährstoffen und Aktivität.


Fokus auf das Wesentliche

Du musst dich nicht im Mikromanagement verlieren. Konzentriere dich auf die Basics – das genügt:

  • Kalorienzufuhr im Blick behalten

  • ausgewogene Makronährstoffverteilung

  • ausreichend Bewegung

  • viel Gemüse, Obst & Beeren

  • hochwertige Proteine & gesunde Fette

  • progressives Krafttraining

Genau hier setzt MyFitCoach an – wie ein persönlicher Coach, der dich auf deinem Weg begleitet und dich täglich bei der Umsetzung unterstützt.


💬 Dein Feedback ist gefragt

Welche Tracking-Apps nutzt du aktuell? Welche Schnittstellen wünschst du dir?
Wir möchten MyFitCoach gemeinsam mit dir verbessern – deshalb freuen wir uns über dein Feedback.

📧 Schreib uns jederzeit: support@myfitcoach.de

Hat dies deine Frage beantwortet?