Turbo-Label-Einstellung aktivieren
Pickaufgaben vom Typ Turbo Label ermöglichen, noch im Pickprozess Produkte mit einem Versandetikett zu versehen. Dies beschleunigt bei Produkten, welche ohne weiteren Packprozess, einzeln in ihrem jeweiligen Verpackungskarton versendet werden, den Gesamtprozess.
Voraussetzung zur Nutzung dieser Funktion ist ein angeschlossenes System, welches Versandetiketten generiert. Z.B. ein ERP-System oder eine Versandplattform.
Um die Turbo-Etiketten zu aktivieren, gehen Sie zum Menüpunkt Einstellungen und aktivieren Sie die Option Turbo-Lables im Untermenü Aufträge und Picken auf der Registerkarte Ausgang.
Um den Turbo-labels von Ihrem mobilen Tragedrucker aus zu aktivieren, nutzen Sie bitte die Option „Parallel_packing_boxes“. Die Option „sequential_sales_orders“ wird für die Plentymarkets-Integration verwendet, bei der der Benutzer Etiketten nur auf Bestellebene abrufen kann.
Die Funktionalität für die Option "Sequential_sales_orders" wird in diesem Artikel beschrieben.
Hinweis: Da über Turbo Label gepickte Produkte nicht mehr verpackt werden müssen, empfiehlt es sich, das Überspringen des Packprozesses zu erlauben. Mehr dazu hier.
Einzelne Turbo-Label-Kommisionierung
Sobald diese Funktion aktiviert ist, können aus Verkaufsaufträgen über den Button ERZEUGE PICKS auch Turbo Labels erstellt werden (1). Dabei werden gleichzeitig die gewünschten Pickaufgaben erstellt sowie vom angeschlossenen System je Produkte die Versandetiketten abgerufen.
Hinweis: Da je einzelnem Produkt ein Versandetikett erstellt werden muss, kann dieser Prozess je nach Menge der in den Aufträgen enthaltenen Produkte mehrere Minuten dauern.
Im Anschluss wird angezeigt, dass die Versandetiketten und somit die Pickaufgaben erstellt wurden. Sollte die Erstellung der Etiketten nicht erfolgreich gewesen sein, wird der Prozess mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Es wird keine Pickaufgabe erstellt.
Über die PULPO WMS Android App kann nun die Pickaufgabe übernommen und bearbeitet werden. Die Pickaufgabe ist vom Typ Turbo Label.
Im Unterschied zu einer herkömmlichen Pickaufgabe öffnet sich nach jedem Picken eines Produktes die Ansicht zum Drucken des Versandetiketts:
Nachdem das Versandetikett gedruckt wurde, erfolgt die unten gezeigte Abfrage.
Wird diese mit Abbrechen beantwortet, so vermerkt PULPO WMS dies und fordert am Ende des Prozesses dazu auf, bei diesem Produkt das Etikett erneut zu drucken bzw. das Produkt über den regulären Packprozess versandfertig zu machen. Mehr dazu weiter unten.
Wird die Abfrage mit OK beantwortet, so können die Produkte im Anschluss auf eine Versandposition gelegt werden und die Pickaufgabe ist somit abgeschlossen.
Wurde der oben gezeigte Dialog mit Abbrechen beantwortet, so wird nach Beenden der Pickaufgabe, durch den fehlenden Haken, angezeigt, bei welchen Produkte noch Etiketten gedruckt werden müssen.
Nachdem die Etiketten gedruckt wurden, kann die Pickaufgabe beendet werden.
Wurden die Turbo Labels im Rahmen eines Batchpickings erstellt, so muss innerhalb jedes Auftrags bestätigt werden, dass alle Versandetiketten gedruckt wurden:
Im Anschluss können diese dann - je nach aktivierter Option - auf einen Packplatz oder auf einen Versandplatz gelegt werden:
Auftragsbasierte Turbo-Label-Kommissionierung
Eine weitere Option für die Turbo-Labels ist die auftragsbasierte Turbo-Label-Kommissionierung. Im Gegensatz zur artikelbasierten Turbo-Label-Kommissionierung, bei der für jeden kommissionierten Artikel ein Etikett gedruckt wird, können Sie bei diesem Ansatz ein Etikett pro Auftrag erstellen, vorausgesetzt, der gesamte Auftrag wird in einem Karton verpackt.
Das Etikett wird am Ende der Kommissionierung gedruckt, sodass Sie den Auftrag zur Bearbeitung an den Packtisch weiterleiten oder sofort versenden können.
Auftragsbasierte Turbo-Label-Kommissionierungen können nur für einzelne Kommissionieraufgaben erstellt werden.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche zum Erstellen von Turbo-Labels und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ein Etikett pro Bestellung zu erstellen.
PULPO WMS zeigt Ihnen die für den aktuellen Händler verfügbaren Kartonvorlagen an. Die ausgewählte Vorlage wird als Versandkarton für Ihre Bestellung verwendet.
Sie können nun wie bei einer normalen Kommissionierung die Produkte picken, mit dem Unterschied, dass Ihnen nach Abschluss der Kommissionierung der Bildschirm zum Drucken der Etiketten angezeigt wird, auf dem Sie die Etiketten für Ihre Bestellung ausdrucken können.
Wenn Sie auf „FERTIG” klicken, fordert die App Sie zur Bestätigung des Etikettendrucks auf.
Nach der Bestätigung gelangen Sie zum Positionsauswahlbildschirm, wo Sie Ihre Bestellung einer Verpackungsposition oder einer Versandposition zuweisen können, wenn die Einstellung zum Überspringen des Packprozesses aktiviert ist.