Zum Hauptinhalt springen

Debtists-Tab / Inkasso-Beta

Übersicht des Debtist-Tab

Irina Zaiats avatar
Verfasst von Irina Zaiats
Vor über 3 Monaten aktualisiert

Der "Debtists-Tab". Die Übersicht und Erklärung zu allen Funktionen

Sobald man eine ID (User oder Bestell ID) in das "Debtists-Suchfeld" eingibt, bekommt man eine Übersicht über alle Bestellungen.

Den markierten Reiter kann man nach links und rechts bewegen und so alle nötigen Informationen zu dieser Bestellung ermitteln.

Es ist auch möglich, die Bestellungen nach ihrem Status zu filtern:

  • In Bearbeitung – dieser Status zeigt an, dass der Mahnprozess aktuell von Debtist geprüft oder bearbeitet wird. In dieser Phase ist keine Aktion seitens des Vendors notwendig.

  • Bezahlt – wenn der Kunde nach dem Start des Mahnprozesses bei uns einzahlt und wir alle Zahlungen in Admin hinterlegt haben, dann kann dieser Status gesetzt werden.

  • Storniert – solche Fälle wurden nach dem Start des Mahnprozesses storniert. Der Fall wurde vollständig storniert – entweder durch den Vendor oder durch eine Entscheidung im Mahnprozess. Diese Bestellung wird nicht weiter verfolgt. Es ist keine weitere Aktion erforderlich.

  • Pausiert – der Mahnprozess wurde vorübergehend angehalten. Dies kann z. B. bei Klärungsbedarf oder auf Wunsch des Vendors erfolgen. Der Status bleibt bestehen, bis eine Reaktivierung oder eine anderweitige Entscheidung erfolgt.

  • Fehlgeschlagen – dieser Status bedeutet, dass der Fall von Debtist zurückgewiesen wurde, weil die übermittelten Daten nicht korrekt oder unvollständig waren. Die Rückmeldung erfolgt direkt von den Debtistern.
    Wichtig: Das Support-Team hat die Möglichkeit, fehlerhafte Daten zu korrigieren. Danach kann der Fall ggf. erneut eingereicht werden.

  • Ungeeignet – dieser Status bedeutet, dass die Bestellung nicht für den Mahnprozess geeignet ist. Das betrifft insbesondere:

    • Bestellungen mit einem Gesamtbetrag unter 49 €

    Solche Fälle werden nicht an Debtist übergeben, da die anfallenden Gebühren im Vergleich zur offenen Summe zu hoch wären. Aus wirtschaftlicher Sicht macht ein Mahnverfahren in diesen Fällen keinen Sinn.

Hat dies deine Frage beantwortet?