Hier erläutern wir, wie wir mit DSGVO-Anfragen umgehen.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein Gesetz der Europäischen Union und regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten.
Erklärtes Ziel der DSGVO ist der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zugleich die Gewährleistung des freien Verkehrs solcher Daten (Art. 1 Abs. 1 DSGVO).
Die DSGVO definiert:
- die Grundrechte des Einzelnen im digitalen Zeitalter
- die Pflichten derjenigen, die Daten verarbeiten
- die Methoden zur Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften
- Sanktionen für diejenigen, die gegen die Vorschriften verstoßen
DSGVO-Auskunftsersuchen müssen wir stets vollumfänglich nachkommen. Unsere deadline für das Ersuchen ist 10 Tage nach Erhalt.
In der Regel bekommen wir einen DSGVO-Anspruch zusammen mit dem Anwaltsschreiben.
Um dies nachzuprüfen kann man ctrl + F7 (alternativ ctrl+F4) verwenden und die Suchoption mit dem richtigen Stichwort nutzen.
Stichworte: DSGVO, Datenschutz, GDPR, Datenschutzgesetz, Herkunft der Daten, Datenübermittlung, Löschung der Daten.
Es gibt zwei Arten von DSGVO-Anfragen, die wir bearbeiten:
- DSGVO-Auskunftsersuchen
- DSGVO-Löschanfragen
DSGVO-Anfrage richtig bearbeiten Video
Schritte:
Anfrage erhalten:
Anfrage prüfen und antworten:
Verifiziere die Identität des Anfragenden, um sicherzustellen, dass die Anfrage berechtigt ist.
Bearbeite parallel eine weitere Anfrage (falls nötig, z. B. eine Stornoanfrage).
Antworte dem Kunden. Nutze dabei eine saved Reply (Nummer 9)
Anfrage weiterleiten:
Eine DSGVO-Anfrage an die zuständige Person (Irina Zaiats) zur weiteren Prüfung weiterleiten.
Um unserer Pflicht hier nachzukommen, gehen wir wie folgt vor:
DSGVO-Löschanfragen
DSGVO-Löschanfragen
1. Gib alle Kundendaten im Portal ein (vergiss nicht, auszuwählen, dass es sich um einen Löschantrag handelt)
Beispiel hier
2. Lage das Originalschreiben mit Datum vor, wenn wir es erhalten haben hoch.
3. Speichere alle Änderungen ab.
4. Dem Kunden antworten (nutze Saved reply 9. Legal - DSGVO Anfrage (Löschersuchen))
DSGVO-Auskunftsersuchen
DSGVO-Auskunftsersuchen
1. Datensatz in PowerBI finden
Alternativ DBeaver nutzen (select remote_address from audits as a where auditable_type = 'Order' and "action" = 'create' and auditable_id = (select id from orders where uuid = 'XXXX') - (XXXX=Order-ID)
2. IPN-Datensatz aus Dbeaver hinzufügen
(select * from ipn_messages where event like '%XXXXX%' (XXXX=Order-ID)
3. Erstelle eine Auskunftsdatei Auskunftsdatei1
4. Gib alle Kundendaten im Portal ein (vergiss nicht, auszuwählen, dass es sich um ein Auskunftsersuchen handelt)
5. Lage das Originalschreiben mit Datum vor, wenn wir es erhalten haben hoch.
6. Speichere alle Änderungen ab.
7. Beim Bedarf dem Kunden oder dem Anwalt antworten (nutze Saved reply 80. Anwalt weiterleiten)
Aus welchen Gründen ist die Anfrage abzulehnen oder einzuschränken?
Das Auskunftsrecht kann auch eingeschränkt werden bzw. ausgeschlossen sein:
● Das Gesetz nennt hierzu mehrere Gründe:
insb. können hier Rechte Dritter entgegenstehen
sensible Daten, die bspw. durch Sicherheitsbehörden verarbeitet werden.
● Exzessive Anfragen: In diesen Fällen kann eine Auskunft abgelehnt werden oder eine Auskunft gegen Entgelt ausgestellt werden.
Beispiel: Die betroffene Person möchte alle zwei Wochen Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten. In diesen Fällen ist das Auskunftsverlangen als exzessiv anzusehen.
Was gilt es bei der Bearbeitung von Anfragen besonders zu beachten?
Übersicht zu besonders relevanten Punkten:
Fälle mit Drittlandsbezug
Metadaten
Benennen der Empfänger der Daten
Negativauskunft
Wahrung der verständlichen Form
Achtung der Rechte Dritte
Wie entfernt man einen Kundenkontakt in HubSpot:
HubSpot
HubSpot
Melde dich in HubSpot an
Logge dich in dem HubSpot-Konto ein.Gehe zu den Kontakten
Klicke im Hauptmenü auf Kontakte > Kontakte.Suche den Kontakt
Nutze die Suchleiste oder scrolle durch die Liste, um den Kontakt zu finden, den du löschen möchtest.
4. Wähle den Kontakt aus
Klicke auf den Namen des Kontakts, um das Profil zu öffnen.
5. Kontakt löschen
Oben rechts im Profil findest du das Actions-Menü (drei Punkte).
Klicke darauf und wähle Löschen aus.
6. Löschung bestätigen
Wichtig:
Datenverlust: Das Löschen eines Kontakts ist endgültig. Alle verknüpften Aktivitäten, E-Mails usw. werden ebenfalls gelöscht.