tl;dv bietet viele Einstellungen, um Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass alle Ihre Meetings reibungslos aufgenommen werden. Dieser Artikel erklärt, wie die Einstellungen funktionieren und wie Sie sie anpassen können.
Tipp: Alle hier erwähnten Einstellungen finden Sie auf Ihrer Voreinstellungsseite.
Kalenderereignisse automatisch aufnehmen
Dies ist die beste Methode, um eine zuverlässige Aufnahme all Ihrer Meetings über verschiedene Anbieter hinweg (Google Meet, Zoom oder MS Teams) sicherzustellen.
Wir empfehlen dringend, diese Funktion für alle Meetings aktiviert zu lassen.
Sie können tl;dv jederzeit daran hindern, ein bestimmtes Meeting aufzunehmen, indem Sie ihm zu Beginn des Meetings den Zugang verweigern.
Sie können wählen, welche Meetings Sie automatisch aufnehmen möchten:
Alle Meetings - alle Ihre Meetings, unabhängig davon, wer anwesend ist.
Interne Meetings - bei denen alle Teilnehmer dieselbe E-Mail-Domain wie Sie haben.
Externe Meetings - bei denen mindestens ein Teilnehmer eine andere E-Mail-Domain hat.
Um Meetings manuell aufzunehmen, installieren Sie die tl;dv Chrome-Erweiterung (für Google Meet) oder die Desktop-App (für Zoom & MS Teams).
Hinweis: Um nur Meetings aufzunehmen, an denen Sie teilnehmen, benötigen Sie die Chrome-Erweiterung und Google Meet. Dies wird derzeit für Zoom oder MS Teams nicht unterstützt.
Meetings automatisch veröffentlichen
Diese Einstellung legt fest, wer Ihre Meeting-Aufnahmen in ihrer Bibliothek in tl;dv sehen kann:
Ihr Unternehmen sind alle Personen, die dieselbe E-Mail-Domain wie Sie verwenden. (Nicht verfügbar für öffentliche E-Mail-Anbieter wie Gmail).
Ihr Team sind alle Personen, die denselben Pro-Plan mit Ihnen teilen. (Sie können dies auf der Mitgliederseite einsehen.)
Hinweis: Diese Einstellung löst keine Benachrichtigungs-E-Mails aus, wenn eine neue Meeting-Aufnahme veröffentlicht wird.
Automatisch teilen per E-Mail an eingeladene Teilnehmer
Diese Einstellung bestimmt, ob Ihre Meeting-Aufnahmen automatisch mit allen Teilnehmern, nur mit denen aus Ihrem Unternehmen oder mit niemandem geteilt werden:
Hinweis: Ihr Unternehmen basiert auf Ihrer E-Mail-Domain. Wenn Sie diese Option wählen, wird die Aufnahme mit allen Teilnehmern geteilt, die dieselbe E-Mail-Domain wie Sie haben.
Tipp: Wir empfehlen, die erste Option ausgewählt zu lassen, damit alle Teilnehmer Zugang zu ihrer Aufnahme haben, da dies gemäß DS-GVO als personenbezogene Information gilt.
Wenn Du ein Fan von tl;dv bist und an unserem Erfolg teilhaben möchtest, kannst Du auch einen automatischen Empfehlungslink in jede dieser E-Mails einfügen. Wann immer jemand diesen Link nutzt, um sich bei tl;dv anzumelden, wirst Du bezahlt. 😉
Sprachvoreinstellungen
Sprache für Transkript und KI-Notizen
Dies ist die Sprache, in der Deine Videos transkribiert werden.
Diese Einstellung übersetzt nicht die im Meeting gesprochene Sprache.
Wenn Du beispielsweise Englisch eingestellt hast, aber Spanisch sprichst, wird tl;dv versuchen, englische Wörter zu erkennen, anstatt die spanischen Wörter zu erkennen und ins Englische zu übersetzen. In diesem Fall müsstest Du die Transkriptsprache im Meeting selbst aktualisieren.tl;dv unterstützt noch keine Erkennung mehrerer Sprachen, daher wird jedes Meeting in einer einzigen Sprache transkribiert.
Deine KI-Notizen werden in derselben Sprache wie Dein Transkript erstellt.
Tipp: Wenn Du regelmäßig Meetings in verschiedenen Sprachen durchführst, aktiviere das Kontrollkästchen, um Deine Spracheinstellungen vor jedem Meeting zu bestätigen:
Hinweis: Um die Sprache für jedes Meeting individuell auswählen zu können, musst Du die Chrome-Erweiterung verwenden und Deine Aufnahme manuell starten. Dies wird für Zoom und Teams mit unserer Desktop-App noch nicht unterstützt.
tl;dv Plattformsprache
Dies ist die Sprache, die Du in der tl;dv-Benutzeroberfläche, auf allen Schaltflächen und Bezeichnungen siehst.
Diese Einstellung definiert auch die Sprache, die in Deinen KI-Generierungen verwendet wird, aber Du kannst in der Eingabeaufforderung selbst eine andere Sprache angeben. 👌