Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenFAQErnährungsanfragen
Was ist das Fasten- und Essfenster?
Was ist das Fasten- und Essfenster?
Vor über 5 Monaten aktualisiert

Intermittierendes Fasten ist zu einem beliebten Trend in der Gesundheits- und Wellnesswelt geworden. Viele Menschen behaupten, dass es zahlreiche Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit hat. Eine der gängigsten Methoden des intermittierenden Fastens ist das tägliche Regime, bei dem jeden Tag innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens Fasten- und Essensperioden abgewechselt werden. In diesem Artikel besprechen wir die Grundlagen des täglichen intermittierenden Fastens und zwei beliebte Methoden, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Die Grundlagen

Das tägliche intermittierende Fastenregime besteht aus einem Fastenfenster, in dem Sie auf kalorienhaltige Lebensmittel und Getränke verzichten, und einem Essensfenster, in dem Sie normal essen dürfen. Die Länge jedes Intervalls hängt von der gewählten Methode ab. Während des Fastenfensters dürfen Sie nur Wasser und kalorienfreie Getränke wie schwarzen Kaffee und Tee zu sich nehmen.

Die 13:11-Methode

Die 13:11-Methode ist eine gute Option für Anfänger. Dabei wird der Verzehr von Lebensmitteln und kalorienhaltigen Getränken auf ein festgelegtes Fenster von 13 Stunden pro Tag beschränkt und in den verbleibenden 11 Stunden regelmäßig gegessen. Ein gängiger Ansatz für diese Methode besteht darin, zwischen 9 und 20 Uhr normal zu essen.

Die 13:11-Diät kommt dem üblichen Essverhalten sehr nahe. Das Fastenfenster ist relativ klein, da ein Großteil des Fastens während des Schlafs stattfindet. Dies macht den Übergang zu einer neuen Ernährungsweise sehr machbar und relativ einfach. Viele Menschen finden, dass diese Methode ein guter Ausgangspunkt für ihre Reise zum intermittierenden Fasten ist.

Die 16:8-Methode

Bei der 16:8-Methode fastet man jeden Tag 16 Stunden lang und beschränkt sein tägliches Essfenster auf 8 Stunden. Sie können Ihr 8-stündiges Essfenster so planen, wie es am besten zu Ihrem Lebensstil passt. Viele Menschen finden es sehr gut, das Frühstück auszulassen und ihre tägliche Essenszeit auf 8 Stunden von 13 bis 21 Uhr zu beschränken. Andere essen lieber zwischen 9 und 17 Uhr. Dieser Zeitrahmen lässt ausreichend Zeit für ein gesundes Frühstück am Morgen, ein normales Mittagessen gegen Mittag und ein frühes Abendessen vor 17 Uhr, wenn das Fasten beginnt.

Diese Methode mag zunächst anspruchsvoller erscheinen, aber viele Menschen stellen fest, dass sie, sobald sie sich daran gewöhnt haben, tagsüber mehr Energie und Konzentration haben. Sie ermöglicht auch eine längere Fastenzeit, was zu größeren gesundheitlichen Vorteilen führen kann.

Erste Schritte

Bevor Sie mit einer neuen Ernährungsweise beginnen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie an einer Grunderkrankung leiden. Sobald Sie grünes Licht haben, ist es an der Zeit, eine Methode auszuwählen und sie auszuprobieren. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören und das Essfenster nach Bedarf anzupassen. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie den richtigen Zeitplan gefunden haben, der für Sie funktioniert.

In den Zeiten, in denen Sie nicht essen, sind Wasser und kalorienfreie Getränke wie schwarzer Kaffee und Tee bei beiden Methoden erlaubt. Es ist auch wichtig, sich während Ihres Essfensters auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten, die Ihr Körper braucht.

Fazit:

Intervallfasten kann ein nützliches Mittel zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens sein. Die tägliche Routine ist eine großartige Möglichkeit, sich langsam an das Intervallfasten zu gewöhnen und einen Zeitplan zu finden, der für Sie funktioniert. Denken Sie daran, vor Beginn einer neuen Ernährungsweise Ihren Arzt zu konsultieren und hören Sie bei der Anpassung auf Ihren Körper. Mit Beständigkeit und Geduld können Sie die vielen Vorteile des täglichen Intervallfastens erleben.

Hat dies deine Frage beantwortet?