ℹ️ In den allermeisten Fällen könnt ihr Probleme mit dem enna System eigenständig beheben. Bitte überprüft folgende Punkte, bevor ihr euch an den Kundensupport wendet.
Ist das Tablet eingeschaltet?
✅ Display hell & enna Startbildschirm wird angezeigt = Tablet ist an
❌ Display dunkel und / oder grüner Ladekreis wird angezeigt = Tablet ist aus
👉 Um das Tablet anzuschalten, muss der obere linke Knopf (Funktionstaste) auf der Längsseite des Tablets für 5 Sekunden gedrückt werden. Der Bildschirm sollte sich jetzt verändern und das Tablet hochfahren (dauert ca. 1-2 Minuten).
🪫 Wenn der Bildschirm des Tablets dunkel bleibt, ist vermutlich der Akku des Tablets leer.
💡 Tipp: Das Tablet lädt deutlich schneller, wenn du es ohne das enna Dock direkt mit einem USB-C-Kabel und einem eigenen Ladeadapter an die Steckdose anschließt. Sobald der Akkustand wieder ausreichend hoch ist, erscheint der normale enna Startbildschirm und du kannst das Tablet wieder mit dem enna Dock verbinden.
Keine Reaktion auf die aufgelegte Karte?
Reagiert das enna Tablet nicht auf die aufgelegte Karte (die LED am Dock leuchtet nicht weiß), wird die Karte vom enna Dock nicht erkannt. Das kann an einer fehlerhaften Verbindung zwischen Dock und Tablet oder an einer fehlenden Internetverbindung liegen.
Wenn die LED nicht weiß leuchtet, gehe bitte wie folgt vor:
Entferne die Karte vom Dock.
Löse kurz das USB-C-Kabel vom Tablet und verbinde es erneut.
Warte 15 Sekunden.
Lege die Karte erneut auf das enna Dock.
Besteht eine stabile Internetverbindung?
❌ Lange Ladezeiten beim Abrufen von Bildern oder Videos am enna System oder eine unscharfe Bildqualität während des Videocalls können auf eine instabile oder schlechte Internetverbindung hindeuten. Führe einen Internet-Netzwerktest in der enna App auf dem Smartphone für das enna System durch, um die Internetverbindungsgeschwindigkeit des enna Systems zu testen.
Wenn das Ergebnis des Netzwerktests eine schlechte oder schwache Internetverbindung aufweist, gehe die Schritte im Artikel 'Internetprobleme' durch:
Meldung „enna benötigt eine kleine Auszeit“
Die Meldung kommt, wenn der Akkustand des Tablets unter 16 % gefallen ist. In diesem Zustand kann das enna System nicht weiter genutzt werden.
🪫 Was tun?
Ziehe den Netzstecker des enna Docks aus der Steckdose und stecke ihn danach wieder ein.
Trenne das USB-C-Kabel zwischen Dock und Tablet.
Prüfe, ob die LED am Dock rot leuchtet (ohne angeschlossenen Tablet) – das zeigt, dass das Dock mit Strom versorgt wird.
Verbinde das Tablet per USB-C-Kabel wieder mit dem Dock.
Die LED am Dock sollte nach kurzer Zeit ausgehen – das bedeutet, dass Tablet und Dock richtig verbunden sind.
Lasse das enna System jetzt bitte 3–4 Stunden am Strom, ohne es zu bewegen.
Sobald der Akku wieder mehr als 30 % geladen ist, verschwindet die Meldung von selbst und das enna System kann wie gewohnt genutzt werden.
💡 Tipp: Das Tablet lädt deutlich schneller, wenn du es ohne das enna Dock direkt mit einem USB-C-Kabel und einem eigenen Ladeadapter an die Steckdose anschließt. Sobald der Akkustand wieder ausreichend hoch ist, erscheint der normale enna Startbildschirm und du kannst das Tablet wieder mit dem enna Dock verbinden.
🪫 Was tun, wenn sich der Akkustand trotzdem nicht erhöht?
Prüfe zuerst, ob die Steckdose Strom hat.
Leuchtet die LED am Dock nicht rot, wenn du es ohne Tablet anschließt? Dann stimmt etwas mit dem Dock oder Netzstecker nicht – bitte wende dich in diesem Fall an unseren Kundensupport.
Lädt das Tablet auch nicht, wenn du es direkt mit einem USB-C-Kabel und eigenem Ladeadapter an die Steckdose anschließt? Dann melde dich bitte ebenfalls beim Kundensupport.
Unterstützung und Hilfe
Wenn du Unterstützung benötigst, melde dich bitte über die Hilfeoption in der enna App bei unserem Support.
Support kontaktieren
In der enna App auf 'Mehr' tippen.
Auf '💬 Benötigst du Hilfe?' tippen und Nachricht an den Support schreiben.